STE 1000
Allgemeiner T
eil / Gener
al Section
GR
UNDIG
Ser
vice
1 - 11
Bedienung
Programmplatz einrichten
Die in der beiliegenden Tabelle aufgeführten Satelliten-
stationen (z.B. die Fernsehkanäle der Astra-Satelli-
ten 1A, 1B, 1C und 1D) sind bereits mit den
zugehörigen Tonkanälen werkseitig vorprogram-
miert. Die 10 Radioprogrammplätze R00 bisR09
und die 30 bevorzugten Programmplätze F0 bis F29
sind werkseitig so belegt wie in der beiliegenden
Tabelle aufgeführt.
Sie können selbstverständlich auch Programme
empfangen die nicht im Receiver voreingestellt
sind.
❒
Bild einstellen
Wählen Sie einen nicht belegten Programmplatz im
Normal-Betrieb.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
3
und danach die Zif-
ferntaste
1
.
– Das Menü »EINSTELLUNGEN/BILD« erscheint.
Sie können folgende Grundabstimmungen einstellen:
(Haupt-)Frequenz, Polarität, LNC-Eingang (LNC 1
oder 2, ohne (A) oder mit (B) 22 kHz Schaltspan-
nung), Kontrast und Typ des externen Decoders.
Die aktuellen Einstellungen erscheinen auf dem
Bildschirm.
Mit den Tasten
]
und
|
können Sie die Einstel-
lung wählen, die Sie ändern wollen.
Mit den Tasten
c
und
x
können Sie die Werte
ändern, bei der Hauptfrequenz können Sie den Wert
auch mit den Zifferntasten direkt eingeben.
Die Werte für Hauptfrequenz und Polarität (horizon-
tal/vertikal) eines gewünschten Fernsehprogramms
können Sie z.B. einer Satellitenzeitschrift entneh-
men.
6
5
4
3
2
1
Sie können zwischen den folgenden LNC-Einstel-
lungen wählen: 1 A, 1 B, 2 A und 2 B.
Näheres siehe Abschnitt "Einstellungen/LNC-
Abgleich".
Bei 1 B (und 2 B) ist dabei der LNC-Spannung eine
22 kHz Schaltspannung überlagert (z.B. zum Steu-
ern eines 22 kHz Umschaltrelais, bzw. Multiswitch).
Die für den aktuellen Programmplatz gültige Ein-
stellung wird in der Anzeige des Receivers angege-
ben.
Die Kontrasteinstellung erlaubt die Werte 0 (werk-
seitige Voreinstellung), 1, 2 oder 3 (benutzerdefi-
nierte Einstellungen). Die Vorwahl der Kontraststu-
fen 1 bis 3 ist in Abschnitt "Einstellungen für einen
externen Decoder/Kontrast-Vorwahl" beschrieben.
Für den Videotyp haben Sie die Möglichkeiten
»NORMAL« und »UMKEHR«, bitte belassen Sie die
Einstellung “NORMAL”.
Die Decoderoption hat die Einstellungsmöglichkei-
ten »AUS«, »--V« (nur Bild), »A--« (nur Ton) und
»A-V« (Bild und Ton).
Die notwendige Einstellung entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Decoders oder fragen Sie
Ihren Fachhändler.
Speichern Sie die Einstellung mit Taste
O
.
Ist für den aktuellen Programmplatz nicht die Ein-
stellung »AUS« gewählt, macht die Anzeige »EXT:
DECODER« darauf aufmerksam, daß ein externer
Decoder benötigt wird.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
.
zweimal
drücken.
7
6
6
6
6
6
6
6
EINSTELLUNGEN
1
BILD
2
NAME / SPERRE
3
TON
4
FAVORIT
5
RADIO
I
BEENDEN
K 001
11.494 GHZ
POL H
LNC 1 A
KONTRAST 1
BILD NORMAL (UMKEHR)
DECODER AUS
OK
SPEICHERN
HAUPTMENUE
1
TIMER
2
ZAHLENSCHLOSS
3
KANALEINSTELLUNG
4
INSTALLATION
5
SPRACHWAHL
I
BEENDEN
Bedienung
Senderbezeichnungen neu
eingeben
Die in der beiliegenden Tabelle aufgeführten Satelli-
tenstationen sind mit den entsprechenden Einstel-
lungen und Senderbezeichnungen vorprogram-
miert.
Wollen Sie die Senderbezeichnungen ändern oder
neue Sender bezeichnen, gehen Sie folgender-
maßen vor:
Wählen Sie den gewünschten Programmplatz.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
3
und danach die Zif-
ferntaste
2
.
Wählen Sie mit den Tasten
]
und
|
die Position
des ersten Buchstabens/Zeichens, das Sie einge-
ben bzw. ändern wollen, der gewählte
Buchstabe/das Zeichen blinkt.
Mit den Tasten
c
und
x
können Sie das entspre-
chende Zeichen ändern.
– Sie haben die Ziffern 0, 1, … 9, die Z und –,
die Buchstaben A, B, … Y, Z und das Leerzeichen
zur Auswahl.
– Für die Senderbezeichnung stehen maximal 8 Zei-
chen zur Verfügung.
Speichern Sie die Einstellung mit Taste
O
.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
.
zweimal
drücken.
7
6
5
4
3
2
1
Ton/Radioprogramm einstellen
Ändert sich bei einem belegten Programmplatz die
Tonübertragungsart des Senders (z.B. von Mono zu
Stereo), sollten Sie die Toneinstellungen Ihres
Receivers anpassen.
Wählen Sie den entsprechenden Programmplatz.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
3
und danach
nocheinmal die Zifferntaste
3
.
–
Am Bildschirm erscheint die gegenwärtige
Toneinstellung mit den Tonkanalfrequenzen. Der
Zahlenwert der linken Tonfrequenz blinkt.
Mit den Tasten
c
und
x
können Sie eine der 23
verfügbaren Einstellungen wählen.
Mit der Taste
|
können Sie die Zeile »RADIO«
anwählen (EIN oder AUS blinkt).
Mit den Tasten
c
oder
x
schalten Sie die Betriebs-
art Radio ein und aus.
– Bei der Betriebsart RADIO EIN ist das Fernsehbild
dunkel geschaltet, um nicht zu stören.
Mit der Taste
]
gelangen Sie wieder zur Tonein-
stellung.
Speichern Sie die Einstellung mit Taste
O
.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
.
zweimal
drücken.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
EINSTELLUNGEN
1
BILD
2
NAME / SPERRE
3
TON
4
FAVORIT
5
RADIO
I
BEENDEN
KANAL
002
NAME
ZDF–––––
SPERREN N
OK
SPEICHERN
HAUPTMENUE
1
TIMER
2
ZAHLENSCHLOSS
3
KANALEINSTELLUNG
4
INSTALLATION
5
SPRACHWAHL
I
BEENDEN
EINSTELLUNGEN
1
BILD
2
NAME / SPERRE
3
TON
4
FAVORIT
5
RADIO
I
BEENDEN
KANALEINSTELL. 001
LINKS
7.02 MHZ
RECHTS
7.20 MHZ
DEEMPH.
GNRS
BANDBR.
1
RADIO
AUS
OK
SPEICHERN
HAUPTMENUE
1
TIMER
2
ZAHLENSCHLOSS
3
KANALEINSTELLUNG
4
INSTALLATION
5
SPRACHWAHL
I
BEENDEN