
Seite 17 von 62
Brushless DC Controller HST-350
Orginalbetriebsanleitung
Rev1.3
Montage und Inbetriebnahme
4.5 Leistungssteuerung / Betriebsmodi
In Abhängigkeit von der Applikation kann der HST-350 für verschiedene Betriebsmodi konfiguriert werden.
Den gewünschten Modus können Sie über die GUI (grafische Bedienoberfläche) einstellen.
Mögliche Kombinationen für die Ansteuerung und Regelung
Regler-Ansteuerung
Betriebsart
Motor-Ansteuerung
CAN
ADC (Analog Digital Converter) –
„Pedalsteuerung“
PPM
PWM Mode
X
X
X
Stromregelung
X
X
X
Drehzahlregelung
X
X
X
Generatormode
X
Ansteuerung in den Betriebsarten ADC und PPM
Derzeit stehen mehrere Modi für die Leistungsregelung zur Verfügung
a.)
‚Pedalsteuerung‘ (ADC) mit Analogeingang 0 – 5 V (Spannung)
- Verwendet analoge Eingänge PVS_1 und PVS_2 (vgl. Tabelle [Pin 15 / 16])
- Diese analoge Spannung kann mit dem Potentiometer eines Gaspedals erzeugt werden, welches ent-
weder intern oder extern mit 5V versorgt werden muss.
- Standardmäßig arbeitet der Controller mit einem unteren Diagnoseabstand mit 0,5V (0-0,5V) und einem
oberen Diagnoseabstand von 0,5V (4,5V-5V)
- Dabei entspricht 0,5V „0% Leistung“ und 4,5V „100% Leistung“
Arbeitsbereich
0V
0,5V
0% Leistung
4,5V
100% Leistung
5V
Diese Daten sind im Basic-EEPROM parametrierbar.
b.) ‚PPM control‘ ( Puls-Pause-Modulation)
- Verwendet Eingangssignale des PPM-Eingangs (vgl. Tabelle 3-2 [Pin 18 / 19], nicht in Abb. 2-1 darge-
stellt)
Das PPM-Eingangssignal muss folgende (Servo-PPM, Puls-Pausen-Modulation)-Anforderungen erfüllen:
td = 1,0 ms bis 2,0 ms
: Pulslänge (on-time)
fper = 50 Hz bis 495 Hz
: Dauer des PPM-Signals
0 V: Low-Signal während der Ausschaltzeit tper - td
5 V: High-Signal während der Pulslänge td
Minimalwert
: td = 1,0 ms Pulslänge (-100% = umgekehrt)
Mittlere Einstellung
: td = 1,5 ms Pulsbreite (0% = Neutralstellung, Motor aus)
Maximalwert
: td = 2,0 ms Pulslänge (+ 100% = vorwärts)