![Hach 9586sc Basic User Manual Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/hach/9586sc/9586sc_basic-user-manual_3141587047.webp)
• FAIL—die Kalibrierung ist außerhalb der zugelassenen Grenzwerte. Reinigen Sie den Sensor
und wiederholen Sie den Vorgang. Für detaillierte Informationen beziehen Sie sich bitte auf
8.
Nach erfolgter Kalibrierung bitte
Enter
drücken, um fortzufahren.
9.
Ist die Option für die Bediener-ID im Menü CAL OPTIONS (Kalibrierungsoptionen) auf YES
eingestellt, geben Sie eine Bediener-ID ein. Beziehen Sie sich auf
auf Seite 47.
10.
In der Bildschirmanzeige NEW SENSOR legen Sie fest, ob der Sensor neu ist:
Option Beschreibung
YES
Der Sensor wurde vorher nicht an diesem Controller kalibriert. Die Betriebsdauer in
Tagen und die vorherigen Kalibrierungskurven für den Sensor werden zurückgesetzt.
NO
Der Sensor wurde vorher an diesem Controller kalibriert.
11.
Mit dem Sensor im Prozess
Enter
drücken. Das Ausgangssignal kehrt wieder in den aktiven
Zustand zurück und der Messwert der Probe wird in der Messungsanzeige angezeigt.
Hinweis: Wenn der Ausgangsmodus auf Halten oder Ersatzwert eingestellt war, wählen Sie eine
Verzögerungszeit, nach deren Ablauf die Ausgänge wieder in den aktiven Zustand zurückkehren sollen.
8.2.5 Kalibrierungsoptionen ändern
Der Bediener kann eine Kalibrierungserinnerung einstellen oder eine Bediener-ID mit
Kalibrierungsdaten aus diesem Menü einfügen.
1.
Die
Menü
-Taste drücken und SENSOR SETUP>CALIBRATE (Sensoreinstellung>Kalibrieren)
auswählen.
2.
Wenn der Pass Code im Sicherheitsmenü des Controllers aktiviert wurde, geben Sie den Pass
Code ein.
3.
Wählen Sie CAL OPTIONS (Kalibrierungsoptionen) und drücken Sie
Enter
.
4.
Mit den Pfeiltasten eine Option wählen und mit
Enter
bestätigen.
Option
Beschreibung
CAL REMINDER
Geben Sie ein Datum (Tag, Monat oder Jahr) für die nächste Kalibrierung
ein. Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus der Liste aus.
OP ID ON CAL
Kennzeichnet die Kalibrierungswerte mit einer Bediener-ID - YES oder NO
(Standard). Die ID wird während der Kalibrierung eingegeben.
Kapitel 9 Wartung
G E F A H R
Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des Dokuments
beschriebenen Aufgaben durchführen.
9.1 Reinigung und Dekontamination
G E F A H R
Trennen Sie den Controller vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer von der
Stromversorgung.
Normalerweise muss der Analysator nicht gereinigt oder dekontaminiert werden. Bei Bedarf das
Instrument außen mit einem feuchten Tuch und einer sanften Seifenlösung reinigen. Niemals
Reinigungsmittel wie Terpentinöl, Azeton oder ähnliche Produkte für die Reinigung des Instruments,
des Displays oder anderer Zubehörteile verwenden.
Deutsch
47
Summary of Contents for 9586sc
Page 151: ...4 5 4 2 4 3 1 1 6 2 7 3 8 4 6 mm 4 9 6 8 mm 5 151...
Page 152: ...5 5 1 4 152...
Page 153: ...5 2 2 153...
Page 154: ...2 1 5 2 9 2 2 4 20 mA 2 6 10 2 3 7 2 4 Modbus Profibus HART 4 20 mA 8 2 5 2 1 5 2 2 24V 2 154...
Page 156: ...5 2 3 100 250 VAC 50 60 Hz 5A 250 VAC 5A 24 VDC 5A 156...
Page 158: ...158...
Page 159: ...5 2 5 NEMA IP NEMA 4X IP66 1 2 3 3 3 3 3 2 4 2 3 1 2 1 1 1 2 3 4 500 5 6 159...
Page 275: ...Suomi 275...
Page 336: ...4 1 4 1 1 4 1 2 336...
Page 337: ...EMC 4 1 3 IECS 003 A FCC 15 15 FCC 1 2 15 FCC 1 2 3 4 5 4 2 337...
Page 338: ...4 3 1 1 6 2 7 3 8 4 6 4 9 6 8 5 DIPA 338...
Page 339: ...5 5 1 4 339...
Page 340: ...5 2 2 340...
Page 341: ...2 1 5 2 9 2 2 4 20 2 6 10 2 3 7 2 4 Modbus Profibus HART 4 20 8 2 5 2 1 5 2 2 2 341...
Page 342: ...24 PE 100 240 24 100 240 24 18 12 AWG 80 C 176 F NEMA 4X IP66 3 18 24 24 15 20 1 2 342...
Page 343: ...1 1 L1 2 N PE 2 1 24 2 24 PE 343...
Page 344: ...5 2 3 100 250 50 60 5 100 250 5 24 5 5 2 4 5 5 NEMA IP NEMA 4X IP66 100 250 344...
Page 346: ...346...
Page 347: ...5 2 5 NEMA IP NEMA 4X IP66 1 2 3 3 3 3 3 2 4 2 3 1 2 1 1 1 2 3 4 500 5 6 347...
Page 349: ...3 4 6 Startup 333 1 2 3 4 5 7 7 1 4 349...
Page 350: ...4 1 5 BACK 2 SD 6 MENU 3 HOME 7 4 ENTER SD 7 2 5 350...
Page 382: ......
Page 383: ......