![Gorenje Plus GHV62B Instruction On Mounting And Use Manual Download Page 75](http://html1.mh-extra.com/html/gorenje-plus/ghv62b/ghv62b_instruction-on-mounting-and-use-manual_2246303075.webp)
auf.
• Falls möglich, entfernen Sie die Möbel
unter und um die Dunstabzugshaube
herum, um besseren Zugriff auf die
hintere Wand/Decke zu haben, wo die
Haube angebracht wird. Sonst legen Sie
bitte eine Schutzabdeckung auf die
Kochplatte, Arbeitsfläche, sowie die
Möbel und Wände, um sie vor Schäden
oder Schmutz zu schützen. Wählen Sie
eine ebene Oberfläche, um die Einheit
zusammenzubauen. Decken Sie diese
Oberfläche mit einer Schutzfolie ab und
legen Sie die Dunstabzugshaube sowie
alle im Lieferumfang enthaltenen Teile
darauf.
• Vergewissern Sie sich zudem, dass in der
Nähe der Fläche, an der die
Dunstabzugshaube angebracht werden
soll (eine Fläche, die auch nach der
Montage der Dunstabzugshaube weiter
zugänglich sein muss), eine Steckdose
vorhanden ist und es möglich ist, die
Dunstabzugshaube an eine Vorrichtung
zum Ableiten der Dämpfe ins Freie
anzuschließen (nur Abluftbetrieb).
• Führen Sie alle notwendigen Arbeiten
durch (z.B.: Einbau einer Steckdose
und/oder Anbringen eines Loches für den
Durchgang des Abluftrohres).
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet,
die für die meisten Wände/Decken geeignet
sind. Trotzdem sollte ein qualifizierter
Techniker hinzugezogen werden, der
entscheidet, ob die Materialien für die
jeweilige Wand/Decke geeignet sind.
Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen muss.
BETRIEB
Bei starker Dampfentwicklung die höchste
Betriebsstufe einschalten. Es wird empfohlen,
die Dunstabzugshaube schon fünf Minuten
vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten
und sie nach dessen Beendigung noch
ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu lassen.
Dieses Modell ist mit einem
Randabsaugungspanel ausgestattet.
Das Randabsaugungspanel sorgt für eine
optimale Saugleistung der Haube.
T1 - ON/Stand By
- Für den Zugriff T1 auswählen, setzen
und eine beliebige Funktion der Haube
starten:
Die vom Benutzer auswählbaren Steuer-
Icons leuchten (geringe Leuchtintensität)
ANM. =
Das Icon T9 bleibt dennoch
ausgeschaltet, da es sich um eine
Sättigungsanzeige handelt; es besteht
aber die Möglichkeit, mit der im Abschnitt
“Gebrauchsstatus Kohlefilter / Fettfilter”
beschriebenen Prozedur auf die
Einstellung zuzugreifen.
T2 - ON/OFF Licht
SL1 - Lichtintensität Erhöhen /
Vermindern
- T2 betätigen, um die Beleuchtung
einzuschalten
- Die Steuerung mit den Fingern berühren
und diese dann nach rechts bewegen, um
die Lichtintensität zu erhöhen
(Intensität
1 --- > Intensität 9)
;
- Die Steuerung mit den Fingern berühren
und diese dann nach links bewegen, um
die Lichtintensität zu
vermindern
(Intensität 9 --- > Intensität
1);
- T2 betätigen, um die Beleuchtung
auszuschalten
ANM. =
Die Beleuchtung schaltet sich
das erste Mal standardmäßig mit
75
Summary of Contents for GHV62B
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 5: ...7 OK 8 9 1 x 5 x 45mm 1 x 10 11 12 5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...18 17 8...
Page 65: ...KK 65...
Page 67: ...45cm 50cm 3 67...
Page 68: ...5 15 T1 T1 NB T9 T2 SL1 T2 1 9 9 1 T2 NB 1 T3 T3 T3 NB NB l t z t z z z NB 1 x2 5 2 10 68...
Page 70: ...10 NB T8 1 20 NB T8 2 30 NB T8 3 T8 5 T9 T8 T9 NB T9 T8 T9 NB T9 160 T9 T9 z 40 T9 T9 70...
Page 71: ...8 18 9 17 70 C 100 C 2 16 4 10 90 71...
Page 87: ...RU 87...
Page 89: ...90 45cm 50cm 3 89...
Page 90: ...5 15 T1 T1 T9 T2 SL1 T2 1 9 9 1 T2 1 90...
Page 91: ...T3 T3 T3 1 5 2 10 T3 5 T5 T6 T5 6 7 7 7 7 T4 SL2 T4 1 9 9 1 T4 T5 10 T5 91...
Page 93: ...T9 8 18 9 17 70 C 100 2 93...
Page 94: ...16 4 LED 10 90 94...
Page 115: ...115...
Page 116: ...116 LIB0101526 Ed 10 14...