11
7. Bürsten Sie den Auslass für Kaffeepulver (
9
) ebenfalls ab und wischen Sie das Gehäuse der
Kaffeemühle mit einem leicht feuchten Tuch ab.
8. Trocknen Sie die Teile gut ab, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen und verstauen.
Besonders die Mahlscheibe und der Einfülltrichter müssen absolut trocken sein.
9. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostfreien und für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie
nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
• Haben Sie mit dem Schieber keine Mahl dauer eingestellt?
• Steckt der Netzstecker nicht richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck-
dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Das Mahlwerk läuft, aber es
kommt kein Kaffeepulver
aus dem Auslass.
• Ist der Einfülltrichter leer?
• Ist das Mahlwerk blockiert? Nehmen Sie die obere Mahl-
scheibe ab (siehe Kapitel „Reinigung“). Entfernen Sie die
Kaffeebohnen und versuchen Sie es erneut.
Nicht genug oder zu viel
Kaffeepulver.
• Die Mengeneinstellung muss mit dem Schieber nachgere-
gelt werden.
Das Mahlgradeinstellrad
lässt sich nicht drehen.
• Lassen Sie das Mahlwerk kurz leer laufen, während Sie das
Mahlgradeinstellrad drehen.
Technische Daten
Artikelnummer:
Z
04170
Modell:
MEC-5009V
Spannungsversorgung:
230 V~ 50 Hz
Leistung:
100
W
Schutzklasse:
II
Kapazität Einfülltrichter:
200 g
Kapazität Kaffeebehlälter: 100 g