GÜDE 85023 Operating Instructions Manual Download Page 6

das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.

Schulung

Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.

Montage / Erstinbetriebnahme

Dieses Gerat ist anschlussmäßig mit einem 

40 cm

Gasschlauch 

ausgerüistet - fur die Funktion ist unbedingt

ein 

Flaschen-Druckregelgerat 50mbar 

erforderlich. Je

nach Einsatzzvveck empfehlen wir folgende Druckregler:

 

Für Freizeit, wie Terrasse, im Freien, Vorzelte,
Partyzelte usw. mit ausreichender Be- und Entlüftung,

Druckregler 50mbar

 

Für Haushalt (alle Innenanlagen) nach TRF1996-
5.2.7.2 (Ergänzung mit Wirkung vom 01.07.2000) und
für alle gewerblich genutzten Flüssiggasanlagen
(Innen und Außen) nach UW BGV D34 §11 Abs. 3 und
4: 

Zweistufiger Sicherheitsdruckregler ,,t" 50mbar

mit Manometer (nicht im Lieferumfang enthalten).

Anbringung der hinteren Abdeckung Abb. 1:

Um die hintere Abdeckung anzubringen, folgen Sie den
Schritten A, B und C:

Drehen Sie die Gasflasche so, dass die Öffnung nach
Außen zeigt, um einen guten Zugang zum Gashahn
zu gewährleisten.

Stellen Sie sicher, dass die Basis der Gasflasche
innerhalb der Haltewürfel der Räder steht.

Hintere Abdeckung anbringen, indem die vier Haken
in die vorgesehenen Stellen des Schutzmantels
eingeführt werden.

Bodenmontage Abb. 2:

(1) Den 

Plastikknopf (E) 

entfernen. Die 

beiden

Zungen (C) 

des 

Unterteils (B) 

in die hinteren

Löcher des 

Bodens (A) 

ganz in die entsprechenden

Vertiefungen (D) 

schieben.

(2) 

In die beiden Löcher der Boden 

(A) 

und 

(B) 

den

zuvor entfernten 

Plastikknopf (E) 

stecken.

Sicherheitshinweise für die Bedienung

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Flüssiggas-
Flaschenanlagen:

Eigenschaften von Flüssiggas:

Flüssiggas (Propan, Butan und deren Gemische) ist ein
leicht entzündliches, farbloses Gas mit deutlichem Geruch.
Es ist schvverer als Luft und schon bei geringer
Vermischung mit der Umgebungsluft zündfähig.

 

Vorsicht! Unkontrolliert ausströmendes Gas kann

verpuffen oder explodieren.

Flussiggas steht in der Flasche unter Druck. Vor
Erwärmung über 40°C schützen! Bei höheren
Temperaturen, insbesondere Brandeinvvirkung, besteht
die Gefahr des unkontrollierten Gasaustritts bis hin zum
Bersten der Flasche.

Verhalten bei Störungen:

Bei Störungen und Undichtheiten (z.B. Gasgeruch,
Ausströmgeräusche) sind folgende Regeln zu beachten:

 

Schließen Sie sofort das Flaschenventil (im
Uhrzeigersinn).

 

Rauchen Sie nicht und vervvenden Sie kein offenes
Feuer.

 

Bedienen Sie keine Elektroschalter.

 Nicht 

telefonieren.

 

Offnen Sie Türen und Fenster, sorgen Sie für
Lüftung.

 

Wenn möglich, bringen Sie die undichte Flasche ins
Freie.

 

Verlassen Sie das Gebäude und verständigen einen
autorisierten technischen Hilfsdienst.

Sicherheitsvorkehrungen:

 

Der am Gerät befindliche Berührungsschutz dient der
Verhütung von Brandgefahr und Verbrennungen;
keinTeil des Schutzes darf auf Dauer entfernt
werden.

 

Für Kinder und Gebrechliche bietet er keinen

vollen Schutz!

 

Das Heizgerät ist mit einer Sauerstoffmangel-
Sicherung ausgestattet. Wenn sich im Raum ein
hoher Anteil an Kohlendioxid (C02) befindet, sorgt die
Sicherung dafür, dass sich das Gerät automatisch
abschaltet. Es ist nicht möglich, das Gerät wieder
einzuschalten, bevor Sie den Raum nicht gelüftet
haben.

 

Nach Benutzung des Heizgerätes ist das
Flaschenventil zu schliessen!

Bedienung

Nachdem Sie die 

allgemeinen Sicherheitshinweise

 und

die 

Gerätespezifischen Sicherheitshinweise

 gelesen

und verstanden haben, können Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Gasflasche Einsetzen:

 

Das Gerät wird mit einem Gasgemisch Propan /
Butan bei 50mbar betrieben.

 

Für den Betrieb des Gerätes benötigen Sie eine
Flüssiggasflasche bis max. 11 kg, der Schlauch ist
bereits vormontiert.

 

Der Druckregler muss entsprechend des
Einsatzzweckes erst ausgevvählt bzw. zugekauft
werden.

 

Die Installation bzw. der Austausch der
Flüssiggasflasche ist in flammfreier Atmosphäre
vorzunehmen.

 

Das Gerät muss bei Nichtbenutzung und zum
Flaschenwechsel am Flaschenventil abgestellt
werden.

 

Bei Erstinbetriebnahme und nach jedem
Flaschenwechsel muss die Dichtheit mit
schaumbildenden Mitteln (z.B. Seifenvvasser) geprüft
werden.

 

Die Dichtheit ist sichergestellt, wenn keine
Blasenbildung auftritt.

 

Eine Dichteprüfung mit offener Flamme ist streng

untersagt!

 

Die Flasche ist so in das Gerät zu stellen, dass sie
nicht mit dem Brennerhalterblech und der daran
befestigten Gaszuführung in Kontakt kommt. Der
Schlauch darf nicht an der heißen Riickseite des
Brenners anliegen.

 

Das Gerät wird mit einem Schlauch, 40 cm lang,
geliefert. Der Schlauch darf nicht gekürzt oder durch
einen längeren ersetzt vverden.

 

Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
Zustand des Schlauches, zumindest bei jedem
Flaschenvvechsel.

 

Bei Beschädigung ist der Schlauch durch einen
baugleichen, DIN DVGVV geprüften Ersatzschlauch
auszutauschen.

 

DieVerbindung Schlauch - Regler vvird mittels V4"
Linksgewinde realisiert. Zur Montage ist ein
Schraubenschlüssel SW 17 zu vervvenden.

 

Bei der Montage des Schlauches/Druckreglers an die
Flüssiggasflasche ist eine Verdrehung des
Gasschlauches unzulässig.

6

Summary of Contents for 85023

Page 1: ...rkichstrasse 6 D 74549 Wolpertshausen Deutschland Deutsch 2 Originalbetriebsanleitung KATALYT FEN English 8 Translation of original operating instructions CATALYTIC STOVES e tina 14 P eklad origin ln...

Page 2: ...1 2 3 2...

Page 3: ...ung lesen Vor ffnen Netzstecker ziehen Umweltschutz Abfall nicht in die Umwelt sondern fachgerecht entsorgen Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den daf r vorgesehen Recycling Stellen abgegeben werd...

Page 4: ...ollten vom Arbeitsplatz fern gehalten werden Achten Sie auf das Stromkabel Ziehen Sie nicht am Kabel Fassen Sie zum Abziehen nur den Stecker Halten Sie das Kabel fern von W rmequellen l und scharfen K...

Page 5: ...alifizierte rztliche Hilfe an Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Sch digungen und stellen Sie diesen ruhig F r einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164...

Page 6: ...sinn Rauchen Sie nicht und vervvenden Sie kein offenes Feuer Bedienen Sie keine Elektroschalter Nicht telefonieren Offnen Sie T ren und Fenster sorgen Sie f r L ftung Wenn m glich bringen Sie die undi...

Page 7: ...und haben nun die h chste Heizstufe Wenn die Z ndflamme jedoch ausgeht wiederholen Sie den Vorgang Die Heizleistung k nnen Sie verringern indem Sie den Einstellknopf leicht eindr cken und auf das mit...

Page 8: ...Gas cylinder base Wheels support holder cubes 1 2 3 8...

Page 9: ...nstructions Read the Operating Instructions before use Pull the plug off the socket before opening covers Environment protection Do not throw into general garbage bin dispose of through specialized co...

Page 10: ...rs especially children and ill persons should not linger around the workplace Pay attention to the electric cable Never pull at the cable To unplug the device pull the cable by the plug The cable must...

Page 11: ...help communicate the following facts to the operator 1 Place of injury 2 Type of incident or accident 3 Number of persons injured 4 Type of injury The designed purpose of use of the device The device...

Page 12: ...he heating device is equipped with a low oxygen safety device If a higher concentration of carbon dioxide CO2 is detected in the room the safety device will automatically shut the appliance off The ap...

Page 13: ...The catalytic gas plate is slightly hot only in the area of the starting flame but the full heating output is spread over the whole catalytic plate The slight smoke fresh paint will dissipate after he...

Page 14: ...Na b zi plynov lahve P idr ovac kostky kole ek 1 2 3 14...

Page 15: ...ivotn ho prost ed Odpad nezahazovat n br odborn zlikvidovat Obalov materi l z lepenky je mo n odevzdat k recyklaci na p slu n m m st kodliv nebo k likvidaci ur en elektrick nebo elektronick p stroje m...

Page 16: ...ut Bu te v dy pozorn Dbejte na to co d l te Pou vejte zdrav lidsk rozum Elektrick n stroje nepou vejte pokud jste unaven Dejte pozor na po kozen d ly N stroj p ed pou it m prohl dn te Jsou n kter d ly...

Page 17: ...0 V 50 Hz Maxim ln v kon plyn 3100 W Maxim ln v kon elektro 1000 W 2000 W Spot eba min 226 g h Jmenovit tlak p ipojen 50 mbar Hmotnost 13 kg Artikl 85023 Katalytick kamna Nomin ln v kon 3100 W Spot eb...

Page 18: ...na ventilu l hve vypnut P i prvn m uveden do provozu a po ka d v m n l hve mus b t zkontrolov na t snost pomoc prost edku tvo c ho p nu nap m dlov vody T snost je zaru ena kdy nedoch z k niku bublin...

Page 19: ...1000 W dodate n k v konu norm ln ho spalov n plynu za zen m S ov kabel sto en uvnit za zen 1 napojit do z suvky 230V 50Hz Stisknout sp na topn ho ventil toru kter m 4 polohy 2 ventil tor vypnut jen ve...

Reviews: