![GGP ITALY SPA D 310 Operator'S Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/ggp-italy-spa/d-310/d-310_operators-manual_2220127019.webp)
17
GEBRAUCHSANLEITUNG
Den unteren Teil des Bügels (1) in die Bohrungen
einstecken und dabei darauf achten, dass er ganz einge-
führt wird, bis man das Einrasten vernimmt.
Den oberen rechten (2) und linken Teil (3) des Bügels in die
entsprechenden Bohrungen des Handgriffs (4) einsetzen
und dabei darauf achten, dass beide ganz eingeführt wer-
den, bis man das Einrasten vernimmt.
Die beiden Teile des Bügels mit Hilfe der kleinen
Drehknöpfe (5) und den mitgelieferten Schrauben wie
angezeigt befestigen.
Die Kabelschelle (6) in der angegebenen Position anbrin-
gen und das Kabel (7) anschließen.
Der Motor wird durch einen doppelwirkenden
Schalter betätigt, um ein unvorhergesehenes Einschalten
zu verhindern.
Zum Einschalten den Knopf (2) drücken und den Hebel (1)
ziehen. Sobald der Hebel (1) losgelassen wird, schaltet der
Motor automatisch aus.
Um die Schnitthöhe einzustellen, die Maschine auf
einer Seite kippen und die Achse der Räder in einer der drei
Nuten im Fahrgestell positionieren.
Die Höhe muss bei allen Rädern dieselbe sein.
DIE OPERATION MUSS BEI AUSGESCHALTETEM
MOTOR AUSGEFÜHRT WERDEN.
Das Kabel auf korrekte Weise verbinden. Den Motor
durch Anziehen des Hebels (1) des Schalters nach dem
Drücken des Druckknopfes (2) der Verriegelung anlassen.
Während des Mähens ist darauf zu achten, dass
sich das elektrische Kabel immer hinter dem Benutzer und
auf der Seite des bereits gemähten Grases befindet.
Das Aussehen des Rasens wird schöner, wenn die Schnitte
3.2
3.1
3. MÄHEN DES GRASES
2.2
2.1
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN
1.1
1. VERVOLLSTÄNDIGUNG DES ZUSAMMENBAUS
DE
immer in derselben Höhe und alternativ in zwei Richtungen
ausgeführt werden.
Nach der Arbeit den Schalthebel (1) loslassen.
ZUERST den Stecker aus der Steckdose (2) und
ANSCHLIEßEND aus dem Schalter des Rasenmähers (3)
ziehen.
WARTEN SIE BIS DER MOTOR STILLSTEHT, ehe Sie
irgendeinen Eingriff am Rasenmäher vornehmen.
WICHTIG – Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung
ist für ein Aufrechterhalten der Sicherheiten und
ursprünglichen Leistungen der Maschine unabkömm-
lich.
Den Rasenmäher in trockenem Raum lagern.
1) Vor dem Beginn aller Reinigungs-, Wartungs- oder Ein-
stellarbeiten an der Maschine müssen feste Arbeits-
handschuhe angezogen werden.
2) Nach jedem Schneidevorgang Grasreste und Erde ent-
fernen, die sich im Chassis angesammelt haben, da
diese das Anlassen nach dem Eintrocknen erschweren
könnten.
3) Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteintritte frei
von Ablagerungen sind.
Um ein Schneidelement (1) auszuwechseln, dieses
mit Hilfe einer Zange gegen das Zentrum des Laufrads
schieben.
Beim Einbau des neuen Schneidelements muss man sich
vergewissern, dass es ganz eingesetzt ist uns sich frei um
seine Achse dreht.
Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden,
dass der Motor und die elektrischen Bauteile naß werden.
Für die Reinigung des Fahrgestells keine ätzende
Flüssigkeiten verwenden.
Im Zweifelsfalle und im Falle notwendiger Klärungen treten
Sie mit dem Kundendienst oder Ihrem Verkäufer in
Verbindung.
4.2
4.1
4. REGELMÄßIGE WARTUNG
3.3
Die Firma ................................................................................................
Bestätigt daß der Rasenmäher mit Elektromotor ...................................
Schnittbreite ...........................................................................................
Motor.......................................................................................................
Geprüft durch .........................................................................................
Entspricht den anforderungen der richtlinie ..........................................
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren: .................................
Gemessener Schalleistungspegel...........................................................
Garantierter Schalleistungspegel ...........................................................
Verweis auf harmonisierte Normen.........................................................
Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners gemäß 81/1051/EWG ...........
Vibrationswert am oberen Führungsholm (EN 1033) .............................
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
GGP ITALY SPA - Via del Lavoro,6
31033 Castelfranco V.to (TV) ITALY
D 310
29 cm
SUMEC
SNCH, 11 route de Luxembourg - L-5230 SANDWEILER
98/37/EEC - 89/336/EEC ~ 93/68/EEC - 2000/14/EEC
73/23/EEC ~ 93/68/EEC
ANHANG VI
95 dB(A)
96 dB(A)
EN 60335-1:1994 - EN 786 - EN 292-2 - EN 1033
83 dB(A)
3 m/s2
Castelfranco Veneto (TV) - ITALY 10-10-2007 P. Tosato (Managing Director)
Summary of Contents for D 310
Page 2: ......
Page 4: ...2 1 5 3 2 4 6 7 7 1 START STOP 2 1 1 2 1 2 2...
Page 5: ...3 2 1 2 1 3 1 81008655 1 81245000 0 3 1 1 2 3 2 4 1 4 2 3 3...
Page 13: ...11...