4
DE
3. Aufstellen des Bautrockners
Der Bautrockner sollte in einem geschlossenen Raum betrieben werden, um die beste Leistung zu
erzielen. Alle Öffnungen zu anderen Teilen des Gebäudes, wie Fenster und Türen, schließen, damit
sich feuchte Luft nicht mit der Luft in den zu trocknenden Bereichen vermischt. Türen möglichst wenig
öffnen und schließen. Dadurch wird eine so genannte geschlossene Trockenkammer gebildet. Es
sollten so viele Geräte eingesetzt werden, dass ein dreifacher Luftwechsel erzielt wird.
Innerhalb der Trockenkammer sollte die Luft frei zirkulieren können. Interne Türen öffnen und
Luftgebläse einsetzen, um eine gute Luftzirkulation in allen Bereichen zu erzielen.
Den Bautrockner so aufstellen, dass der Luftfluss durch Einlass und Auslass nicht eingeschränkt ist.
Nicht in der Nähe von losem Material, wie z. B. Gardinen, aufstellen.
Normalerweise ist der Bautrockner in der Mitte des Raumes aufzustellen. Um eine bestimmte Stelle
zu trocknen, ist der Bautrockner so aufzustellen, dass die abgegebene Luft auf den nassen Bereich
gerichtet ist und die warme, trockene Luft darüber fließt. Die Öffnung sollte mindestens einen Meter
von der Wand entfernt sein.
Der HEYLO-Bautrockner erwärmt die Luft, der er die Feuchtigkeit entzieht. In kleineren Räumen kann
dadurch die Temperatur beträchtlich ansteigen. Zimmertemperaturen zwischen 20° und 27°C bieten
allgemein gute Bedingungen für das Trocknen. Die Zimmertemperatur darf 38°C nicht überschreiten
und 1°C nicht unterschreiten, da sonst der Bautrockner nicht mehr arbeitet. (siehe Punkt 7:
Fehlersuche)
4. Bedienung des Bautrockners
Den Bautrockner
nur
in aufrechter Stellung arbeiten lassen.
An eine Schutz-Kontaktsteckdose mit der korrekten Spannung und 16A Absicherung
anschließen.
Die Betriebsbereitschaft prüfen
Betriebsstundenzähler ablesen und evtl. Stand dokumentieren
KW/h Zähler ablesen und Stand evtl. dokumentieren
(Reset der Stunden ist nicht möglich)
Prüfen Sie, ob der Kondensattank korrekt eingesetzt ist.
Zum Einschalten Power Taste (1) auf der Rückseite des Gerätes betätigen (
Anzeige B leuchtet
grün
)
ACHTUNG
die
blinkende
Anzeige B zeigt eine Pause von bis zu 210 Sek. an
(Kompressorverzögerung)
Nach der Verzögerungszeit geht das Gerät selbsttätig in Betrieb.
Bedienelemente:
1
2
Summary of Contents for BT 500 S
Page 10: ...10 DE 8 Ersatzteilliste BT 500 S ...
Page 12: ...12 DE 9 Ersatzteilliste BT 700 S ...
Page 14: ...14 DE 11 Schaltplan BT 500 S BT 700 S ...
Page 23: ...23 EN 8 List of spare parts BT 500 S ...
Page 25: ...25 EN 9 List of spare parts BT 700 S ...