![Hach 9586sc Basic User Manual Download Page 48](http://html1.mh-extra.com/html/hach/9586sc/9586sc_basic-user-manual_3141587048.webp)
Kapitel 10 Fehlerbehebung
10.1 Liste der Warnungen
Warnsymbole bestehen aus einem Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks. Warnsymbole
erscheinen auf der rechten Seite der Hauptanzeige unterhalb des Messwerts. Eine Warnung hat
keine Auswirkungen auf Menüs, Relais und Ausgänge. Um die Warnungen anzuzeigen, drücken Sie
die
Menü-Taste
und wählen DIAGNOSE. Wählen Sie das Gerät aus, um festzustellen, welche
Probleme an diesem Gerät aufgetreten sind. Wenn alle Probleme behoben oder bestätigt wurden,
wird das Warnsymbol nicht länger angezeigt.
Eine Liste der möglichen Warnmeldungen ist in
aufgeführt.
Tabelle 5 Warnliste für Sauerstoffaufnehmer
Warnung
Beschreibung
Lösung
O2 SCAVENGER TOO
HIGH
Der Defaultwert ist > 10000 ppm.
Prüfen Sie, ob der Füllpegel des
Sauerstoffaufnehmers (Hydrazin oder
Carbohydrazid) in dem
Prozesswasser innerhalb der
Betriebsgrenzwerte des Sensors
liegt. Sensor kalibrieren oder
austauschen.
O2 SCAVENGER TOO
LOW
Der gemessene Wert ist < 0 ppm
Sensor kalibrieren oder austauschen.
TEMP TOO HIGH
Die gemessene Temperatur
beträgt > 50 °C
Probentemperatur reduzieren.
TEMP TOO LOW
Die gemessene Temperatur
beträgt < 0 °C
Probentemperatur erhöhen.
CURRENT TOO HIGH Der gemessene Strom ist >
200 mA.
Prüfen Sie, ob der Füllpegel des
Sauerstoffaufnehmers (Hydrazin oder
Carbohydrazid) in dem
Prozesswasser innerhalb der
Betriebsgrenzwerte des Sensors
liegt. Sensor kalibrieren oder
ersetzen.
CURRENT TOO LOW
Der gemessene Strom ist <
-0,5 mA.
Sensor kalibrieren oder ersetzen.
KAL ÜBERF.
Die Zeit für die
Kalibrierungserinnerung ist
abgelaufen
Kalibrieren Sie den Sensor.
REPLACE SENSOR
Der Sensor ist seit mehr als
365 Tagen in Betrieb
Tauschen Sie die Sensorkartusche
aus und kalibrieren Sie den Sensor.
Wenn das Kalibrierungsergebnis
positiv ist, setzen Sie den Tageswert
für die Membrane im Menü
DIAG/TEST (Diagnose Test) zurück.
NICHT KALIBRIERT
Der Sensor wurde nicht kalibriert
Kalibrieren Sie den Sensor.
CAL IN PROGRESS
Eine Kalibrierung wurde gestartet,
aber noch nicht abgeschlossen
Kehren Sie zur Kalibrierung zurück.
48
Deutsch
Summary of Contents for 9586sc
Page 151: ...4 5 4 2 4 3 1 1 6 2 7 3 8 4 6 mm 4 9 6 8 mm 5 151...
Page 152: ...5 5 1 4 152...
Page 153: ...5 2 2 153...
Page 154: ...2 1 5 2 9 2 2 4 20 mA 2 6 10 2 3 7 2 4 Modbus Profibus HART 4 20 mA 8 2 5 2 1 5 2 2 24V 2 154...
Page 156: ...5 2 3 100 250 VAC 50 60 Hz 5A 250 VAC 5A 24 VDC 5A 156...
Page 158: ...158...
Page 159: ...5 2 5 NEMA IP NEMA 4X IP66 1 2 3 3 3 3 3 2 4 2 3 1 2 1 1 1 2 3 4 500 5 6 159...
Page 275: ...Suomi 275...
Page 336: ...4 1 4 1 1 4 1 2 336...
Page 337: ...EMC 4 1 3 IECS 003 A FCC 15 15 FCC 1 2 15 FCC 1 2 3 4 5 4 2 337...
Page 338: ...4 3 1 1 6 2 7 3 8 4 6 4 9 6 8 5 DIPA 338...
Page 339: ...5 5 1 4 339...
Page 340: ...5 2 2 340...
Page 341: ...2 1 5 2 9 2 2 4 20 2 6 10 2 3 7 2 4 Modbus Profibus HART 4 20 8 2 5 2 1 5 2 2 2 341...
Page 342: ...24 PE 100 240 24 100 240 24 18 12 AWG 80 C 176 F NEMA 4X IP66 3 18 24 24 15 20 1 2 342...
Page 343: ...1 1 L1 2 N PE 2 1 24 2 24 PE 343...
Page 344: ...5 2 3 100 250 50 60 5 100 250 5 24 5 5 2 4 5 5 NEMA IP NEMA 4X IP66 100 250 344...
Page 346: ...346...
Page 347: ...5 2 5 NEMA IP NEMA 4X IP66 1 2 3 3 3 3 3 2 4 2 3 1 2 1 1 1 2 3 4 500 5 6 347...
Page 349: ...3 4 6 Startup 333 1 2 3 4 5 7 7 1 4 349...
Page 350: ...4 1 5 BACK 2 SD 6 MENU 3 HOME 7 4 ENTER SD 7 2 5 350...
Page 382: ......
Page 383: ......