![Hauff-Technik GKD Assembly Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/hauff-technik/gkd/gkd_assembly-instruction-manual_2107669010.webp)
10
Art. Nr.: 5090032084
Rev.: 05/2019-11-13
Gliederkette GKD
DE
Inhaltsverzeichnis
1
Impressum
Copyright © 2019 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
offi [email protected]
Internet
www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf
unserer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanweisung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
2
Symbolerklärung
1
Arbeitsschritte
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
1
►
Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der Gliederkette GKD
benötigen Sie neben dem üblichen Standardwerkzeug die
folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel:
Werkzeugset GKD (Art.Nr.: 1410000000) bestehend aus:
1 Umschaltknarre 400 mm lang, 1/2“
1 Steckschlüsseleinsatz Innensechskant SW6, 1/2“
1 Steckschlüsseleinsatz Außensechskant SW 17, 1/2“
5
Montage vorbereiten
1
Durchmesser
(D)
Kernbohrung/Futterrohr sowie
Durchmesser
(d)
Medienrohr anhand des Berech-
nungsprogramms (Konfi gurator) mit den Angaben
der Gliederkette vergleichen und überprüfen (siehe
Abb.: 2).
2
Kernbohrung/Futterrohr sowie das Medienrohr im
Einbaubereich der Gliederkette GKD reinigen (siehe
Abb.: 5).
1
Zu entfernende Elastomersegmente abzählen.
Hintere Pressplatte des letzten zu entfernenden
Elastomersegments lösen und entfernen (siehe
Abb.: 6).
Bei GKD615 muss die Mutter an der hinteren
Pressplatte separat gelöst werden.
4
Beschreibung
Beschreibung: GKD400 (siehe Abb.: 1).
Legende zu Abb.: 1
1
Elastomersegment (Qualität: EPDM oder NBR)
2
Hintere Pressplatte
3
Sechskantschraube (Innensechskantschraube)
4
Vordere Pressplatte
5
Montagekontrolle mit Sichtfenster
Legende zu Abb.: 2
1
Durchmesser
(D)
Kernbohrung/Futterrohr
2
Durchmesser
(d)
Medienrohr
6
GKD-Elastomersegment entfernen
(Beispiel GKD400)
Legende zu Abb.: 6
1
Hintere Pressplatte
2
Elastomersegment
3
Sechskantschraube (Innensechskant)
4
Vordere Pressplatte
2
Anschließend zu entfernendes Elastomersegment mit
Schraube, Pressplatten (und Mutter) herausnehmen.
Vordere Pressplatte und Schraube nicht aus dem Ela-
stomersegment entfernen (siehe Abb.: 7).
Legende zu Abb.: 7
1
Zu entfernendes Elastomersegment
2
Vordere Pressplatte
1 Steckschlüsseleinsatz Außensechskant SW 19, 1/2“
1 Steckschlüsseleinsatz Außensechskant SW 24, 1/2“
1 Verlängerung 125 mm, 1/2“
1
Impressum .........................................................
10
2
Symbolerklärung ..............................................
10
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel .............
10
4
Beschreibung .....................................................
10
5
Montage vorbereiten .......................................
10
6
GKD-Elastomersegment entfernen
(Beispiel GKD400) .............................................
10
7
GKD-Elastomersegment hinzufügen
(Beispiel GKD400) .............................................
11
8
Gliederkette GKD montieren ...........................
11
9
Gliederkette GKD demontieren .......................
11
10
Technische Daten - Abmessungen ...................
12
11
Was tun, wenn ...? ............................................
12
12
Diagramm - Drehmomente in Abhängigkeit
der Temperatur der GKD
(Werkstofftemperatur, nicht
Umgebungstemperatur) ..............
13