![GRAUPNER ULTRA TRIO PLUS 16 Operating Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/graupner/ultra-trio-plus-16/ultra-trio-plus-16_operating-manual_2258155011.webp)
11
NiCd-Formierungs-Programm
INC
Dieses Programm dient zur Optimierung von Kapazität und
Formierung einer Batterie.
Mit der INC oder DEC Taste stellen Sie oben rechts ein, ob das
Formierungsprogramm mit dem Laden oder Entladen beginnen
soll. Anschließend stellen Sie die Zyklenzahl von 1-5 ein (Bei
z.B. 3 Zyklen wird der Akku dreimal geladen und entladen).
Das Programm entlädt den Akku mit dem rechts im Display
eingestellten Entladestrom (0,1...5 A) um ihn anschließend
mit dem links im Display eingestellten Ladestrom (0,1...10 A)
wieder aufzuladen.
Die
Lade-
Abschaltung erfolgt nach den in den Einstellungen
für „NiCd-Delta-Peak-Abschaltspannung“.
Die
Entlade
-Abschaltung erfolgt nach der im NiCd-Entlade-
Programm eingstellten Entladeschlussspannung.
Das Auslesen des aktuellen Zyklenwertes ist im Abschnitt
„Displayanzeigen“ beschrieben.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N i C d Z y k l . L > E 1
DEC DEC
INC
oder
ENTER
NiCd-Entladebalancier-Programm
Dieses Programm dient zur Angleichung der Zellenspannungen
der einzelnen Akkuzellen für Akkupacks mit 2-8 Zellen.
Mit der INC oder DEC Taste stellen Sie die Balancerentlade-
schlussspannung 1.20...1.30V ein.
Vor dem Laden eines Akkus sollten die einzelnen Zellen
angeglichen werden, damit beim Laden nicht einzelne Zellen
überladen werden. Besonders nach einer längeren Lagerzeit
sollte ein Akku ausbalanciert werden.
Dazu muss der Balancerstecker angeschlossen sein.
Weiterhin müssen alle Zellen eine Spannung aufweisen, die hö-
her ist, als die eingestellte Balancerentladeschlussspannung.
Um die max. Kapazität eines Akkus zu erhalten, sollten die ein-
zelnen Zellen einige Stunden, aber max. 24h vor der erneuten
Ladung auf 1.20 V entladen werden. Bei einer Spannung unter
1.20 V verlieren die Akkuzellen an Kapazität. Deshalb muss
ein Akku vor einer längeren Lagerung mit etwa 60% Ladung
gelagert werden.
Das Programm entlädt den Akkupack mit 50mA...5,0 A. Zellen
mit einer höheren Zellenspannung werden zusätzlich mit einem
Strom von ca. 100 mA entladen (ausbalanciert).
Haben alle Zellen die Balancerentladeschlussspannung (+0.01
V) erreicht, so wird der Entladebalanciervorgang beendet.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N i C d B a l a n c e r -
2 sek.
START
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
* * I N F O R M A T I O N * * *
B A L A N C E R A N G .
2 sek.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N C - L : 2 . 5 A E : 1 . 0 A
DEC
INC
+
-
DEC
INC
+
-
ENTER
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N i C d
B L C = 1 . 2 0 V / Z
DEC
INC
+
-
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
E N D E
ENTER
2 sek.