![HBM FIT 5A Operating Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/hbm/fit-5a/fit-5a_operating-manual_2111718039.webp)
Schnittstellen
FIT®5A
A3916-2.0
HBM: public
13
6
Schnittstellen
Die Wägezelle wird wahlweise mit einer RS‐485, einer CANopen‐ oder einer
DeviceNet‐Schnittstelle geliefert. Das Bezugspotenzial aller Schnittstellen
signale ist GND (Versorgungsmasse) von Gerätebuchse 1.
6.1
Anschluss mehrerer Wägezellen an einen PC über
RS‐485
Leitungsabschluss
Leitungsabschluss
TB
TA
RB
RA
PC = Master
FIT5A_1 = Slave 01
FIT5A_89 = Slave 89
...
500
Ω
500
Ω
500
Ω
500
Ω
500
Ω
500
Ω
500
Ω
500
Ω
+5 V
+5 V
+5 V
+5 V
TxD on/off RxD
TB
TA
T
R
RB
RA
TxD on/off RxD
TB
TA
T
R
RB
RA
TxD on/off RxD
TB
TA
T
R
RB
RA
Abb. 6.1
Busanschluss über RS‐485
Über die Schnittstelle RS‐485 können bis zu 89 Wägezellen an eine gemein
same Busleitung angeschlossen werden, die bis zu 1000 m Gesamtlänge
erreichen darf. Das Prinzip der Busverkabelung für den 4DrahtBetrieb zeigt
Abb. 6.1.
Beachten Sie, dass viele PCs nicht über eine RS‐485‐Schnittstelle verfügen. In
diesem Fall ist ein Schnittstellenkonverter nötig, z.B. der HBM‐Konverter
(siehe Abschnitt 6.2).