![Greenlife hybrid manager Installation And Operation Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/greenlife/hybrid-manager/hybrid-manager_installation-and-operation-manual_2262929005.webp)
Einbau- und Betriebsanleitung
GreenLife
Hybridmanager / Trennstation
Technischer Support
Stand: 03.05.19
Telefon: +49 (0) 385 7733 775
Technische Änderungen vorbehalten
E-Mail:
4
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen
www.greenlife.de
Einsatzgebiet
Hybridmanager kommen immer dann zum Einsatz, wenn verschiedene Betriebswässer (z.B.
Regenwasser und gereinigtes Grauwasser) aus unterschiedlichen Behältern zu einem
zentralen
Ort
geführt
und
gesammelt
werden
und
von
dort
mittels
einer
Druckerhöhungsanlage in ein Betriebswasserleitungssystem von Gebäuden gepumpt
werden sollen. Ebenso werden Hybridmanager eingesetzt, wenn die Ansaugstrecke für
Saug- und Druckpumpen ungünstige geodätische Verhältnisse hat oder zu lang ist. Für hohe
Betriebssicherheit sorgen die robusten Schwimmerschalter im Hybridbehälter sowie die
integrierte Trinkwasser-Nachspeisung.
Hinweise und Erläuterungen
Bei längerem Nichtgebrauch der Anlage ist der Netzstecker aus der stromführenden
Steckdose zu ziehen und die Trinkwasserleitung zu schließen.
•
Die Anlage ist über einen FI Schutzschalter zu betreiben.
•
Oberhalb des GHM sind Feuchtraumsteckdosen zum Anschluss und Inbetriebnahme
zu installieren.
•
Kontrollieren Sie die Anlage regelmäßig auf Undichtheiten an allen Komponenten.
•
Den GHM ist nur in Räumen mit einem Bodenablauf zu installieren.
•
In frostgefährdeten Räumen ist der Betrieb untersagt.
•
Die Installation in Nasszellen, wie Bädern, ist unzulässig.
•
Die stromführenden Kabel dürfen nicht ohne Schutz (Leerrohr, KG-Rohr) im Erdreich
verlegt werden.
•
Zum Freischalten vom Netz ist der Netzstecker zu ziehen. Er darf nicht verdeckt sein.