![GML BioLas 6 Softlaser Instructions For Use Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/gml/biolas-6-softlaser/biolas-6-softlaser_instructions-for-use-manual_2236355011.webp)
11
der
Kontaktplatte keine Anzeige auf der Punktsu-
cherskala (5)
Jetzt stellen Sie den Schalter für die Hauttypeinstel-
lung
(4) auf die mittlere Position (2 Tropfen = nor-
male Haut).
Den Hauttyp ermitteln Sie, indem Sie
mit der Laserspitze
(6) in der Nähe eines beliebigen
(z. B. auf der Hand)
oder gewünschten
Akupunkturpunktes mit leichtem
,
gleichbleibendem
Druck senkrecht auf der Haut hin und her
gleiten.
Die Punktsucherskala (5) leuchtet nun auf
unter-
schiedlicher Länge (1 bis 19 Leuchtpunkte).
Sollten keine oder nur wenige Felder leuchten,
dann ist der Hauttyp anders. Stellen Sie in diesem
Fall den Schalter für die Hauttypeinstellung (4) auf
1 Tropfen = trockene Haut.
Sollten ständig alle Felder der grünen Punktsucher-
skala
(5) aufleuchten, haben sie eine feuchtere
Haut. Stellen
Sie dann den Schalter für die Haut-
typeinstellung (4) auf 3
Tropfen = feuchte Haut.
3. Punktsuche und
Laser-Akupunktur
Nun können Sie den
für
die Therapie ge-
wünschten
Akupunk-
turpunkt genau
ermit-
teln. Dazu fahren Sie,
wie
vorher beschrie-
ben, mit der
vergolde-
ten Laserspitze(6)
über die Hautpartie, in der sich
der Akupunkturpunkt be
findet.
Dabei muss die ver-
goldete Kontaktplatte (3) immer mit
dem
Daumen
bzw. Zeigefinger berührt werden. Die Hautstelle,
an
der die Punktsucherskala (5) den höchsten Aus-
schlag
aufweist, ist der Akupunkturpunkt.
Jetzt verharren Sie mit dem BioLas® 6 genau auf
diesem Punkt und drücken kurz die Laserbetriebs-
taste (8) bis die 1. Leuchte in der Punktsucherskala
(5) aufleuchtet. Sobald Sie die Laserbetriebstaste
loslassen schaltet sich der Laser an und die Aku-
punktur beginnt. Der Laserstrahl schaltet sich nach