hillvert HT-PILOT-1500 User Manual Download Page 3

14.05.2020

14.05.2020

4

5

DE

DE

e) 

Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit 

kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.

f) 

Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten 

Bereich.

g)  Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den 

weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte 

weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung 

mit ausgehändigt werden.

h)  Verpackungselemente und kleine Montageteile 

außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

i) 

Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.

j) 

Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich 

anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen 

Betriebsanweisungen richten.

2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT

a)  Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der 

Ermüdung,  Krankheit,  unter  Einfluss  von  Alkohol, 

Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das 

die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.

b)  Die Maschine darf nur durch entsprechend 

geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch 

gesunde Personen bedient werden, die die 

vorliegende Anleitung gelesen haben und die 

Arbeitsschutzanforderungen kennen.

c)  Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten 

Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen 

fähig und entsprechend geschult sind und die 

diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden 

haben und im Rahmen der Sicherheit und des 

Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult 

wurden.

d)  Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren 

gesunden Menschenverstand beim Betreiben des 

Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während 

der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.

e)  Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung, 

die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen 

vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung 

einer geeigneten und zertifizierten Schutzausrüstung 

verringert das Verletzungsrisiko.

f) 

Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie 

für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies gibt 

Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im Falle 

unerwarteter Situationen.

g)  Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. 

Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von 

beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck 

oder lange Haare können durch sich bewegende Teile 

erfasst werden.

h) 

Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz 

zu verwenden.

i) 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der 

Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu 

vermeiden.

2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS

a)  Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden 

Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige 

Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der 

sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren 

Arbeitsergebnissen.

b)  Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb 

der Reichweite von Kindern sowie von Personen 

aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die 

Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener 

Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.

c) 

Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien 

Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob 

am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden 

vorliegen (defekte Komponenten oder andere 

Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine 

beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens 

muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben 

werden. 

d)  Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von 

Kindern.

e)  Reparatur und Wartung von Geräten dürfen 

nur  von  qualifiziertem  Fachpersonal  und  mit 

Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird 

die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.

f)  Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu 

gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten 

Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.

g)  Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und 

Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die 

Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des 

Landes, in dem das Gerät verwendet wird. Vor dem 

Transport den Sprit aus dem Tank entleeren.

h)  Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät 

bei laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. 

Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer 

Beschädigung des Gerätes führen. 

i) 

Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht 

unbeaufsichtigt.

j) 

Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit 

sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt. 

k)  Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde 

mit Standardmessmethoden ermittelt. Er kann 

sich ändern, wenn das Gerät unter anderen 

Umgebungsbedingungen verwendet wird.

l) 

Bearbeiten Sie nie zwei Elemente gleichzeitig.

m)  Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt 

werden.

n) 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung 

dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine 

erwachsene Person durchgeführt werden..

o) 

Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen, 

um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.

p) 

Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.

q) 

Überlasten Sie das Gerät nicht. 

r)  Zum Antrieb kein reines Benzin benutzen und 

das vorgeschriebene Ölverhältnis dazu nicht 

überschreiten.

s) 

Während Arbeitsgang die mittlere Geschwindigkeit 

benutzen. Ein plötzliches Beschleunigen oder 

Verzögern vermeiden. 

t) 

Während des Hebens muss das Gerät im Leerlauf 

arbeiten.

3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Das Gerät ist zum Einschlagen von senkrechten Pfählen in den 

Boden vorgesehen (mit einem maximalen Pfahldurchmesser 

von 100 mm). Die Schlagkraft und -frequenz ist einstellbar. 

Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung 

haftet allein der Betreiber.

3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG

1. 

Lenkgriff

2. Stoppschalter

3. 

Griff

4. Zündkerze

5. 

Luftzufuhrschalter (Saugmodus)

6. 

Kraftstoffkontrollblase

7. 

Kraftstofftank

8. Einstellschalter

9. Drosselklappenschalter

10. Hammergehäuse

11. Pfahlsockel

12. Pfahlsockelabdeckung

13. Stützplatte

14. Gaszug

15.  Öffnung/Loch zum Auftragen von Schmiermittel

16. Tankverschluss

17. Anlasser

18.  Luftfilter

19. Positionierhülse

20.  Griff

21.  Dämpfungsfeder   

3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG

Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen 

über 45 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 85 %. Das 

Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden. 

Die  Lüftungsöffnungen  des  Geräts  dürfen  nicht  verdeckt 

sein.  Halten  Sie  das  Gerät  von  heißen  Oberflächen  fern. 

Verwenden Sie das Gerät stets auf einer stabilen, feuerfesten 

Oberfläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und 

Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und 

exekutiven Funktionen.

Nur Zweitaktgemisch in geeigneten Verhältnissen 

verwenden (Benzin: Motoröl für Zweitaktmotoren):

• 

20:1 - bis zu 20 Stunden Betrieb

• 

25:1 - über 20 Stunden Betrieb

Das  so  vorbereitete  Gemisch  in  den  Kraftstofftank  (7) 

gießen. ACHTUNG! Fügen Sie nicht mehr Öl als empfohlen 

hinzu und gießen Sie es nicht über den Einfüllstutzen des 

Kraftstofftanks.

3.2.1 MONTAGE DER ABDECKKAPPE DER PFAHLMUFFE 

(PFAHLADAPTER)

Wählen Sie die Adapterabdeckkappe (12) mit dem 

entsprechenden Durchmesser und schrauben Sie sie bis zum 

Anschlag auf das Gewinde der Pfahlmuffe (11).

Verfügbare  Größen  der  Abdeckkappe  des  Pfahlmuffen-

Adapters:

• 

Ø 49 mm - auf Pfählen mit 20 ~ 49 mm Durchmesser

• 

Ø 69 mm - auf Pfählen von 50 ~ 69 mm Durchmesser

• 

Ø 100 mm - auf Pfählen von 70 ~ 100 mm 

Durchmesser

3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT 

3.3.1. INBETRIEBNAHME

• 

Nach  dem  Befüllen  des  Kraftstofftanks  ist  vor  dem 

ersten Start mehrmals auf die Kraftstoffkontrollblase 

(6) zu drücken, bis sich der Vergaser mit Kraftstoff füllt. 

Bei kaltem Motor die Kaltluftzufuhr abschalten - den 

Luftzufuhrschalter (5) auf „OFF“ stellen (Saugmodus 

beginnt).

• 

Positionieren Sie das Gerät vertikal, halten Sie dann 

den  oberen  Teil  des  Griffs  mit  einer  Hand  fest  und 

ziehen Sie mit der anderen fest am Starterzug (17). 

Wenn das Gerät beim ersten Mal nicht anspringt, 

lassen Sie den Starterzug nicht los, sondern lassen Sie 

ihn langsam in die Ausgangsposition zurückkehren, 

indem Sie die Rückbewegung langsam mit Ihrer Hand 

steuern.

• 

Lassen Sie das Gerät nach dem Anlassen des 

Motors fünf Minuten lang im Leerlauf laufen, um 

die  Betriebstemperatur  zu  erreichen.  Öffnen  Sie 

nach Ablauf dieser Zeit die Kaltluftzufuhr - schieben 

Sie  den  Luftzufuhrschalter  (5)  in  die  Position  „ON“ 

(Saugmodus wird abgeschaltet) und dann können Sie 

mit der Arbeit mit dem Gerät beginnen.

3.3.2. VERWENDUNG DES GERÄTS

• 

Wenn das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, 

stellen Sie das Gerät auf den Pfahl und stellen Sie die 

gewünschte Betriebsgeschwindigkeit (Schlagenergie) 

mit dem Drosselschalter (9) ein.

 

Achtung! Das zum ersten Mal verwendete Gerät 

sollte in den ersten 20 Stunden im niedrigen bis 

maximalen mittleren Drehzahlbereich arbeiten - 

Motoreinlaufphase. Vermeiden Sie es, mit hoher 

Geschwindigkeit zu arbeiten - dies verlängert die 

Lebensdauer des Geräts.

• 

Die eigentliche Arbeit sollte bei durchschnittlicher 

Motordrehzahl durchgeführt werden.

 

Achtung! Der Betrieb mit hoher Geschwindigkeit, 

während Sie keine Pfähle einrammen, ist verboten.

3.3.3. AUSSCHALTEN DES GERÄTS

• 

Lassen Sie den Drosselschalter (9) los und lassen Sie 

das Gerät für drei bis fünf Minuten im Leerlauf laufen.

• 

Bringen Sie den Drosselschalter (8) in die Stopp-

Position - entsprechend dem darauf befindlichen Pfeil 

nach oben (siehe Abbildung unten).

• 

Wenn das Gerät in nächster Zeit nicht benutzt wird, 

lassen Sie es vollständig abkühlen und lassen Sie den 

restlichen Kraftstoff aus dem Tank ab.

HINWEIS! 

Kinder und Unbeteiligte müssen bei der 

Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden. 

ACHTUNG!

 Obwohl das Gerät in Hinblick 

auf Sicherheit entworfen wurde und über 

Schutzmechanismen sowie zusätzlicher 

Sicherheitselemente verfügt, besteht bei 

der Bedienung eine geringe Unfall- oder 

Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der 

Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.

ACHTUNG! 

Die Zeichnung von diesem 

Produkt  befindet  sich  auf  der  letzte  Seite  der 

Bedienungsanleitung S. 37. 

Summary of Contents for HT-PILOT-1500

Page 1: ...expondo de HT PILOT 1500 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL INSTRUKCJA OBS UGI N VOD K POU IT MANUEL D UTILISATION ISTRUZIONI PER L USO MANUAL DE INSTRUCCIONES GASOLINE PILE DRIVER...

Page 2: ...und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf BENZIN PFAHLRAMME Lassen Sie das Ger t nicht nass werden Gefahr eines elektrischen Schlags Lufteing nge und Luftausg nge nicht abdecken Legen Sie keine...

Page 3: ...ern p Ger te von Feuer und W rmequellen fernhalten q berlasten Sie das Ger t nicht r Zum Antrieb kein reines Benzin benutzen und das vorgeschriebene lverh ltnis dazu nicht berschreiten s W hrend Arbei...

Page 4: ...Motordrehzahl und Schlagenergie an Zum Reinigen des Kraftstofffilters schrauben Sie den Deckel vom Tank ab und ziehen den Kraftstofffilter mit einem Metallhaken aus seiner ffnung und reinigen ihn Wenn...

Page 5: ...ch it was designed better and in a safer manner b When not in use store in a safe place away from children and people not familiar with the device who have not read the user manual The device may pose...

Page 6: ...to break in To extend the life of the device avoid operating it at high speeds If the device will not be used for some time let it cool down completely and drain the remaining fuel from the tank 3 4 C...

Page 7: ...rakcie u ytkowania tego urz dzenia wraz z innymi urz dzeniami nale y zastosowa si r wnie do pozosta ych instrukcji u ytkowania PAMI TA nale y chroni dzieci i inne osoby postronne podczas pracy urz dze...

Page 8: ...y czas da mu ca kowicie ostygn i spu ci pozosta e paliwo z baku 3 4 CZYSZCZENIE I KONSERWACJA a Przed ka dym czyszczeniem regulacj wymian osprz tu a tak e je eli urz dzenie nie jest u ywane nale y ca...

Page 9: ...o adavky p slu n ch bezpe nostn ch norem P ed pou it m v robku se seznamte s n vodem Recyklovateln v robek UPOZORN N nebo VAROV N nebo PAMATUJTE popisuj c danou situaci v eobecn v stra n zna ka Pou ve...

Page 10: ...jak dal n ad pak mus te dodr ovat tak jeho n vod k pou it 2 2 OSOBN BEZPE NOST a Za zen nepou vejte jste li unaveni nebo pod vlivem drog alkoholu nebo l k kter v znamn sni uj schopnost za zen ovl dat...

Page 11: ...t p vodn hadici oleje 3 4 5 ZAPALOVAC SV KA Pro zaji t n spr vn funkce motoru mus b t spr vn nastavena mezera na elektrod zapalovac sv ky 0 5 0 7 mm U sv ky pou it p ed kontrolou a p padn m nastaven m...

Page 12: ...biles Les v tements amples les bijoux et les cheveux longs peuvent tre happ s par les pi ces mobiles h Le port d quipements de protection des yeux des oreilles et des voies respiratoires est recommand...

Page 13: ...ez le carburant restant du r servoir 3 4 NETTOYAGE ET ENTRETIEN a Avant chaque nettoyage r glage remplacement de l quipement et lorsque l appareil n est pas utilis veillez ce que l appareil soit compl...

Page 14: ...tuali norme di sicurezza Leggere attentamente le istruzioni Prodotto riciclabile ATTENZIONE Pericolo di tensione elettrica Indossare una protezione per l udito Utilizzare una protezione per la testa e...

Page 15: ...oni d uso Nelle mani di persone inesperte questo dispositivo pu rappresentare un pericolo c Mantenere il dispositivo in perfette condizioni Prima di ogni utilizzo verificare che non vi siano danni gen...

Page 16: ...ro Intero dispositivo Controllo visivo stato generale serraggio delle viti Pulizia Maniglia interruttori di controllo Controllo del funzionamento Filtro dell aria Pulizia Sostituzione Filtro del carbu...

Page 17: ...bello largo pueden quedar atrapados en las piezas m viles h Se recomienda utilizar protecciones para ojos o dos y v as respiratorias i Este aparato no es un juguete Debe controlar que los ni os no jue...

Page 18: ...se enfr e y vac e el combustible restante del dep sito 3 4 LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO a Antes de limpiar regular o sustituir el equipo y tambi n si el aparato no se usa se debe enfriar por completo el a...

Page 19: ...junto al aparato ver imagen a continuaci n ELIMINACI N DE DISPOSITIVOS USADOS Tras su vida til este producto no debe tirarse al contenedor de basura dom stico sino que ha de entregarse en el punto lim...

Page 20: ...rements of the following harmonized standards spe nia wymagania nast puj cych norm zharmonizowanych ce produit est conforme aux normes harmonis es suivantes inoltre il prodotto soddisfa i requisiti pr...

Page 21: ...nsortierten Siedlungsabfall gegeben werden sondern m ssen getrennt erfasst werden Das Symbol der Abfalltonne auf R dern weist auf die Notwendig keit der getrennten Sammlung hin Helfen auch Sie mit bei...

Reviews: