1. Inbetriebnahme
Revisionshauptschalter am Klemmenkasten einschalten. Softwareparameter werden eingelesen.
2. Enter
2. Betriebszustand – Displayanzeigen
Die Steuerung kann in zwei Betriebsmodi „Lüftungsmodus“ und „Stand-by-Modus“ aktiv sein.
Das KWL-Gerät wird immer in den Betriebsmodus versetzt, der vor dem Ausschalten aktiv war.
Lüftungsmodus
Stand-by-Modus
3. Hauptmenü
1. Taste „Menü“ drücken, um in das Hauptmenü zu gelangen
2. Taste „RETURN“ drücken um in das Ausgangsmenü zu gelangen
Hauptmenü
4. Landessprache wählen
1. Im Hauptmenü die Taste „Sprache“ drücken
2. Im Sprachmenü die Landessprache Englisch, Deutsch oder Französisch auswählen
3. Mit Taste „RETURN“ bestätigen
Hauptmenü Sprachmenü
14
Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC.. D Pro/WW
Montage- und Betriebsvorschrift
4.0 Aufputz-Komfortbedienelement
mit Touchscreen
Das Zentral-Lüftungsgergerät wird mit einem Aufputz-Komfortbedienelement angesteuert (Abb.11). Es ermöglicht frei
definierbare Betriebstufen innerhalb des gesamten Kennlinienbereichs, ein Wochen- oder Tagesprogramm sowie
weitere Features.
Standardmäßig liegt dem Bedienelement eine Steuerleitung (5 m) mit beidseitigem RJ 12 Stecker zur
einfachen Montage bei.
4.1 Bedienmenü / Parametereinstellungen über Touchscreen
KAPITEL 4
BEDIENELEMENT
Displayanzeigen:
â
Menü
ê
Uhrzeit
ô
Power-Symbol
/
Stand-by
û
Frostschutzanzeige WT / WW
á
Temperaturwert / aktivierter Fühler (Symbol)
é
Soll-Volumenstrom / Ist-Volumenstrom
ó
Fühler-Ist-Werte
ú
Warnsymbol/Fehleranzeige
Software-Menüführung
Bedienung durch selbsterklärende
Grafikelemente direkt über Touchscreen.
MENÜ
+
Abb.11
Hauptmenü - Symbolerklärung:
â
Wochenprogramm
ê
Sprachmenü
ô
Soll-Temperaturwerte
û
RETURN-Taste
á
Helligkeit/Kontrast
é
Servicemenü
ó
Luftmengenmenü
â
é
ô
ú
û
á
ê
ó
*
Ó
*
Ó
Ó
*
â
ê
ô
ó
é
á
û
DE