![FRANCO KF53 Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/franco/kf53/kf53_manual_2326669032.webp)
32
KF_U210700
DE
Installieren Sie das Gerät in einer Höhe von mehr als 2,7 m
über dem Boden entfernt und mit einer empfohlenen Neigung von
maximal 12° gegenüber der Vertikale.
Der Ventilator kann nicht mit höheren Neigungen installiert sein.
HINWEIS
Die vertikale Halterung für die Befestigung des Ventilators in einer
erhöhten Position muss Festigkeits- und Stabilitätseigenschaften
aufweisen, geeignet um das Gewicht und die vom Ventilator
induzierten Schwingungen aushalten zu können.
Die Suche solcher Eigenschaften der Halterung wird dem Installateur
überlassen, nur er kann die Durchführbarkeit beurteilen.
Es ist verboten die Installation auf mobilen Halterungen durchzuführen,
wie Türen oder Fensterläden, die nicht über die dafür erforderliche
Festigkeit und Steifigkeit verfügen.
In keinem Fall übernimmt FRANCO S.R.L. die Haftung für Sach-
und / oder Personenschäden, die durch die Installation von einem
oder mehreren Ventilatoren, unter Benutzung von nicht geeigneten
Halterungen, hervorgerufen wurden.
6.4 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WARNUNG
Der Anschluss des Ventilators an das Stromnetz muss von qualifiziertem
und ausgebildetem Personal und unter Beachtung der geltenden
Standards in dem Land der Installation, durchgeführt werden.
Vor dem Anschluss an das Stromnetz, die elektrische Leitung isolieren
durch Aufdrehen des Hauptschalters. Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es vom Hersteller ersetzt werden, dessen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person, um eine Gefahr zu vermeiden.
Im Fall ist es notwendig, das Kabel bitte beachten Sie die Verbindungen
im Schaltplan im Endteil dieses Handbuchs zu ersetzen.
1. Überprüfen, dass das verfügbare Stromnetz an der
Installationsstelle mit den korrekten geforderten Spannungs
- und Frequenzwerten ausgestattet ist. Das Schild auf der
Maschinenseite, neben dem Ausgangsloch des Motorkabels
zeigt die Art der Versorgungsspannung an, für welche der Motor
konfiguriert wurde.
2. Den Ventilator über die Verbindung an dem Motor an die
Erdleitung anschließen. Wenn ein Stecker benutzt wird, ist ein
Erdungskontakt zwingend vorgeschrieben.
3. Einen Schutzschalter für Drehstrommotor bereitstellen, auf
Anfrage lieferbar (TPR Option).
4. Die elektrische Verbindung zwischen dem Ventilator und
dem Stromnetz muss durch mindestens einen abgedichteten
Abzweigungskasten geschützt sein.
5. Es müssen folgende Schutzvorrichtungen installiert werden:
•
verriegelbarer Sicherheitsschalter
•
Überlatschaltautomat (genau eingestellt auf die auf dem
Motorschild angegebenen Daten) und eventueller ein FI-
Schutzschalter (Auslegung je nach Anlagenkonfiguration).
•
Ein/Ausschalter
•
Not-Aus-Taste
mit
mechanischer
Verriegelung
und
manueller Rückstellung
6. Die Kabelquerschnitte müssen je nach den Leistungsdaten
auf dem Motortypenschild, ihrer Länge und gemäß den
Installationsbedingungen ausreichend dimensioniert werden.
7. Das Gerät muss vorschriftsgemäß unter Verwendung der
gelb-grünen Ader geerdet und an einen Potentialausgleich
so
angeschlossen
werden,
dass
die
Gefahr
eines
Stromschlags ausgeschlossen ist. Die Wahl der automatischen
Abschalteinrichtung, die im Falle eines Erdschlusses ansprchen
muss, ist dem Installateur vorbehalten (Bezugsnorm IEC 64-8).
6.5 DREHZAHLREGLER
(Nur für 3-Phasen-Motor)
Die Geschwindigkeit des Gerätemotors kann durch einen dafür
geeigneten Frequenzumrichter geregelt werden.
Sollten Frequenzumrichter verwendet werden, um die Konformität
des Gerätes mit den EMV-Anforderungen sicherzustellen, muss
das mitgelieferte Kabel gegen ein abgeschirmtes 5-adriges Kabel
ausgetauscht werden. Es muss mit geeigneten Kabeldurchführungen
und Quetschwerkzeugen (die eine 360°-Anhaftung zwischen
Kabelschirmung und Motorgehäuse gewährleisten) montiert werden.
Außerdem ist dann Folgendes erforderlich:
•
geschirmte, symmetrische Kabel und EMV-Schirmverpressung
entlang der Leitung zwischen Frequenzumrichter und Geräte,
z.B. an den Umrichtern, Anschlusskästen, Sicherheitsschaltern,
am Motor usw.;
•
die in den technischen Daten angegebene Drehgeschwindigkeit
des Motors/Lüfterflügels darf nicht überschritten werden;
•
der Umrichter muss so eingestellt werden, dass die
Drehzahlregelung
innerhalb
der
folgenden
Grenzen
durchgeführt werden kann:
- Maximale Geschwindigkeit: angegeben in der Tabelle der
technischen Daten;
- Minimale Geschwindigkeit: mindestens 40% der normalen
Geschwindigkeit.
•
Planung und Dimensionierung der elektrischen Anlage
liegen in der Verantwortung des Installateurs oder seiner
Ausführungsgehilfen; diese müssen die geltenden Vorschriften
des Installationslandes beachten.
•
die Anweisungen im Installationshandbuch des Frequenzum-
richterherstellers sind zu beachten.
6.6 INBETRIEBNAME
Vor Einschalten des Gerätes:
•
achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Werkzeuge
innerhalb des Geräts hinterlassen wurden;
•
vergewissern Sie sich, dass sich keine Reste von Zement oder
Kalk auf den Lüfterflügeln abgesetzt haben; die sich ergebende
Unwucht des Ventilators würde zu schädlichen Vibrationen und
einem raschem Verschleiß des Lüfterlagers führen;
•
sorgen Sie dafür, dass die Schutzgitter korrekt am Gerät
angebracht sind ;
•
stellen Sie sicher, dass das Personal den Sicherheitsabstand
zum Gerät einhält;
•
überprüfen Sie die korrekte Funktion der elektrischen Schutz-
und Sicherheitsvorrichtungen.
Nach Einschalten des Gerätes:
•
Überprüfen Sie die korrekte Installation und achten Sie auf
eventuelle Vibrationen und/oder unregelmäßige Geräusche.
Sollte dies der Falls sein, muss das Gerät ausgeschaltet
werden, das Problem erkannt und repariert werden;
• prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Lüfterflügel gegen den
Uhrzeigersinn eingestellt worden ist (von der Lufteinlassseite
aus gesehen); im Falle einer falschen Drehrichtung, müssen
zwei Anschlussadern vertauscht werden (Dreiphasenmotor).
Summary of Contents for KF53
Page 50: ...50 KF_U210700...
Page 51: ......