![Hach REFO 3 Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/hach/refo-3/refo-3_operating-instructions-manual_577111012.webp)
Bedienungsanleitung REFO 3 / REFO 3D
10
D
Technische Hinweise
D1
Wartung
Auch ein ausgereiftes Produkt wie das REFO 3 bedarf einer pfleglichen Behandlung und
einiger weniger regelmäßiger Wartungshandgriffe.
Das Gehäuse kann mit einem trockenen Lappen oder einem milden Haushaltsreiniger
gesäubert werden. Auf keinen Fall dürfen Lösungsmittel wie Benzin, Aceton oder ähnli-
ches verwendet weren.
Die Reinigung der optischen Teile sollte durch unseren Kundendienst erfolgen. Weitere
Wartungen brauchen Sie nicht vorzunehmen.
D2
Fehlermeldungen
Wenn eine der aufgeführten Fehlermeldungen im Display Ihres REFO erscheint, über-
prüfen Sie bitte, ob ggf. ein Fehler im Bedienungsablauf gemacht wurde bzw. wiederho-
len Sie die Messung gemäß der Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
Sollte dann zum wiederholten Male die gleiche Fehlermeldung erscheinen, nehmen Sie
bitte umgehend mit dem Hach Lange-Service Kontakt auf.
Nennen Sie bitte in allen Fällen dem Service die angezeigte Fehlermeldung.
Fehlermeldungen :
M > Ref
Ursache :
Signal zu hoch (z.B. zu glänzend)
Abhilfe :
REFO 3D auf Standard Metall kalibrieren
ST20
Ursache :
Standardwerte nicht o. k.
ST60
Abhilfe :
Kalibrierwerte mit Programm P9 prüfen
ST85
ggf. Service informieren
Lo.Ba
Ursache :
Akkus leer
Abhilfe :
Akkus laden bzw. Netzteil anschließen
D3
Service und Adressen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter o-
der an die Servicestelle:
Hach Lange GmbH Willstätterstraße 11 40549 Düsseldorf Tel.: (0211) 5288-0
D4
Standardpflege
Mangelnde Genauigkeit oder Reproduzierbarkeit der Meßwerte ist sehr oft auf unsach-
gemäß behandelte Arbeitsstandards zurückzuführen. Da der Glanz ein Oberflächenef-
fekt ist, ist höchste Sauberkeit von größter Wichtigkeit. Schon leichte Unsauberkeiten,
die mit dem Auge nicht feststellbar sind, führen zu Meßwertverfälschungen (Nikotin,
Staub, Fingerabdrücke, Kratzer). Die Standards können gereinigt werden, dies muß aber
größter Vorsicht geschehen, da sonst der Standard zerstört wird.
ACHTUNG :
Die Kalibrierwerte der Standards haben eine Gültigkeit von zwei Jahren. Sie müssen je-
der Zeit mit Veränderungen durch Kratzer oder Verschmutzung rechnen.