
Deutsch
23
○
Der Vorsprung am Schneidehalter (A) (20) kann sich aus
der Ausrichtung mit der Klinge (21) verschieben, während
die Mutter (24) angezogen wird. Vor der Inbetriebnahme
überprüfen, ob das Messer ordnungsgemäß montiert ist.
(
Abb. 18
)
○
Drehen Sie die Klinge von Hand und achten Sie darauf,
dass kein Ruckeln oder anomale Geräusche auftreten.
Ruckeln kann zu anomalen Vibrationen führen oder
dazu, dass die Muttern sich lösen.
BETRIEBSVERFAHREN
Kraftsto
ff
(Abb. 19)
WARNUNG
○
Der Trimmer ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet.
Der Motor muss daher immer mit Kraftsto
ff
-Ölgemisch
betrieben werden.
Beim Handhaben von und Auftanken mit Kraftsto
ff
ist
stets für gute Belüftung zu sorgen.
○
Kraftsto
ff
ist stark ent
fl
ammbar und kann bei Einatmen
oder Hautkontakt schwere Verletzungen verursachen.
Kraftsto
ff
stets mit der gebotenen Umsicht handhaben.
Bei der Handhabung von Kraftsto
ff
in Gebäuden immer
auf gute Belüftung achten.
Kraftsto
ff
○
Verwenden Sie immer bleifreies Markenbenzin mit 89
Oktan.
○
Verwenden Sie original Zweitaktöl oder verwenden Sie
ein Gemisch zwischen 25:1 bis 50:1, bitte wenden Sie
sich bezüglich des Mischverhältnisses an ein von Hitachi
autorisiertes Servicecenter.
○
Wenn Originalöl nicht verfügbar ist, verwenden Sie ein
Qualitätsöl mit Korrosionsschutzzusatz, das speziell für
luftgekühlte Zweitaktmotoren geeignet ist (Klassi
fi
kation
JASO FC oder ISO EGC). Kein BIA- oder TCW-Mischöl
(für wassergekühlte Zweitakter) verwenden.
○
Verwenden Sie niemals Mehrbereichsöl (10 W/30) oder
Altöl.
○
Mischen Sie den Kraftsto
ff
niemals im Kraftsto
ff
tank
mit dem Öl. Kraftsto
ff
und Öl immer in einem separaten
sauberen Behälter mischen.
Zuerst die Hälfte des zu verwendenden Benzins einfüllen.
Dann die ganze Ölmenge. Die Kraftsto
ff
mischung verrühren
(schütteln). Das restliche Benzin hinzufügen.
Die Kraftsto
ff
mischung sorgfältig verrühren (schütteln),
bevor sie in den Tank gefüllt wird.
Mischungsverhältnis von Zweitaktöl und Benzin
Benzin (Liter)
Zweitaktöl (ml)
Verhältnis 50:1
Verhältnis 25:1
0,5
10 ——— 20
1
20 ——— 40
2
40 ——— 80
4
80 ——— 160
Auftanken
WARNUNG
○
Schalten Sie immer den Motor aus und lassen Sie ihn
ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie nachtanken.
In der Nähe der Kraftsto
ff
einfüllstelle nicht Rauchen oder
mit Feuer oder Funken hantieren.
○
Ö
ff
nen Sie den Kraftsto
ff
tank langsam, wenn Sie
nachtanken, damit möglicher Überdruck entweichen
kann.
○
Verschließen Sie den Tankdeckel nach dem Auftanken
wieder fest.
○
Entfernen Sie das Gerät immer mindestens 3 m von der
Auftankstelle, bevor Sie den Motor starten.
○
Waschen Sie verschütteten Kraftsto
ff
immer direkt mit
Seife von Kleidung ab.
○
Überprüfen Sie nach dem Auftanken immer sorgfältig auf
Kraftsto
ffl
ecks.
○
Um vor dem Auftanken statische Elektrizität vom
Hauptgehäuse, dem Kraftsto
ff
behälter und dem
Bediener zu entfernen, berühren Sie bitte feuchten
Boden.
Vor dem Betanken des Geräts den Bereich um den
Tankdeckel gut säubern, damit kein Schmutz in den Tank
gerät. Den Behälter vor dem Betanken schütteln, um Öl und
Kraftsto
ff
gut zu mischen.
Starten
WARNUNG
○
Stellen Sie vor dem Starten des Werkzeugs sicher, dass
das Schneide-Zubehör keine Gegenstände oder den
Boden berührt. Ansonsten kann das Schneide-Zubehör
sich unerwartet drehen und Verletzungen verursachen.
○
Stellen Sie sicher, dass das Schneide-Zubehör nicht
rotiert, während der Motor sich im Leerlauf be
fi
ndet. Wenn
es rotiert, passen Sie die Leerlaufdrehzahl entsprechend
den Anweisungen unter „Leerlaufdrehzahleinstellung“
im Abschnitt „WARTUNG“ an. Wenn das Schneide-
Zubehör nach dieser Einstellung immer noch rotiert,
stellen Sie den Motor sofort ab und die Verwendung
ein, und bringen Sie das Werkzeug anschließend zur
nächsten von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
(1) Starten des kalten Motors
1. Den Zündschalter (25) auf ON (Start) stellen. (
Abb. 20
)
2. Drücken Sie ein paar Mal die Ansaugpumpe (26), bis
Kraftsto
ff
durch das Rücklaufrohr (27)
fl
ießt. (
Abb. 21
)
3. Stellen Sie den Chokehebel (28) in die START-Position
(geschlossen) (A). (
Abb. 22
)
4. Den Gri
ff
des Zugstarters gut mit der Hand festhalten,
um Rückschläge zu verhindern, und in kräftiger,
schneller Bewegung ziehen. (
Abb. 23
)
5. Wenn der Motor hörbar anspringt, den Choke wieder
in die normale Betriebsstellung RUN (o
ff
en) (B)
zurückschieben. (
Abb. 22
)
6. Noch einmal kräftig am Zugstarter ziehen. (
Abb. 23
)
HINWEIS
Sollte der Motor nicht anspringen, Schritte 2 bis 5
wiederholen.
7. Den Motor dann ca. 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen,
bevor er belastet wird.
8. Stellen Sie sicher, dass sich die Schneide-Ausrüstung
im Leerlauf nicht dreht.
(2) Starten des warmen Motors
Führen Sie nur die Schritte 1, 6 und 8 des Startvorgangs
bei kaltem Motor durch.
Wenn der Motor nicht startet, wie beim Starten bei
kaltem Motor vorgehen.
Schneiden
WARNUNG
○
Verwenden Sie immer das Gurtzeug (je nach Ausstattung)
und tragen Sie geeignete Kleidung und Schutzausrüstung,
wenn Sie das Gerät bedienen. (
Abb. 24
)
○
Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der 15 m-Gefahrenzone aufhalten. Den Motor
sofort abstellen, wenn sich jemand nähert. (
Abb. 25
)
○
Wenn sich Gras oder P
fl
anzenteile in der
Schneidvorrichtung verfangen haben, den Motor
ausschalten und die Fremdkörper entfernen.
Fortgesetzter Betrieb, wenn sich Gras oder
P
fl
anzenstängel um das Zubehör gewickelt haben, kann
zu Beschädigungen wie zum vorzeitigen Verschleiß der
Kupplung führen.
000Book̲CG23ECP(SL).indb 23
000Book̲CG23ECP(SL).indb 23
2016/05/16 10:34:13
2016/05/16 10:34:13