
19
GYSPACK PRO
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
GARANTIEBEDIENUNGEN
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 12 Monate
nach Kauf angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg). Nach Anerkenntnis des Garantieanspruchs durch den Hersteller
bzw. seines Beauftragten erfolgen eine für den Käufer kostenlose Reparatur und ein kostenloser Ersatz von Ersatztei-
len. Der Garantiezeitraum bleibt aufgrund erfolgter Garantieleistungen unverändert.
Ausschluss:
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Sturz oder harte Stöße sowie
durch nicht autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden, die in Folge des Einsendens zur Reparatur, hervor-
gerufen worden sind. Keine Garantie wird für Verschleißteile (z.B. Kabel, Klemmen, Vorsatzscheiben etc.) sowie bei
Gebrauchsspuren übernommen.
Das betreffende Gerät bitte immer mit Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung ausschließlich über den Fachhandel
einschicken. Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten
Kostenvoranschlags durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den
Rückversand an den Fachhändler.
BATTERIEWECHSEL
2
1
Gerät
Batterie
Batterietyp
Spannung (V)
Kapazität (Ah)
Abmessungen
(cm)
Art.-Nr. Batterie
GYSPACK PRO
Bleibatterie
12
22
34 x 20 x43
53151
Zum Wechseln der Batterie:
• Trennen Sie das GYSPACK PRO vom Stromnetz. Schalten Sie Zündung am Fahrzeug aus.
• Entfernen Sie die 14 Schrauben und heben Sie die Rückseite ab.
• Die Batterie liegt frontal im Gehäuse (s. Abbildung). Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Batterie-
pole (+ und -) mit der Elektronik verbunden sind (Abbildung). Nehmen Sie die Batterie aus dem Gehäuse.
Achten Sie beim Einbau einer neuen Batterie auf die richtige Polarität (Minuspol links,
Pluspol rechts, s. Abbildung). Befestigen Sie die beiden Schrauben und -Unterlegscheiben
und drehen Sie die Muttern fest (empfohlener Anzugsdrehmoment von 4 Nm).
• Schrauben Sie die Rückseite wieder fest