1
D
Betriebsbedingungen
Der Abstand zwischen digitalem Controller/Umsteller der
Funktionseinheit oder der Sender-/Empfängereinheit darf
max. 5 Meter betragen.
Störquellen
Die Sender-/Empfängereinheit arbeitet im ISM-Frequenzband
(2,4 GHz). Die Installation in der Nähe von Geräten mit
gleicher Kanalbelegung (z.B. WLAN-Geräte, HF
Komponenten, etc. [Herstellerdokumentation beachten!])
ist zu vermeiden.
Hindernisse/Barrieren
Bei Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen, in
Gebäuden/Räumen mit Stahlbetonwänden, Stahl und
Eisenrahmen oder in der Nähe von Hindernissen (z.B.
Möbelstücke) aus Metall, kann der Funkempfang gestört und
unterbrochen werden.
Technische Daten
• Funkfrequenz:
2,4332 GHz (Kanal 5-6)
• Sendeleistung:
< 1 mW
• Batterien digitaler Controller/Umsteller:
3x 3 V-Lithium Batterien (Typ CR 2450)
• Schutzart Digitaler Controller/Umsteller:
IP X5
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse:
B
• Verschmutzungsgrad:
2
• Bemessungs-Stoßspannung:
2500 V
• Temperatur der Kugeldruckprüfung:
100 °C
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der Bemessungs-
spannung und dem Bemessungsstrom durchgeführt.
Zulassung und Konformität
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgen-
den Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Batterien einsetzen,
siehe Klappseite I, Abb. [1] bis [5].
Digitalen Controller/Umsteller befestigen,
siehe
Klappseite II, Abb. [6a] oder [6b] bis [9].
Digitalen Controller (36 309) anmelden
Bei Ersatz muss der neue digitaler Controller zuerst an der
Funktionseinheit angemeldet werden.
Bei Armaturen wie folgt vorgehen:
1. Verbindung Batterie und Netzteil trennen, siehe
Klappseite II, Abb. [10] oder [11].
2. Circa 10 Sekunden warten.
3. Batterie und Netzteil wieder verbinden. Nach 10 Sekunden
erfolgen zwei kurze Wasserstöße.
4. Innerhalb der folgenden 60 Sekunden den neuen digitalen
Controller durch gleichzeitiges Drücken von
Start/Stopp
und
+
anmelden.
5. Die Armatur ist wieder betriebsbereit.
Bei Thermostat-Boxen wie folgt vorgehen:
1. Verbindung Netzteil trennen, siehe Klappseite II, Abb. [12].
2. Circa 10 Sekunden warten.
3. Netzteil wieder verbinden.
4. 10 Sekunden warten. Innerhalb der folgenden 60 Sekunden
den neuen digitalen Controller durch gleichzeitiges Drücken
von
Start/Stopp
und
+
anmelden.
5. Nach Ablauf von insgesamt 3 Minuten ist die Thermostat-
Box wieder betriebsbereit. Die Tasten des digitalen
Controllers/Umstellers sind in der Zeit außer Funktion.
Funktion F3 - Zusätzliche (max. 3) digitale Controller (36 309)/Umsteller (48 113/48114) an-/abmelden.
Starten des Funktionsmenüs
nur
wenn kein Wasser fließt.
Art der Barriere
Stör- bzw. Abschir-
mungspotenzial
Holz, Kunststoff
Niedrig
Wasser, Ziegel, Marmor
Mittel
Putz, Beton, Glas, Massivholz
Hoch
Metall
Sehr hoch
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Taste
Beschreibung
Visualisierung
Starten des Funktionsmenüs
- Auswahl der Funktion durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten
- / +
.
-
Funktion F3
durch Drehen des Rings auswählen
•
F3 starten
- Zusätzliche digitale Controller/Umsteller anmelden
=> Bestätigung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
- / +
.
- Tasten
1
+
3
des zusätzlichen digitalen Controllers/Umstellers gleichzeitig
Drücken, um diesen anzumelden.
- Gleichzeitiges Drücken der Tasten
- / +
am angemeldeten digitalen Controller/
Umsteller speichert die Auswahl und das Menü wird verlassen.
•
F3 starten
- Zusätzliche digitale Controller/Umsteller abmelden
=> Bestätigung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
- / +
.
- Gleichzeitiges Drücken der Tasten
- / +
am angemeldeten digitalen Controller/
Umsteller, um alle zusätzlichen digitalen Controller/Umsteller abzumelden.
Abbruch
des Funktionsmenüs durch Drücken und Halten der Taste
Start/Stopp
oder nach 3 Minuten ohne Betätigung.
Leuchtring blinkt 1x rot.
Leuchtring blinkt 3x rot.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Leuchtring blinkt 3x grün.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Leuchtring blinkt 3x grün.
Leuchtring blinkt 1x violett.
Entsorgungshinweise
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören
nicht
in den Hausmüll, sondern
müssen
gemäß der landesspezifischen
Vorschriften getrennt entsorgt werden.
Batterien gemäß den landesspezifischen Vorschriften entsorgen!
Summary of Contents for F-digital 36 309
Page 2: ...II 1 3 5 4 2 ...
Page 3: ...III 7 8 9 10 1 2 12 6a 1 2 3 6b 40 Ø5 11 1 2 ...
Page 21: ...18 ...
Page 49: ......