Mechanischer Einbau
FIT®5A
A3916-2.0
HBM: public
9
4
Mechanischer Einbau
4.1
Wichtige Vorkehrungen beim Einbau
S
Behandeln Sie den Aufnehmer schonend.
S
Es dürfen keine Schweißströme über den Aufnehmer fließen. Sollte diese
Gefahr bestehen, so müssen Sie den Aufnehmer mit einer geeigneten
niederohmigen Verbindung elektrisch überbrücken. Hierzu bietet z.B. HBM
das hochflexible Erdungskabel EEK an, das oberhalb und unterhalb des
Aufnehmers angeschraubt wird.
S
Stellen Sie sicher, dass der Aufnehmer nicht überlastet werden kann.
WARNUNG
Bei einer Überlastung des Aufnehmers besteht die Gefahr, dass der Auf
nehmer bricht. Dadurch können Gefahren für das Bedienpersonal der Anlage
auftreten, in die der Aufnehmer eingebaut ist.
Treffen Sie geeignete Sicherungsmaßnahmen zur Vermeidung einer Überlas
tung oder zur Sicherung gegen sich daraus ergebende Gefahren.
Hinweis
Wägezellen sind Präzisions‐Messelemente und verlangen daher eine
umsichtige Handhabung. Stöße oder Stürze können zu permanenten Schäden
am Aufnehmer führen. Sorgen Sie dafür, dass auch bei der Montage keine
Überlastung des Aufnehmers auftreten kann.
4.2
Montage und Lasteinleitung
Befestigen Sie die Wägezellen an den zwei Montagebohrungen neben der
oder den Anschlussbuchsen (je nach Ausführung sind ein oder zwei Buchsen
vorhanden). Eine Plattform zur Lasteinleitung kann auf der Oberseite montiert