![Gastroback 40145 Operating Instructions Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/40145/40145_operating-instructions-manual_3735170024.webp)
24
D
säule des Motorsockels aus. Drücken Sie die Filterhülse vorsichtig ganz nach
unten, bis die Filterhülse fest im Gerät steht und sich nicht mehr drehen lässt.
7. Stecken Sie die Saftschnecke mit dem Zahnkranz nach unten in die Filterhülse und
drücken Sie die Saftschnecke vorsichtig nach unten, bis die Saftschnecke in der Fil-
terhülse sitzt. Bewegen Sie die Saftschnecke dabei bei Bedarf etwas hin und her.
HINWEIS
Wenn die Teile richtig eingelegt sind, dann ragt die Filterhülse etwa 14mm über
den Rand des Saftkonus heraus. Nur die obere Edelstahlwelle der Saftschnecke
steht über den Rand der Filterhülse heraus.
ACHTUNG
–
Wenden Sie keine Gewalt an!
Wenn der Entsafterdeckel
nicht richtig auf dem Rand des Saftkonus aufliegt, dann lässt sich der Entsafter-
deckel nicht verriegeln. In diesen Fällen muss die Saftschnecke meistens noch
etwas nach unten gedrückt werden. Bewegen Sie die Saftschnecke dabei etwas.
8. Setzen Sie den Entsafterdeckel auf den Saftkonus. Richten Sie das offene
Schlosssymbol auf dem Rand des Entsafterdeckels mit der Markierungslinie auf
der Gerätesäule aus. Falls erforderlich, drehen Sie den Entsafterdeckel etwas hin
und her. Wenn der Entsafterdeckel lückenlos auf dem Saftkonus aufliegt, dann
drehen Sie den Entsafterdeckel im Uhrzeigersinn, bis er mit einem deutlichen
Knacken einrastet. Das geschlossene Schlosssymbol muss jetzt gegenüber der
weißen Markierungslinie auf der Gerätesäule liegen.
9. Stecken Sie den Stopfer in den Füllschacht. Stellen Sie die Behälter für Saft und
Trester unter die Safttülle und die Tresterrinne.
10.
Vergewissern Sie sich, dass der Tropfstopp-Verschluss
(dunkle Klappe an der
Safttülle) ganz
geöffnet ist
(Tropfstopp-Verschluss zeigt nach oben). Danach ist
das Gerät betriebsbereit.
HINWEIS
Sie können außer den mitgelieferten Behältern auch jedes beliebige andere, pas-
sende Gefäß zum Auffangen von Saft und Trester verwenden (Beispiel: Krug,
Becher, Trinkglas). Da einige Säfte schäumen und an der Safttülle spritzen können,
sollten Sie mit Spritzern auf Ihrem Arbeitsplatz rechnen. Im Extremfall könnte der
Saft sogar an den Rändern der Behälter außen herunter laufen. Durch die breite
Safttülle wird Spritzen jedoch soweit wie möglich vermieden.