23
W
1ELA
H
BM
A2621−1.0en/de
Voraussetzung zum Messen ist eine Messkette (wie z.B.
W
1ELA−Aufnehmer;
Kabel Kab 0302−6; MGCVerstärker ML50, ML51, ML55), deren Komponen
ten aufeinander abgestimmt sind.
8
5
6
13
12
A
B
C
F
G
1
2
3
6
7
1
2
3
5
6
Geh
.
1
2
3
3’
2’
1
3
4
6
1
2
2’
3
3’
4
2
5
AP01
AP13
AP14
2)
AP03
AP06
3)
AP11
AP12
1
2
3
4
5
6
7
8
1
8
9
15
G
D
E
B
F
C
A
1
2
3
3’
2’
Speicher
modul
XM001
4
3’
3
2’
2
1
Geh.
Geh.
ws
sw
bl
gn
gr
ge
1
2
3
Meßsignal (+)
Brückenspeise
spannung (+)
Fühlerleitung (−)
Fühlerleitung (+)
Brückenspeise
spannung (−)
Kabelschirm
)
Verstärker:
Ind.
H
albbrücken
ML50, ML51, ML55
Geh.
Geh.
Geh.
Kabeladerfarben: ws= weiß; sw= schwarz; bl= blau; rt= rot; ge= gelb; gn= grün; gr= grau; Geh. = Gehäuse
Anschluss
Verlängerung
Abb.5.2:
Anschlussmöglichkeiten