![Grizzly Tools EC 1800-2 Translation Of The Original Instructions For Use Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/grizzly-tools/ec-1800-2/ec-1800-2_translation-of-the-original-instructions-for-use_2268158026.webp)
26
DE
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten regelmäßig
durch. Durch regelmäßige Wartung Ihrer Elektrokettensäge wird die Lebensdauer der Elektro-
kettensäge verlängert. Sie erreichen zudem optimale Schnittleistungen und vermeiden Unfälle.
Tabelle Wartungsintervalle
Maschinenteil
Aktion
Vor je-
dem Ge-
brauch
Nach 10 Be-
triebsstun-
den
Nach
jedem Ge-
brauch
Komponenten der
Kettenbremse
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Kettenritzel ( 24) Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Sägekette (
5)
Prüfen, ölen, bei Bedarf
nachschleifen oder
ersetzen
Sägekette (
5)
Reinigen und ölen
Schwert (
4)
Prüfen, reinigen, ölen
Schwert (
4)
Schwert umdrehen
Öl-Automatik
Prüfen, bei Bedarf
Öldurchlass reinigen
Schneidzähne schärfen
Eine falsch geschärfte Säge-
kette erhöht die Rückschlagge-
fahr! Benutzen Sie schnittfeste
Handschuhe, wenn Sie mit der
Sägekette oder mit dem Schwert
hantieren.
Eine scharfe Sägekette gewährleis-
tet eine optimale Schnittleistung.
Sie frisst sich mühelos durch das
Holz und hinterlässt große, lange
Holzspäne. Eine Sägekette ist
stumpf, wenn Sie die Schneidaus-
rüstung durch das Holz drücken
müssen und die Holzspäne sehr
klein sind. Bei einer sehr stumpfen
Sägekette fallen überhaupt keine
Späne, sondern nur Holzstaub an.
• Die sägenden Teile der Sägekette
sind die Schneidglieder, die aus
einem Schneidezahn und einer Tie-
fenbegrenzernase bestehen. Der Hö-
henabstand zwischen diesen beiden
bestimmt die Schärftiefe.
• Beim Schärfen der Schneidezähne
müssen folgende Werte berücksichtigt
werden:
- Schärfwinkel (30°)
- Brustwinkel (85°)
- Schärftiefe (0,65 mm)