Option
Beschreibung
MESSDATEN
Zeigt Messinformationen an (siehe
DATEN
PROTOKOLLIEREN
Wählt den Datenspeicher und/oder Ereignisspeicher aus.
DATENPROTOKOLL: Zeigt die Messwerte an. Wählt Startzeit, Anzahl der
Stunden und/oder Anzahl der Messwerte aus. EVENT LOG (Ereignisprotokoll):
Zeigt alle Analysatorinformationen (z. B. Alarme, Warnungen,
Konfigurationsänderungen usw.) an. Wählt Startzeit, Anzahl der Stunden
und/oder Anzahl der Messwerte aus.
Tabelle 2 Analysatordaten
Element
Definition
TEMPERATUR ZELLE
Temperatur der Kolorimeterzellen-Heizblöcke (idealer Bereich 49,8 °C bis 50,2 °C
(121,64 °F bis 122,36 °F))
REAGENZTEMP.
Temperatur des Reagenz vor Eintritt in das Kolorimeter
UMGEB.TEMP.
Lufttemperatur im Elektronikbereich
PROBENTEMP.
Temperatur der Probenvorheizung (gewöhnlich 45 °C bis 55 °C (113 °F bis 131 °F)
kann aber 58 °C (136,4 °F) erreichen)
AIR PRESS (LUFTDRUCK) Reagenzluftdruck in den Reagenzflaschen (idealer Bereich 3,95 bis 4,10 psi)
LED AN-ZEIT
Hängt vom Zustand der Kolorimeterzelle und vom Alter des Analysator ab
(typischer Wert: 7.200 bis 40.000)
HEIZZYKLUS
Dauer, während der die Kolorimeterheizung eingeschaltet ist, um 50 °C (122 °F)
konstant zu halten (als Prozentwert).
PROBENFLUSS
Geschätzter Probenfluss in das Kolorimeter, gemessen während des Spülzyklus
PROBENDRUCK 1
Probendruck vor der Vorheizung (idealer Bereich 2 bis 4,5 psi, abhängig vom
eingehenden Probendruck)
PROBENDRUCK 2
Probendruck nach Probenvorheizung; wird zur Berechnung des Probenflusses
verwendet. Der Probendruck beträgt bei ausgeschalteter Spülung beinahe null und
bei eingeschalteter Spülung ca. 0,2 psi (abhängig von Eingangsdruck und
Durchfluss).
REAGENZ 1
Füllstand des verbleibenden Reagenz
REAGENZ 2
Füllstand des verbleibenden Reagenz
REAGENZ 3
Füllstand des verbleibenden Reagenz
STANDARDLÖSUNG
Füllstand der verbleibenden Standardlösung
LÜFT.GESCH.
Die Drehzahl des Lüfters.
ANZAHL LECKS
Anzeige möglicher Flüssigkeitslecks (Bereich 0 bis 1023). Ein Wert über 511 zeigt
ein Flüssigkeitsleck an.
Tabelle 3 Messdaten Daten
Element
Definition
LETZTER MESSKANAL
Letzter gemessener Kanal.
LETZTE MESSZEIT
Uhrzeit der letzten Messung.
LETZTE ABS.
Letzte Absorptionsmessung.
LETZTE KONZENTRATION Konzentration der letzten Messung.
NÄCHST.MESSZEIT
Zeitpunkt der nächsten Messung.
32
Deutsch
Summary of Contents for 5500sc PO4 3-HR
Page 208: ...208 216 211 221 213 SD 224 213 224 214 1 1 1 6 2 7 3 8 4 9 5 Enter 2 3 208...
Page 209: ...2 1 6 2 7 3 8 4 9 5 SD SD 10 3 1 3 Rx Sx 1 2 4 0 100 1 209...
Page 210: ...45 75 10 45 50 75 10 50 2 6 1 2 3 ppb 48 SD 4 SD 210...
Page 211: ...4 SD 1 3 2 2 4 SD 1 1 1 2 3 4 211 4 1 2 3 4 2 211...
Page 212: ...5 6 7 0 14 bar 2 psi 0 28 bar 4 psi 55 mL 8 ENTER 9 10 224 216 216 1 enter enter 1 224 212...
Page 213: ...MSDS SDS 1 2 1 100 1 100 1 100 100 100 100 1 250 500 mL 2 213...
Page 214: ...3 4 5 5 5 1 2 3 4 211 1 2 3 9 10 240 15 ppb ppm mg L g L 1 5 1 16 10 214...
Page 215: ...10 216 223 216 4 20 mA 216 Modbus Profibus HART HACH55 215...
Page 218: ...PID 5 50 50 6 1 2 3 219 216 218...
Page 219: ...1 2 3 1 0 0 9 1 0 1 1 1 0 0 5 1 0 1 5 5 4 0 0 5 3 5 4 0 5 0 300 5 0 300 5 4 10 219...
Page 220: ...5 5 5 0 0 0 0 6 5 30 7 8 1 220...
Page 221: ...2 3 4 5 6 1 1 2 18 000 18 000 1 2 2 3 221...
Page 224: ...SD SD SD SD 2 GB 1 SD 4 211 2 SD SD SD 3 SD SD SD SD 1 SD 2 SD SD SD 3 4 SD 5 1 224...
Page 225: ...1 225 225 4 20 mA 1 2 3 ppb 4 1 2 ENTER 3 4 225...
Page 279: ...2 1 6 2 7 3 8 4 9 5 SD SD 10 3 1 3 Rx Sx 1 2 PROGNOSYS 4 PROGNOSYS PROGNOSYS 0 100 1 279...
Page 280: ...45 75 10 45 50 75 10 50 2 1 2 home 3 48 SD 4 SD 280...
Page 281: ...4 SD 1 3 2 2 4 SD 1 1 1 2 3 4 281 4 1 2 3 4 5 6 2 281...
Page 282: ...7 0 14 2 0 28 4 55 8 enter 9 10 294 286 286 1 enter enter 1 294 MSDS SDS 282...
Page 283: ...1 menu 2 1 100 1 100 1 100 100 100 100 1 250 500 2 3 4 5 5 5 283...
Page 284: ...1 2 3 4 281 1 2 menu 3 9 10 240 15 ppb ppm 1 5 1 16 10 10 284...
Page 285: ...285 292 286 4 20 286 Modbus Profibus HART HACH55 1 menu 2 285...
Page 287: ...4 20 1 menu 4 20 2 3 4 5 50 50 6 287...
Page 288: ...1 menu 2 3 288 286 1 menu 2 3 1 0 0 9 1 0 1 1 1 0 0 5 1 0 1 5 5 288...
Page 289: ...4 0 0 5 3 5 4 0 5 0 300 5 0 300 5 4 10 5 5 5 ONMAX 0 OFFMAX 0 ONMIN 0 min OFFMIN 0 min 6 289...
Page 290: ...5 30 7 8 1 2 3 4 5 6 1 1 menu 2 290...
Page 292: ...2 0 1023 511 3 A D REF A D A D 6 6 6 1 2 3 1 2 292...
Page 294: ...1 SD 2 SD SD SD 3 4 SD 5 1 1 cal 295 294 4 20 1 cal 2 3 ppb 4 294...
Page 295: ...1 cal 2 enter 3 4 295...
Page 370: ...4 SD 1 3 LED 2 2 4 SD 1 1 1 2 3 4 370 4 1 LANGUAGE 2 DATE FORMAT 3 DATE TIME 2 370...
Page 386: ...1 cal START MANUAL CAL 2 enter 3 YES NO 4 386...
Page 404: ......
Page 405: ......