![Gaspardo F Plus Use And Maintenance / Spare Parts Download Page 57](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/f-plus/f-plus_use-and-maintenance-spare-parts_568534057.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
g
57
cod. G19503211
5)
Feder zwischen recht Unterlenker (linken darstellungsgemäß
Abb. 14) und Oberlenker-Stecker einsetzen. Das mit Haken
ausgerüstete Verlängerung (D) wird mitgeliefert und soll in
Fällen, daß der Oberlenker-Stecker so tief am Schlepper
positioniert ist, daß die Feder nicht gezogen
werdenkann,montiertwerden.
Wichtig: Schlepperlenker nur in Stellung, die vertikalen
Schwingungen erlaubt, verwenden.
Die Feder muBauch in Fällen, wo der Schlepper-Kraftheber
mit Ausgleichsbehälter ausgerüstet ist, montlertwerden.
3.2 ANTRIEB
3.2.1 ANPASSUNG DER GELENKWELLE
Das mitgelieferte Kardangelenk der Mähmaschine hat Standard
maße und muß demzufolge an den betreffenden Schlepper
angepaßt werden. Welle in zwei Teile zerlegen und ein Teil am
Schlepper und das andere an der Mähmaschine ansetzen. Den
hydraulischen Kraftheber senken und heben, um die kürzeste
Hublänge (L, Abb. 15) zu finden und außerdem überprüfen ob
sich das Kardangelenk, sollte beim Anschlagen die
SicherheitsauskIinkvorrichtung des Mähwerks ausgelöst werden,
noch entsprechend einschieben kann (siehe Paragraph 2.1).
Den äußeren Schlauch und das Metallrohr an beiden
Gelenkteilen gleichlang abschneiden und wieder montieren
(Abb. 15). Den Kraftheber in Betrieb setzen und überprüfen ob
das Kardangelenk hindernisfrei gleitet.
3.2.2 WEITWINKEL-GLEICHLAUFGELENK:
Bei Anschluß an Schleppern die mit besonders tief angebrachter
Zapfwelle ausgerüstet sind, wird auf Anfrage eine mit Weitwinkel-
Gleichlaufgelenk ausgerüstete Sonder-Kardanwelle anstelle der
Standard-Kardanwelle geliefert. Die Montage des Weitwinkel-
Gleichlaufgelenks empfiehlt sich in Fällen, wo die beiden Gelenke
bei der Arbeit einen ungleichen Winkel bzw. einen Neigungswinkel
über 35 Grad bilden, andernfalls hätte man bei Montage einer
normalen Kardanwelle einen ungleichmäßigen Gang der Rotations-
geschwindigkeit, was Rattem der Mähmaschine zur Folge hätte.
Diese Störung tritt vor allem beim Heben des Mähweks mit dem
Kraftheber auf (Abb. 16). Wird demgegenüber ein Weitwinkel-
Gleichlaufgelenk montiert, wird bei jeder Winkelneigung bis zu 70
Grad ein gleichmäßiger Gang gewährleistet.
ACHTUNG
- Wird ein anderer Schlepper eingesetzt, muß unbedingt die
Kardanwellenlänge überprüft werden.
- Die Kardanwelle gemäß der Angaben des Herstellers schmieren.
- Keine Kardanwellen ohne Schutzblech verwenden, und das
Schutzblech mittels der betreffenden Kette am Schlepper
befestigen.
3.2.3 VORGELEGEKASTEN
Mähwerke Modell
F
sind mit Zahnradvorgelegekasten, auf dem
Getriebe montiert, ausgerüstet. Die Maschinen werden werkseits für
ein Übersetzungsverhältnis von 540U/min. am Eingang eingestellt,
geliefert. Auf Anfrage kann die Maschine mit Vorgelegekasten für 1000U/
min. am Eingang ausgerüstet, geliefert werden.
ACHTUNG!
Falsche Wahl der
Rotationsgeschwindigkeit
kann
Brüche an verschiedenen Stellen der Antriebs- sowie der
Schneideelemente hervorrufen, die Firma MASCHIO GASPARDO
SpA übemimmt keine Haftung für derartige
Schäden.
Die
Rotationsrichtung
der Zapfwelle beeinflußt nicht den Betrieb
und führt zu keinerlei Störungen. Beide Mähwerke, das Modell
F
konnen problemlos mit links- bzw. rechtsdrehenden Zapfwellen
angetrieben werden (Abb. 17).
Fig. 17
Fig. 16
Fig. 15
Fig. 14
D
Summary of Contents for F Plus
Page 2: ...g 2 cod G19503211 ...
Page 4: ...g 4 cod G19503211 ...
Page 25: ...g 25 cod G19503211 Notes ...
Page 26: ...g 26 cod G19503211 ...
Page 47: ...g 47 cod G19503211 Notes ...
Page 48: ...g 48 cod G19503211 ...
Page 69: ...g 69 cod G19503211 Notes ...
Page 70: ...g 70 cod G19503211 ...