![FPZ SCL K05 MS-MOR Instructions Manual Download Page 91](http://html1.mh-extra.com/html/fpz/scl-k05-ms-mor/scl-k05-ms-mor_instructions-manual_2326062091.webp)
91 / 100
m
>
25
k
g
m
>
25
k
g
33
INSTALLATION
33.1
INSTALLATIONSBEDINGUNGEN
Prüfen Sie zunächst, ob die in Kapitel 3 genannten Einsatzbedingungen gegeben sind, und installieren Sie das Gerät anschließend
nach den folgenden Anweisungen.
•
Die Standfläche des Gerätes muss flach, robust,
stabil und möglichst eben sein.
•
Stellen Sie das Gebläse mit einer Neigung von mindestens 1 %
nach unten zur Motorseite auf, damit das Kondensat
ungehindert aus dem Ablasshahn abfließen kann.
•
Es ist wichtig, dass das Gerät auf einem Unterbau installiert
wird, der keine Vibrationen überträgt. Die Geräte dürfen nicht
auf Unterbauten installiert werden, die das Betriebsgeräusch
übertragen oder verstärken können. Das Gerät muss immer mit
den Schwingungsdämpfern installiert und mit vier M8-
Schrauben befestigt werden (Anzugsmoment 3,0 - 3,5 Nm).
•
Verbinden Sie die Leitungen mit flexiblen Anschlussstücken
und achten Sie darauf, dass das Gewicht der Leitungen nicht
auf dem Gerät lastet. Hiervon ausgenommen ist ggf. der
Luftfilter bei Ansaugung der Umgebungsluft.
•
Stellen Sie die Installationsabstände und den Platzbedarf des
Gerätes anhand der Seitenlängen A, B, C fest (siehe
Abmessungen auf dem Datenblatt).
Gefährdung durch einen eingeschränkten Überblick über den Aufstellungsort des Gerätes!
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät bei allen Arbeiten in seiner Nähe immer unter Kontrolle haben.
Die Bedienelemente sind so zu installieren, dass Sie das Gerät während des Betriebs überwachen können.
Gefahr schwerster Verletzungen!
Gefährdung durch Vibration!
Überprüfen Sie die Befestigungspunkte des Gerätes auf dem Unterbau regelmäßig auf festen Sitz.
Starke Schwingungen können Schäden am Gerät verursachen!
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, [email protected], www.energoekonom.cz