![Hilti DX462CM Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/hilti/dx462cm/dx462cm_operating-instructions-manual_2136116012.webp)
6
de
7. Bedienung
VORSICHT
■
Die Markierung wird durch das
Zün den einer Kartusche ausge -
löst.
■
Zu starker Lärm kann das Gehör
schädigen.
■
Benutzen Sie (Anwender und Per-
sonen im Umfeld) einen Gehör-
schutz.
X-CM
WARNUNG
■
Durch Anpressen auf einen Kör-
perteil (z.B. Hand) kann das Gerät
einsatzbereit gemacht werden.
■
Die Einsatzbereitschaft ermög-
licht eine Setzung auch in Kör-
perteile.
■
Pressen Sie den Markierkopf
daher nie gegen Körperteile.
X-HM
WARNUNG
■
Durch Zurückziehen des Markier-
kopfes mit der Hand kann das
Gerät unter gewissen Umstän-
den einsatzbereit gemacht wer-
den.
■
Die Einsatzbereitschaft ermög-
licht eine Setzung auch in Kör-
perteile.
■
Ziehen sie den Markierkopf
daher nie mit der Hand zurück.
VORSICHT
■
Während dem Setzvorgang kann
Material abgesplittert oder Kar-
tuschenmagazinteile herausge-
schleudert werden.
■
Abgesplittertes Material kann
Körper und Augen verletzen.
■
Benutzen Sie (Anwender und Per-
sonen im Umfeld) eine Schutz brille
und einen Schutzhelm.
쎱쎱
7.1
Prägezeichen einsetzen
Der Markierkopf nimmt entweder sieben der 8 mm Prä-
gezeichen oder zehn der 5,6 mm Prägezeichen auf.
1. Die Prägezeichen der erwünschten Kennzeich nung
entsprechend einsetzen. Dabei muss der Ver rie ge -
lungshebel offen sein.
2. Stets die Prägezeichen in die Mitte des Markier kopfs
einsetzen. Die gleiche Anzahl Ab stand halter an bei-
den Enden einer Reihe Prägezeichen einsetzen.
3. Gegebenenfalls einen ungleichmässigen Randab-
stand durch Verwendung des Prägezeichens <–>
ausgleichen Dies gewährleistet eine gleichmässige
Schlagwir kung.
4. Die eingesetzten Prägezeichen durch Schliessen des
Verriegelungshebels sichern.
5.
Das Markiergerät mit Markierkopf ist nun einsatzbereit.
VORSICHT:
●
Als Abstandhalter nur Original Leerzeichen, notfalls
Prägezeichen mit abgeschliffenen Zeichen verwenden.
●
Verkehrt eingebaute Prägezeichen reduzieren die
Lebensdauer des Schlagstückes und beeinträchtigen
die Prägequalität!
쎱쎱
7.2
Kartuschenstreifen einsetzen
Schieben Sie den Kartuschenstreifen, mit dem schma-
len Ende voran, von unten in den Griff, bis der Kar tu-
schenstreifen vollständig im Griff versenkt ist. Wenn
Sie einen angebrauchten Kartuschenstreifen einsetzen
möchten, ziehen Sie mit der Hand den Kartuschenstrei-
fen oben aus dem Gerät, bis sich eine ungebrauchte
Kar
tusche im Kartuschenlager befindet.
(Hilfe: Die
jeweils unterste Nummer auf der Rück seite des Kartu -
schenstreifens zeigt an, die wievielte Kartusche dieses
Streifens sich gerade im Kartuschenlager befindet.)
쎱쎱
7.3
Leistung einstellen
Wählen Sie die Kartuschenstärke und Leistungsein-
stellung entsprechend der Anwendung. Wenn keine
Erfahrungswerte vorliegen, beginnen Sie immer mit
der minimalen Leistung:
1. Drücken Sie den Arretierknopf.
2. Drehen Sie das Leistungsregulierrad auf 1.
3. Lösen Sie das Gerät aus.
4. Wenn die Markierung zu wenig ausgeprägt ist:
Erhöhen Sie die Leistung durch Verstellen des Lei-
stungs-Regulierrades. Verwenden Sie gegebenen-
falls eine stärkere Kartusche.
쎱쎱
7.4
Markieren mit dem Gerät
1. Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Arbeits-
fläche.
2. Lösen Sie durch Drücken des Abzugs die Setzung
aus.
WARNUNG:
●
Den Markierkopf niemals mit der Handfläche nach
hinten drücken. Es besteht dadurch Verletzungsgefahr.
●
Überschreiten Sie die max. Setzfrequenz nicht.
Summary of Contents for DX462CM
Page 2: ...1...
Page 3: ...7 1 467 0 8 7 2 D DX X 4 45 55 5 X HM 8 7 9 R H X 7 3 X HM X CM X HM 8 3 X HM 8 4 7 4...
Page 4: ...X HM 3 2 8 5 8 10 8 11 8 12 8 13 8 7 8 8 8 6 8 9...
Page 5: ...8 14 8 15 1 X HM 2 3 4 9 8 10 max 0 8 mm 6 7 11 12...
Page 6: ......
Page 105: ......
Page 107: ......
Page 108: ...Pos 2 20220526 Hilti registered trademark of Hilti Corp Schaan 376370 376370...