
***** Nur für internen Gebrauch ***** 07.02.2020 / 13:17:39 - H2\DOK-Sprachpaket\System\PM_30-G1\DEU\PM30-MG_POS1
*2243556*
2243556
Deutsch
9
• Nach einer ausserordentlichen Gerätebeanspruchung, vor wichtigen Arbeiten, jedoch mindestens jährlich
eine
Hilti
Messtechnik Service Prüfung durchführen zu lassen.
Die Prüfung durch den
Hilti
Messtechnik Service entbindet den Nutzer nicht von der Überprüfung des
Messwerkzeuges vor und während der Nutzung.
7
Transport und Lagerung von Akku-Geräten
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport
!
▶
Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶
Akkus entnehmen.
▶
Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶
Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus
!
▶
Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶
Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶
Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶
Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
▶
Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
8
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren
Hilti
Service.
Störung
Mögliche Ursache
Lösung
Gerät lässt sich nicht ein-
schalten.
Akku ist leer.
▶
Laden Sie den Akku auf.
Akku ist nicht ordnungsgemäß
eingesetzt.
▶
Setzen Sie den Akku ein und
kontrollieren Sie den sicheren
Sitz des Akkus im Gerät.
Gerät oder Wählschalter defekt.
▶
Lassen Sie das Gerät vom
Hilti
Service reparieren.
Einzelne Laserstrahlen funk-
tionieren nicht.
Laserquelle oder Lasersteuerung
defekt.
▶
Lassen Sie das Gerät vom
Hilti
Service reparieren.
Gerät lässt sich einschalten,
aber es ist kein Laserstrahl
sichtbar.
Laserquelle oder Lasersteuerung
defekt.
▶
Lassen Sie das Gerät vom
Hilti
Service reparieren.
Temperatur zu hoch oder zu tief.
▶
Lassen Sie das Gerät abkühlen
oder erwärmen.
Automatische Nivellierung
funktioniert nicht.
Gerät auf zu schiefer Unterlage
aufgestellt.
▶
Stellen Sie das Gerät auf
eine ebene und waagerechte
Unterlage.
Wählschalter steht auf Stellung
.
▶
Stellen Sie den Wählschalter auf
die Stellung
.
Neigesonsor defekt.
▶
Lassen Sie das Gerät vom
Hilti
Service reparieren.
Laserempfänger empfängt
keinen Laserstrahl
Der Laser ist nicht im Empfänger-
modus
▶
Aktivieren Sie den Empfänger-
modus am Linienlaser.
Der Laserempfänger ist zu weit
vom Laser entfernt.
▶
Positionieren Sie den Laser-
empfänger näher an den Laser.
Die Empfangsreichweite ist zu
gering
Arbeiten im schwachen Bereich
des Lasers.
▶
Arbeiten Sie im effektiveren
Bereich des Werkzeugs (Vorder-
und Rückseite). → Seite 7