![GRAUPNER ULTRA TRIO PLUS 16 Operating Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/graupner/ultra-trio-plus-16/ultra-trio-plus-16_operating-manual_2258155013.webp)
13
NiMH-Manuell-Programm
Bei diesem Programm wird der Akku mit dem eingestellten
Ladestrom aufgeladen.
Der maximale Ladestrom kann
vor
dem Anstecken des zu
ladenden Akkus mit den INC / DEC-Tasten von 0,1A -10 A ein-
gestellt werden. Beachten Sie die Angaben des Akkuherstellers!
Laden Sie die Akkus auf keinen Fall mit mehr als 2C!
Bsp.: NiMH 6N-4200, max. Ladestrom 8,4A, empfohlener
Schnellladestrom für Graupner-Akkus 4,2A.
Senderakkus müssen auf max. 2A Ladestrom begrenzt werden!
Beachten Sie auch die Anleitungen bzw. den max. Ladestrom
des Senders und des Senderakkus!
Die Ladeabschaltung erfolgt nach den eingestellten Werten
für „NiMH-Delta-Peak-Abschaltspannung“.
NiMH-Entlade-Programm
NiMH-Formierungs-Programm
Dieses Programm dient z.B. zur Feststellung der Restkapazität
oder zur defi nierten Entladung eines Sender-, Empfänger oder
Antriebsakkus
Bei diesem Programm wird mit dem eingestellten Entladestrom
(0,1...5.0 A, links im Display) bis zur eingestellten Entlade-
schlussspannung (0.1...16,8V, rechts im Display) entladen.
Als Entladeschlussspannungen sollten etwa 1,1 ... 1,2 V
pro
Zelle
gewählt werden um die Akkus nicht zu weit zu entladen und eine
evtl. Zellen-Umpolung zu verhindern.
Dieses Programm dient zur Optimierung von Kapazität und
Formierung einer Batterie.
Mit der INC oder DEC Taste stellen Sie oben rechts ein, ob das
Formierungsprogramm mit dem Laden oder Entladen beginnen
soll. Anschließend stellen Sie die Zyklenzahl von 1-5 ein (bei
z.B. 3 Zyklen wird der Akku dreimal geladen und entladen).
Das Programm entlädt den Akku mit dem rechts im Display
eingestellten Entladestrom (0,1...5,0 A) um ihn anschließend
mit dem links im Display eingestellten Ladestrom (0,1...10,0 A)
wieder aufzuladen.
Die
Lade-
Abschaltung erfolgt nach den in den Einstellungen für
„NiMH-Delta-Peak-Abschaltspannung“.
Die
Entlade
-Abschaltung erfolgt nach der im NiMH-Entlade-
Programm eingstellten Entladeschlussspannung.
Das Auslesen des aktuellen Zyklenwertes ist im Abschnitt „Dis-
playanzeigen“ beschrieben.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N i M H - M a n L : 2 . 5 A
DEC
INC
+
-
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N i M H - M a
n u e l l
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N M -
E: 1 . 0 A 4 . 8 V
DEC
INC
+
-
DEC
+
-
ENTER
INC
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N M - E n t l a d e n
INC
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N i M H Z y k l . L > E 1
DEC DEC
INC
ENTER
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N M - L : 2 . 5 A E : 1 . 0 A
DEC
INC
+
-
DEC
INC
+
-
ENTER
2 sek.
2 sek.
ENTER