![Hach 5500sc PO4 3-HR Operations Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/hach/5500sc-po4-3-hr/5500sc-po4-3-hr_operations_3147064029.webp)
Relay setup (Relaissetup)
1.
Drücken Sie auf
Menü
, und wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN > EINSTELLUNG
AUSGÄNGE > RELAY SETUP (Relaissetup).
2.
Wählen Sie das Relais.
3.
Wählen Sie eine Option.
Optionen
Beschreibung
ACTIVATION (AKTIVIEREN)
Die Menüliste ändert sich mit der gewählten Funktion. Weitere
Informationen finden Sie unter
Optionen für die Aktivierung von Relais
auf Seite 29.
SIGNAL-QUELLE
Wählt den Ausgang. Optionen: Keine (wenn das Relais nicht konfiguriert
ist), Analysator-Name oder Berechnung (wenn eine Berechnungsformel
konfiguriert wurde). Siehe
auf Seite 26.
FUNKTIONSEINSTELLUNG
Wählt eine Funktion. ALARM: Das Relais wird eingeschaltet, wenn der
Alarm für den oberen oder unteren Grenzwert ausgelöst wurde. FEEDER
CONTROL (EINSCHALTÜBERWACHUNG): Das Relais zeigt an, ob ein
Prozesswert den Sollwert unter- oder überschreitet. EVENT CONTROL
(EREIGNISÜBERWACHUNG): Das Relais schaltet um, wenn ein
Prozesswert eine Ober- oder Untergrenze erreicht. ZEITPLANER: Das
Relais schaltet zu bestimmten Zeiten, unabhängig von jeglichen
Prozesswerten. WARNUNG: Das Relais zeigt Warn- oder Fehlerzustände
in Sonden an. PROCESS EVENT (Ereignis verarbeiten): Das Relais
schaltet, wenn der Analysator eine bestimmte Betriebsart ausführt.
ERSATZWERT
Optionen: Aktiv und Inaktiv.
FAIL SAFE
(AUSFALLSSICHERHEIT)
Optionen: Ja und Nein.
Optionen für die Aktivierung von Relais
1.
Drücken Sie auf
Menü
, und wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN > EINSTELLUNG
AUSGÄNGE > RELAY SETUP (Relaissetup).
2.
Wählen Sie das gewünschte Relais.
3.
Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option ALARM, und wählen Sie dann die gewünschten
Optionen im Menü AKTIVIERUNG.
Optionen
Beschreibung
UNTERER GRENZWERT
Definiert den Grenzwert, bei dem das Relais bei einem abnehmenden
Messwert aktiviert wird. Das Relais wird zum Beispiel aktiviert, wenn der
untere Grenzwert auf 1,0 eingestellt ist und der gemessene Wert auf
0,9 fällt.
OBERER GRENZWERT
Definiert den Grenzwert, bei dem das Relais bei einem zunehmenden
Messwert aktiviert wird. Das Relais wird zum Beispiel aktiviert, wenn der
obere Grenzwert auf 1,0 eingestellt ist und der gemessene Wert auf
1,1 steigt.
UNTERE HYSTERESE
Definiert den Bereich, in dem das Relais aktiviert bleibt, nachdem der
Messwert über den unteren Grenzwert ansteigt. Beispiel: Wenn der untere
Grenzwert auf 1,0 und die untere Hysterese auf 0,5 eingestellt wurden,
bleibt das Relais zwischen 1,0 und 1,5 aktiviert. Der Standardwert ist 5 %
des Bereichs.
OBERE HYSTERESE
Definiert den Bereich, in dem das Relais aktiviert bleibt, nachdem der
Messwert unter den oberen Grenzwert abfällt. Beispiel: Wenn der obere
Grenzwert auf 4,0 und die obere Hysterese auf 0,5 eingestellt wurden,
bleibt das Relais zwischen 3,5 und 4,0 aktiviert. Der Standardwert ist 5 %
des Bereichs.
Deutsch
29
Summary of Contents for 5500sc PO4 3-HR
Page 208: ...208 216 211 221 213 SD 224 213 224 214 1 1 1 6 2 7 3 8 4 9 5 Enter 2 3 208...
Page 209: ...2 1 6 2 7 3 8 4 9 5 SD SD 10 3 1 3 Rx Sx 1 2 4 0 100 1 209...
Page 210: ...45 75 10 45 50 75 10 50 2 6 1 2 3 ppb 48 SD 4 SD 210...
Page 211: ...4 SD 1 3 2 2 4 SD 1 1 1 2 3 4 211 4 1 2 3 4 2 211...
Page 212: ...5 6 7 0 14 bar 2 psi 0 28 bar 4 psi 55 mL 8 ENTER 9 10 224 216 216 1 enter enter 1 224 212...
Page 213: ...MSDS SDS 1 2 1 100 1 100 1 100 100 100 100 1 250 500 mL 2 213...
Page 214: ...3 4 5 5 5 1 2 3 4 211 1 2 3 9 10 240 15 ppb ppm mg L g L 1 5 1 16 10 214...
Page 215: ...10 216 223 216 4 20 mA 216 Modbus Profibus HART HACH55 215...
Page 218: ...PID 5 50 50 6 1 2 3 219 216 218...
Page 219: ...1 2 3 1 0 0 9 1 0 1 1 1 0 0 5 1 0 1 5 5 4 0 0 5 3 5 4 0 5 0 300 5 0 300 5 4 10 219...
Page 220: ...5 5 5 0 0 0 0 6 5 30 7 8 1 220...
Page 221: ...2 3 4 5 6 1 1 2 18 000 18 000 1 2 2 3 221...
Page 224: ...SD SD SD SD 2 GB 1 SD 4 211 2 SD SD SD 3 SD SD SD SD 1 SD 2 SD SD SD 3 4 SD 5 1 224...
Page 225: ...1 225 225 4 20 mA 1 2 3 ppb 4 1 2 ENTER 3 4 225...
Page 279: ...2 1 6 2 7 3 8 4 9 5 SD SD 10 3 1 3 Rx Sx 1 2 PROGNOSYS 4 PROGNOSYS PROGNOSYS 0 100 1 279...
Page 280: ...45 75 10 45 50 75 10 50 2 1 2 home 3 48 SD 4 SD 280...
Page 281: ...4 SD 1 3 2 2 4 SD 1 1 1 2 3 4 281 4 1 2 3 4 5 6 2 281...
Page 282: ...7 0 14 2 0 28 4 55 8 enter 9 10 294 286 286 1 enter enter 1 294 MSDS SDS 282...
Page 283: ...1 menu 2 1 100 1 100 1 100 100 100 100 1 250 500 2 3 4 5 5 5 283...
Page 284: ...1 2 3 4 281 1 2 menu 3 9 10 240 15 ppb ppm 1 5 1 16 10 10 284...
Page 285: ...285 292 286 4 20 286 Modbus Profibus HART HACH55 1 menu 2 285...
Page 287: ...4 20 1 menu 4 20 2 3 4 5 50 50 6 287...
Page 288: ...1 menu 2 3 288 286 1 menu 2 3 1 0 0 9 1 0 1 1 1 0 0 5 1 0 1 5 5 288...
Page 289: ...4 0 0 5 3 5 4 0 5 0 300 5 0 300 5 4 10 5 5 5 ONMAX 0 OFFMAX 0 ONMIN 0 min OFFMIN 0 min 6 289...
Page 290: ...5 30 7 8 1 2 3 4 5 6 1 1 menu 2 290...
Page 292: ...2 0 1023 511 3 A D REF A D A D 6 6 6 1 2 3 1 2 292...
Page 294: ...1 SD 2 SD SD SD 3 4 SD 5 1 1 cal 295 294 4 20 1 cal 2 3 ppb 4 294...
Page 295: ...1 cal 2 enter 3 4 295...
Page 370: ...4 SD 1 3 LED 2 2 4 SD 1 1 1 2 3 4 370 4 1 LANGUAGE 2 DATE FORMAT 3 DATE TIME 2 370...
Page 386: ...1 cal START MANUAL CAL 2 enter 3 YES NO 4 386...
Page 404: ......
Page 405: ......