TIPP!
– Filter
Das KWL-Kompaktgerät ist serienmäßig außen- und abluftseitig mit Feinfiltern ausgestattet (nach DIN EN 13779):
•
Außenluft/Abluft:
Ersatzluftfilter F5 Abluft
1St. ELF-KWL 700 D/5 VDI
Nr. 4189
Ersatzluftfilter F7 Zuluft
1St.
ELF-KWL 700 D/7 VDI
Nr. 4191
Ersatzluftfilter F5 Abluft
1St. ELF-KWL 1400 D/5 VDI
Nr. 4193
Ersatzluftfilter F7 Zuluft
1St.
ELF-KWL 1400 D/7 VDI
Nr. 4195
Ersatzluftfilter F5 Abluft
1St. ELF-KWL 2000 D/5 VDI
Nr. 4197
Ersatzluftfilter F7 Zuluft
1St.
ELF-KWL 2000 D/7 VDI
Nr. 4204
Die geräteinterne druckabhängige Filterüberwachung signalisiert auf dem Bedienteil die Notwendigkeit der
Kontrolle und Reinigung bzw. Austausch der Filter. Unabhängig davon wird eine 3-monatige Kontrolle empfohlen.
Spätestens nach 1-jährigem Betrieb müssen die Filter aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden. Sind
die Filter feucht oder mit Schimmel besetzt, müssen diese sofort ausgetauscht werden.
Ersatzluftfilter können auch im Internet unter
www.ersatzluftfilter.de
bestellt werden!
6.3 Reset-Funktion
Der manuelle Reset erfolgt durch Drücken des Reset-Hebels (Abb.26), welcher sich direkt an der elektrischen Vorhei-
zung befindet. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen!
1. Verschluss drehen (1) und Revisionsklappe „Außenluft“ öffnen
2. Beide Filterarretierungen nach unten ziehen
3. Außenluftfilter entnehmen
4. Reset-Hebel nach unten drücken
5. Anschließend Außenluftfilter wieder einsetzen.
Luftrichtungspfeile beachten!
6. Revisionsklappe schließen und Lüftungsgerät wieder für Netzspannung freigeben.
26
Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC.. D Pro/WW
Montage- und Betriebsvorschrift
Abb.23
Abb.24
(1)
Abb.26
Abb.25
DE
HINWEIS
+