![GEM 1434 mPos Installation, Operating And Maintenance Instructions Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/gem/1434-mpos/1434-mpos_installation-operating-and-maintenance-instructions_2206607009.webp)
9 / 32
1434 µPos
4
Pneumatische Anschlüsse
1
2
3
E
An-
schluss
Bezeichnung
Anschluss-
größe
1
Versorgungsluftanschluss P
(max. 10 bar)
M5
2
Arbeitsanschluss für
Prozessventil A1
M5
3
Entlüftungsanschluss R mit
integriertem Rückschlagventil
M6 x 0,75*
E
Gehäuseentlüftung mit
integriertem Rückschlagventil
M6 x 0,75*
* nur relevant für Abluftführung und/oder Erhöhung der
Schutzart)
Max.
Versorgungsluft 8/10 bar!
5
Elektrische Anschlüsse
1
5
4
3
2
1
4
3
2
5
X1
X3
X1
X3
X1
X3
Anschluss
Pin Signalname
X1
A-kodiert
M12 -
Stecker
1
U
V
, 24 V DC Versorgungsspannung
2
I+ / U+, 4-20 mA / 0-20 mA / 0-10 V
(Sollwerteingang)
3
I- / U- GND
4
I+ / U+, 4-20 mA / 0-20 mA / 0-10 V
(Istwertausgang-optional)
5
U
V
, Initialisierung 24 V DC,
Auslösung der Initialisierung mittels
Impulssignal t ≥ 100 ms
Bei Anschlussleitungen
>30m installationsseitig
Schutzmaßnahmen gegen
Stoßspannungen vornehmen!
Bei Ausführung mit externem Weggeber:
X3 wird nur in Kombination
mit externem Wegmessystem
benötigt.
Anschluss
Pin Signalname
X3
A-kodiert
M12 - Dose
1
UP+, Ausgang Potentiometer
Versorgungsspannung (+)
2
UP, Eingang
Potentiometerschleiferspannung
3
UP-, Ausgang Potentiometer
Versorgungsspannung (-)
4
n. c.
5
n. c.
Reglergehäuse erden
(über Befestigungswinkel)!
Bei Montage des Potentiometers
ESD-Schutzmaßnahmen
vornehmen!
VORSICHT
Kabelbruchgefahr!
ä
Beschädigung des Gerätes.
● Elektrische Anschlüsse um
maximal 360° verdrehen.
1
4
3
2
5
max. 360°
6
Initialisierung und
Inbetriebnahme
Wird der GEMÜ 1434 μPos
ab Werk komplett an ein Ventil
montiert geliefert, so ist dieser
schon werkseitig voreingestellt
(bei einem Steuerdruck von
5,5 - 6 bar ohne Betriebsdruck)
und somit betriebsbereit. Eine
Neuinitialisierung (siehe Kapitel
7.2) wird empfohlen, wenn die
Anlage mit einem abweichenden
Steuerdruck betrieben wird
oder es eine Veränderung der
mechanischen Endlagen gegeben
hat (z. B. Dichtungswechsel am
Ventil oder Antriebsaustausch). Die
Initialisierung bleibt auch bei einer
Spannungsunterbrechung erhalten.