![Gaspardo F Plus Use And Maintenance / Spare Parts Download Page 55](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/f-plus/f-plus_use-and-maintenance-spare-parts_568534055.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
g
55
cod. G19503211
Sicherheit und Wartung
Bei der Arbeit und der Wartung sind geeignete individuelle
Schutzmittel anzuwenden:
ArbeitsanzugHandschuheSchuhwerk
Brille
Ohrenschutz
50) Keine Wartungs und Reinigungsarbeiten beginnen, bevor
die Zapfwelle ausge-schaltet, der Motor abgestellt, die
Feststellbremse gezogen und die Schlepperräder durch
Unterlegen eines Bremskeils oder eines großen Steins
blockiert worden sind.
51) 54) Regelmäßig prüfen, daß alle Schrauben und Muttern
korrekt festgezogen sind und sie even-tuell festziehen. Für
diese Ein-griffe ist ein Momentenschlüssel zu verwenden,
wobei für Schrau-ben M10 Widerstandsklasse 8.8 (tab.1)
ein Wert von 53 Nm, für Schrau-ben M14 Widerstandsklasse
8.8 ein Wert von 150 einzuhalten ist.
52) Bei Montage-, Wartungs-, Reinigungs- und
Zusammenbauarbeiten mit ausgehobener Mähmaschine
als Vorsichtsmaßnahme Stützen unter die Maschine stellen.
53) Bevor man sich dem Mähbalken nähert, die Zapfwelle
ausschalten, den Schlepper abstellen, die Feststell-bremse
ziehen und sicherstellen, daß die Mähmesser ganz stillstehen.
54) Die Ersatzteile müssen den Ansprüchen gerecht werden,
die der Hersteller angibt. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
55) Nicht auf die laufende oder arbeitende Maschine steigen.
2.1 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Mibbalken-Schutzblech
Beim Transport oder beim Abstellen der Maschine wird der Mähbalken
mit einem Schutzblech über die ganze Länge abgedeckt (A, Abb.8).
Das Schutzblech ist mit dem Mähwerk geliefert und ist mit zwei
vorschriftsmäßigen Rücksstrahlem ausgeriistet (B, Abb. 8).
Automatische Rahmen-Ausklinkvorrichtung
Das Mähwerk ist mit einer Hindernis-Sicherheitsvorrichtung
ausgerüstet. SolIte diese aufgrund eines Schlages ausklinken,
Maschine, ohne den Mähbalken zu heben, zum Stillstand bringen.
Überprüfen ob die KardanwelIe beschädigt ist, dann im
Rückwärtsgang so weit fahren, bis die Sicherheitsvorrichtung
wieder einklinkt. SolIte die Mähmaschine zu oft ausklinken, die
Feder (C) mittels Mutter (D) einstelIen, und zwar um eine halbe
Drehung pro mal (Abb. 9).
Tabelle 1
Fig. 9
15 mm
(standard)
Fig. 8
B
A
B
D
C
Summary of Contents for F Plus
Page 2: ...g 2 cod G19503211 ...
Page 4: ...g 4 cod G19503211 ...
Page 25: ...g 25 cod G19503211 Notes ...
Page 26: ...g 26 cod G19503211 ...
Page 47: ...g 47 cod G19503211 Notes ...
Page 48: ...g 48 cod G19503211 ...
Page 69: ...g 69 cod G19503211 Notes ...
Page 70: ...g 70 cod G19503211 ...