7
DE
Fehleranzeige
Bei Fehlern oder Störungen im Betrieb erscheint auf dem Display eine Fehlermeldung „
SERVICE
FEHLER
“, gefolgt von „
ER01“
oder einer anderen Fehlernummer. Folgende Schritte sind vornehmen:
1.
Den Gerätestecker vom Netz trennen und wieder einstecken. Dadurch stellt sich die
Elektronik neu ein.
2.
Falls dadurch das Problem nicht behoben wird – siehe nachstehende Lösungen lt. Tabelle.
3.
Sollte das Problem noch immer nicht behoben sein, setzen Sie sich mit der HEYLO Service-
Abteilung in Verbindung.
ER
1-2-3-5-6
Problem mit dem elektronischen Bedienungsfeld. Die Service-Abteilung
benachrichtigen.
ER4
Problem mit dem Temperatursensor oder dem Kabel.
ER8
Problem mit einer Sensor-Steuerungstaste. Jede Taste mehrere Male drücken
und wieder loslassen.
ER9
Auf Blockierungen in der Pumpe oder im Abflussschlauch prüfen und
sicherstellen, dass die Pumpe korrekt angeschlossen ist.
6. Instandhaltung/Wartung
Achtung: Vor Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker herausziehen.
Inspektion des Elektrischen Systems
: Das Stromkabel regelmäßig auf Beschädigung hin
prüfen. Regelmäßig das Gehäuse abnehmen und die interne Verdrahtung auf eventuell defekte
Leitungen, lockere Befestigungen und Verfärbungen überprüfen. Beschädigte Kabel sind durch
neue zu ersetzten.
Pumpenschlauch
: Regelmäßig überprüfen, dass der Pumpenschlauch nicht geknickt und in
einwandfreiem Zustand ist.
Filter sauber halten
: Das Gerät immer mit einem sauberer Luftfilter (C) betreiben. Bei
Verwendung eines Schaumstofffilters, der gereinigt werden kann, ist dieser leicht abzusaugen
oder mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel auszuwaschen und vor dem erneuten
Einsatz zu trocknen. Bei Verwendung gefalteter Papierfilter ist der verunreinigte Filter zu
entsorgen und ein neuer einzusetzen. Art.Nr. 1306015
Gehäuse säubern
: Das Gehäuse mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser säubern. Den
ursprünglichen Glanz mit Vinylreiniger und –politur wiederherstellen. Einen geeigneten Reiniger
können Sie bei HEYLO beziehen.
Kühlschlangen sauber halten
: Verschmutzte Kühlschlangen (A) können das Wasser nicht
effizient entfernen. Sie sind regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bei Betrieb in staubigen
Umgebungen.
Die Schlangen müssen dazu trocken sein. Sie sind dann mit direkter Druckluft von beiden Seiten
der Schlange zu säubern. Die Druckluft NICHT zu nahe an die Schlangen halten, da sonst die
Rippen zusammengedrückt werden können.
Wenn klebriger oder öliger Schmutz zurückbleibt, ist dieser nass zu entfernen. Mit einer
Spritzflasche die Schlange mit Wasser und etwas Reinigungsmittel abspülen. Die Kühlschlange
NICHT mit einem Schlauch oder einem Druckwaschgerät abwaschen und darauf achten, dass
kein Wasser in das Elektroteil eindringt.
Festsitzenden Schmutz mit einem Kühlschlangenreiniger entfernen, den Sie bei HEYLO
beziehen können. Die Anweisungen auf dem Produkt genau befolgen.
Beim Säubern der Schlangen darauf achten, dass Ablaufschale, Ablaufschlauch und
Filterabdeckung schmutzfrei sind.
Pumpensystem
: Das Pumpensystem (B) regelmäßig (mind. einmal jährlich) überprüfen und
säubern, um einen leistungsfähigen Betrieb aufrechtzuerhalten. Die vier Schrauben lösen, mit
denen die Pumpenabdeckung befestigt ist. Die Auffangwanne säubern. Die
Schwimmventilstange muss gut gleiten und darf nicht in der Aufstellung klemmen. Den
Ablaufschlauch mit Druckluft säubern.
Summary of Contents for KT 1800
Page 10: ...10 DE 9 Ersatzteilliste...
Page 11: ...11 DE...
Page 14: ...14 DE 10 Schaltplan...
Page 23: ...23 EN 9 Spare parts list...
Page 24: ...24 EN...
Page 27: ...27 EN 10 Circuit diagram...