TRANSPORT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
8
PDB3200
5.5
Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
•
Beachten Sie die Betriebsanleitung der verwendeten Holzbearbeitungsmaschine.
•
Achten Sie darauf, dass die Druckbalken sowie das Werkstück frei von Schmiermitteln
und generell in einem sauberen und trockenen Zustand sind.
•
Halten Sie beim Spannvorgang alle Körperteile von den Druckbalken fern.
•
Der max. Arbeitsdruck darf nie überschritten werden.
•
Bei Druckluftabfall die Holzbearbeitungsmaschinen sofort stillsetzen.
5.6
Gefahrenhinweise
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollstän-
dig ausgeräumt werden.
•
Verletzungsgefahr der Hände/Finger durch Quetschen zwischen bewegten und festen
Teilen (Werkstück, Druckbalken,...).
•
Stolpergefahr durch bodenseitige Versorgungsleitungen.
- Versorgungsleitungen und Kabel fachgerecht verlegen.
Gefährdungssituationen
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können Gefährdungssituationen auftre-
ten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
G E F A H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht ge-
mieden wird.
W A R N U N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn
sie nicht gemieden wird.
V O R S I C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise ge-
fährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
H I N W E I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der fehler-
freien Bedienung der Maschine.
Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6
TRANSPORT
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Aufstellort. Zum Manövrieren der Ma-
schine in der Verpackung kann z. B. ein Paletten-Hubwagen oder ein Gabelstapler mit entspre-
chender Hubkraft verwendet werden. Die Angaben finden Sie im Kapitel Technische Daten. Für
einen ordnungsgemäßen Transport beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der
Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Trans-
portmittel sowie vorgeschriebene Transportlage etc. Beachten Sie, dass sich die gewählten He-
beeinrichtungen (Kran, Stapler, Hubwagen, Lastanschlagmittel etc.) in einwandfreiem Zustand
befinden. Achten Sie beim Heben, Tragen und Absetzen der Last auf die richtige Körperhaltung.
Heben, Absetzen
-
Stellen Sie beim Heben/Absetzen Standfestigkeit her (Beine hüftbreit).
-
Last mit gebeugten Knien und geradem Rücken heben/absetzen.
-
Last nicht ruckartig anheben/absetzen.
Tragen
-
Last mit beiden Händen möglichst körpernah tragen.
-
Last mit geradem Rücken tragen.
-
Achten Sie beim Transport der zusammengebauten Maschine darauf, diese nur am Ma-
schinenkörper hochheben und nicht an den Anbauteilen.