7 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
Hitachi empfiehlt eine PC-ARFP(1)E-Fernbedienung, um eine
maximale RCI-(1.0-6.0)FSR-Leistung zu erreichen. Weitere
detaillierte Funktionen finden Sie im Installations- und
Bedienungshandbuch für die Fernbedienung.
7.1 EINSTELLUNGSFUNKTION HOHE DREHZAHL
Diese Funktion ermöglicht, die Luftstrommenge höher als die
normalen Luftstrommengenniveaus einzustellen. Dies ist für
einen Ort mit hohen Decken. Stellen Sie die Lüfterdrehzahl am
Funktionsauswahlmenü der Fernbedienung - wie in der Tabelle
unten gezeigt - abhängig von der Deckenhöhe ein.
Deckenhöhe
Einstellung der Fernbedienung
1,0 bis 3,0 PS 4,0 bis 6,0 PS
Unter 2,7m
Unter 3,2 m
Standard
2,7 bis 3,0m
3,2 bis 3,6m
Hohe Drehzahl (1)
3,0 bis 3,5m
3,6 bis 4,2m
Hohe Drehzahl (2)
7.2 LUFTUMWÄLZER-FUNKTION AM HEIZTHERMOSTAT AUS
Diese Funktion hält den Lüfterbetrieb bei Heizungs-Thermo-OFF auf der eingestellten Luftstrommenge. Dies ist für die
Verbesserung der Temperaturverteilung an einem Ort mit hohen Decken.
7.3 BEWEGUNGSSENSOR-FUNKTION
Nur für die Blende P-N23NA2 mit PS-MSK2 Bewegungssensor-
Set und Installation der Fernbedienung PC-ARFP(1)E.
Der Bewegungssensor erkennt eine menschliche Aktivität
durch die Veränderung des Infrarotlichts. Diese Funktion sichert
je nach Situation automatisch die Klimatisierungsleistung
(Anpassung der Einstelltemperatur, die Luftstrommenge und die
Luftstromrichtung). Der Betrieb, nachdem der Bewegungssensor
Abwesenheit erkannt hat, kann mit der Leistungssicherung
über "Running", "Stand-by" oder "Stop" an der Fernbedienung
gewählt werden.
Wenn das die Innengeräte über 2 Fernbedienungen betrieben
werden, ist die Einstellung des Bewegungssensors nur über die
Hauptfernbedienung möglich.
?
H I N W E I S
Das Innengerät ohne Bewegungssensor und das Innengerät mit dem Bewe-
gungssensor können zusammen installiert werden. Wenn der Betrieb durch
die Bewegungssensorsteuerung gestoppt wird, stoppt das Innengerät ohne
Bewegungssensor ebenfalls den Betrieb.
Die Bewegungssensorsteuerung passt je nach Situation die
folgenden Elemente an.
• Temperatureinstellung: Die Temperatur wird zur
Leistungssicherung um 1ºC oder 2ºC angepasst.
• Luftstrommenge: Die Luftstrommenge wird auf die
niedrigere Menge oder auf "Slo" eingestellt (außer beim
Trockenbetrieb).
• Richtung des Luftstroms: Die Luftstromrichtung wird
horizontal eingestellt.
7.4 EINSTELLEN DER FILTERINTERVALLANZEIGE
Die FILTER-Intervallanzeige an der Fernbedienung kann auf verschiedene Intervalle eingestellt werden. Informationen finden Sie im
Installations- und Betriebshandbuch.
7.5 INDIVIDUELLE LÜFTERKLAPPENEINSTELLUNG
Die individuelle Steuerungseinstellung für jede Lüfterklappe ist über die PC-ARFP(1)E-Fernbedienung möglich. Informationen finden
Sie im Installations- und Betriebshandbuch.
8 INSTALLATION EINER AUSTRITTSBLENDE: P-N23NA2
8.1 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
!
V O R S I C H T
Legen Sie die ausgepackte Austrittsblende auf das Isoliermaterial, um die Dichtungsisolierung vor Kratzern zu schützen.
Überprüfen Sie, ob das Zubehör mit der Luftaustrittsblende geliefert worden ist.
Zubehör
P-N23NA2
Zweck
Lange Schraube (M6
Kreuzschlitzschrauben)
4
Zur Luft
-
blenden
-
befestigung
Sollten Zubehörteile in der Verpackung fehlen, benachrichtigen
Sie bitte Ihren Lieferanten.
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
PMML0547 rev.0 - 11/2020
43
DE
Summary of Contents for P-N23NA2
Page 2: ......
Page 50: ......
Page 66: ......
Page 82: ......
Page 98: ......
Page 114: ......
Page 130: ......
Page 146: ......
Page 162: ......
Page 178: ......
Page 194: ......
Page 210: ......
Page 226: ......
Page 242: ......
Page 258: ......
Page 274: ......
Page 290: ......
Page 306: ......
Page 322: ......
Page 338: ......
Page 339: ......