![Gaspardo ALIANTE Use And Maintenance Download Page 108](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/aliante/aliante_use-and-maintenance_568528108.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
108
DEUTSCH
cod. 19502240
g
6.0 WARTUNG
Hier folgend sind die verschiedenen, regelmässig
auszuführenden Wartung-sarbeiten aufgeführt. Die geringeren
Betriebskosten und die lange Lebensdauer des Geräts hängen
unteranderem von der ständigen Beachtung dieser Vorschriften
ab.
VORSICHT
- Die Zeitabstände, die für die Durchführung der Wartungs-
arbeiten angegeben sind, sind nur Richtwerte und beziehen
sich auf normale Einsatzbedingungen. Sie können daher je
nach Arbeits-weise, mehr oder weniger staubiger Umgebung,
jahre szeitliche Faktoren, usw. schwanken. Im Fall von
schwierigeren Arbeitsbedin gun gen müssen die Wartungsein
griffe häufiger durchgeführt werden.
- Vor Einspritzen von Fett in die Schmiernippel müssen diese
sorgfaltig gereinigt werden, um zu vermeiden, daß sich
Schlamm, Staub oder Fremdkörper mit dem Fett mischen,
wodurch die Schmierwirkung verringert oder sogar
aufgehoben würde.
ACHTUNG
- Öle und Fette immer ausserhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
- Die auf den Fettbehältern angegebenen Hinweise und
Vorsichts-massnahmen immer aufmerksam lesen.
- Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Nach Gebrauch die Hände sorgfŠltig und gründlich waschen.
- Altöl und umweltverschmutzende Flüssigkeiten laut den
geltenden Umweltschutzgesetzen entsorgen.
6.0.1 BEI NEUER MASCHINE
- Nach den ersten acht Betriebsstunden den Anzug aller
Schrauben prufen.
6.0.2 BEI BEGINN DER AUSSAATSAISON
- Die Sämaschine leer anlassen, der Luftdurchfluss befreit die
Leitungen von Kondenswasser und entfernt eventuelle
Fremdstoffe.
6.0.3 ALLE 20/30 RBEITSSTUNDEN
- Den Anzug der Mutterschrauben der Säscharenreisser
überprüfen.
- Die Antriebsketten schmieren.
- Die Spurreisserscheiben und den Saatgutabdeckeggenarm
schmieren.
- Riemenspannung überprüfen.
- Den Nebenantrieb regelmäßig gemäß den vom Hersteller
gelieferten Anleitungen schmieren.
- Mindestens einmal jährlich den oszillierenden
Übersetzungsarm schmieren.
6.0.4 ALLE 50 ARBEITSSTUNDEN
- Den Dosiervorrichtungskörper vollständig und sorgfältig
reinigen.
- Den Bolzen des Spurreisserarms schmleren.
- Die Stifte der zusammenklappbaren Rahmenarme schmieren.
6.0.5 ALLE 6 MONATE
- Die Pendellager der Antriebsräder fetten.
- Die Antriebsübersetzung der Gelenkwellen schmieren.
6.0.6 ABLASSEN DES SAATGUTES AUS DEM TRICHTER
Der Entleerschieber oeffnet das Dosiergeraet ueber die ganze
Dosierradbreite und erlaubt so ein schnelles und sicheres
Entleeren der Maschine.
Wird die Zuhaltefeder nicht ausgehaengt, kann durch leichtes
Anheben des Schiebers auch eine beliebige Teilmenge des
Tankinhaltes schnell und sicher entnommen werden (Abb. 79).
Wird die Zuhaltefeder ausgehaengt laesst sich der Schieber bis
zum oberen Anschlag aufziehen und die Maschine kpl. entleeren
(Abb. 80). Nicht vergessen vor dem erneuten Befuellen der
Maschine den Schieber zu schliessen und mit der Zuhaltefeder
sichern!
Der Schieber oeffnet so weit (Abb. 81), dass fuer einen
problematischen Betrieb mit bestimmten Saatguetern (bei evtl.
Verwendung der Maschine auch als Saatgutfronttank) die
Ruehrwirkung der Ruehrwelle leicht veraendert werden kann.
(siehe Abschnitt Ruehrwelle).
fig. 79
fig. 80
fig. 81
Summary of Contents for ALIANTE
Page 4: ...cod 19502200 g 4 ...
Page 38: ...cod 19502200 g 38 Notes ...
Page 39: ...39 cod 19502200 g Notes ...
Page 40: ...cod 19502200 g 40 ...
Page 74: ...cod 19502200 g 74 Notes ...
Page 75: ...75 cod 19502200 g Notes ...
Page 76: ...cod 19502200 g 76 ...
Page 110: ...cod 19502200 g 110 Notes ...
Page 111: ...111 cod 19502200 g Notes ...
Page 112: ...cod 19502200 g 112 ...
Page 146: ...cod 19502200 g 146 Notes ...
Page 147: ...147 cod 19502200 g Notes ...
Page 148: ...cod 19502200 g 148 ...
Page 182: ...cod 19502200 g 182 Notes ...
Page 183: ...183 cod 19502200 g Notes ...