![GE Security 868 Installation Sheet Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/ge-security/868/868_installation-sheet_572040006.webp)
TX-2211-03-1/RF2211-03-1
6 of 22
P/N 1060785 • REV 1.00 • ISS 26FEB09
in ein bzw. zwei Sektoren erkannt wird. Die LED vorn am Gerät
blinkt zur Anzeige des Alarms.
3. Gehen Sie den vorgesehenen Erfassungsbereich des Melders
ab, und öffnen Sie das Gerät, falls erforderlich, um
Korrekturen vorzunehmen.
4. Schließen Sie das Gerät wieder, nehmen Sie einen erneuten
Gehtest vor, und überprüfen Sie die Kommunikation mit der
Zentrale. Beachten Sie hierbei bitte die Anweisungen des
Herstellers der Zentrale.
Nach dem Ablauf der für den Gehtest vorgesehenen Zeit schaltet
der Melder auf den Normalbetrieb zurück. Im Normalbetrieb
übermittelt der Melder seinen Status nur alle zwei Minuten zur
Zentrale, und die LED bleibt dunkel, um die Batterie zu schonen.
Auswahl des Erfassungsbereichs
Maskieren Sie die entsprechenden Sektoren mit den mitgelieferten
Klebestreifen, und bauen Sie den Melder wieder zusammen.
Abbildung 4 zeigt zum Beispiel den Überwachungsbereich des
Geräts, wenn die Sektoren 2A und B, 7A und 9A maskiert sind.
Hinweis:
Entfernen der Klebestreifen kann der Spiegel beschädigt
werden.
Mit den mitgelieferten Masken kann der Überwachungsbereich an
die jeweiligen Anforderungen angepaßt werden wie in den
Abbildungen 5 bis 9 gezeigtas. Maskieren Sie nicht benötigte
Sektoren, die andernfalls auf Wände oder Fenster in unmittelbarer
Nähe des Melders gerichtet sein würden.
Die Erfassungsreichweite des Melders kann unter optimalen
Bedingungen bis zu doppelt so hoch wie die angegebene
Reichweite sein.
Einstellend des Überwachungsbereichs
Wenn sich in unmittelbarer Nähe (innerhalb von 1,5 m) und direkt
unterhalb des Melders Objekte befinden, setzen Sie die Maske an
der Innenseite des Fensters ein (werksseitige Einstellung).
Hierdurch wird der Bereich der Sektoren abgedeckt, der nach
unten auf das Objekt gerichtet ist, um eine Beeinträchtigung der
Melderfunktion zu vermeiden. Benutzen Sie diese Maske vor allem,
um reflektierende Flächen und Objekte, deren Temperatur sich
ändern kann auszublenden (Kaffeemaschinen, Vogelkäfige usw.).
Wartung des Melders
Richtig installiert und eingesetzt ermöglicht der drahtlose PIR
Melder jahrelangen zuverlässigen Betrieb bei minimalem
Wartungsaufwand. Um einen einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten, sollten Sie einmal jährlich einen Gehtest
vornehmen.
Reinigen Sie das Innere des Geräts mit Druckluft oder einem
weichen Pinsel. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Führen Sie nach jeder Reinigung einen Test des Melders durch.
Austausch der Batterie
Vor dem Einsetzen einer neuen Batterie muß die Meldung
Batterie
entladen
durch Entnehmen der Batterie zurückgesetzt werden.
Um Fehlermeldungen zu vermeiden muß die Batterie genau wie
beschrieben eingesetzt werden.
Verwenden nur durch die empfohlenen Batterien. Bei allen
anderen Batterien besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Vorsicht:
Batterien können explodieren oder sehr heiß werden,
wenn sie zerlegt, ins Feuer geworfen oder hohen Temperaturen
ausgesetzt werden bzw. wenn versucht wird, sie wieder
aufzuladen. Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie gemäß den
Anweisungen des Herstellers bzw. ihren örtlichen Vorschriften.
Dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Technische Daten
Model Nr.
TX-2211-03-1 / RF2211-03-1
Batterietyp
3.0 V, 1300 mAh Lithium
Empfohlener Batterietyp
Duracell
®
DL123A
Panasonic
®
CR123A
Sanyo
®
CR123A
Stromaufnahme, Standby
(typisch)
10
μ
A
Vorraussichtliche
Lebensdauer der Batterie bei
20°C
2 bis 4 Jahre
Überwachungsintervall
< 20 min
HF-Ausgangsleistung
(typisch)
12 mW
Temperaturbereich, Betrieb
-12° bis 43°C
Rel. Luftfeuchtigkeit
5 bis 95% keine Kondensation
Abmessungen
120 X 70 X 50 mm
Gewicht 143
g
Überwachungsbereich
(umschaltbar)
10 bis 16 m
Typ des Spiegels
9C90D75n
Sektoren 9
Erfassungswinkel 86°
EL:
Οδηγίες
εγκατάστασης
Επεξήγηση
των
εικονογραφήσεων
1
Στερέωση
του
ανιχνευτή
1
Πλάκα
καλύμματος
2
Κάλυμμα
3
Πλακέτα
πομπού
4
Κύρια
πλακέτα
5
Πυροηλεκτρικός
αισθητήρας
6
Οπές
στερέωσης
για
γωνία
7
Οπές
στερέωσης
για
επίπεδο
τοίχο
8
Βάση
9
Μπαταρία
10
Υποδοχή
μπαταρίας
11
Βίδα
2
Τοποθέτηση
του
ανιχνευτή
1 3,0
μέτρα
μέγιστο
ύψος
2,4
μέτρα
ονομαστικό
ύψος
1,8
μέτρα
ελάχιστο
ύψος
3
Ρύθμιση
της
εμβέλειας
/
ευαισθησίας
1 J1
-
BI