![FPZ SCL K05 MS-MOR Instructions Manual Download Page 87](http://html1.mh-extra.com/html/fpz/scl-k05-ms-mor/scl-k05-ms-mor_instructions-manual_2326062087.webp)
87 / 100
31
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei den Seitenkanalverdichtern/-Vakuumpumpen der Serie „K Version MOR Atex 2G” handelt es sich um Geräte zur Erzeugung von
Vakuum oder Überdruck und die Beförderung im Dauerbetrieb von Luft oder nicht aggressiven, nicht ätzenden und/oder
gesundheitsschädlichen technischen Gasen. Sie bestehen aus einer Ringkammer; zwischen Gehäuse und Deckel ist ein Laufrad mit
peripher angeordneten Radialschaufeln angeordnet.
Analog hierzu müssen die am Gerät angeschlossenen Zubehörteile und Kontrollsysteme die Anforderungen der
ATEX-Richtlinie
94/9/EG
erfüllen und für die Verwendung in Zone 1 zugelassen sein; die Anschlussverbindung sowie die Saug- und Druckleitung
müssen aus Metall oder antistatischem Material sein.
Die Verdichter/Vakuumpumpen der Serie „K-MS MOR Version Atex Kategorie 2G” entsprechen der Gerätegruppe II zur Verwendung in
Bereichen, die als
Zone 1 und Zone 2
klassifiziert sind. Sie wurden in Übereinstimmung mit der
ATEX-Richtlinie 94/9/EG
gemäß den
Europäischen Normen EN 1127-1, EN 13463-1, EN 13463-5 entwickelt und konstruiert.
ATEX-Klassifizierung der
Maschine
ATEX-Klassifizierung des
Motors
Technische Eigenschaften
II 2G c T3
EX II 2G Ex d IIx Tx
Eignung für die Beförderung von brennbaren Gasen, insbesondere
von Biogas.
II 2G/3G c T3
EX II 3G Ex nA IIx Tx
Bei Verwendung in Zone 2 ist nur der Motor deklassiert, das
Gebläseinnere ist weiterhin geeignet für die Verwendung in Zone 1.
Die Zulassungskennzeichnung des zusammengebauten Gerätes entspricht der niedrigeren Kategorie, d. h. der des Motors.
31.1
BESCHREIBUNG DES GERÄTES UND SEINER HAUPTKOMPONENTEN
•
Gebläse in Monoblockbauweise ohne Schalldämpfer.
•
Motor (1) auf Unterbau (3) befestigt, Gebläse überhängend.
•
Schwingungsdämpferscheiben (4) unter dem Unterbau.
•
Ein- und Austritt des Fluids oben auf Deckelseite mittels
Flanschanschluss PN16 (6).
•
Kondensatablass aus dem Gebläsegehäuse über zertifizierten
Edelstahlhahn 1/4” GAS, AISI 316 (2).
•
Dichtungen (5) zur Gewährleistung der statischen Dichtheit
zwischen den Verbindungsflächen.
•
Radialwellendichtring zwischen Gebläsekorpus und Motorwelle
aus selbstschmierendem Material.
•
Bauteile in Kontakt mit dem beförderten Fluid eloxiert und
imprägniert zum Schutz der Maschine vor korrosiven Säuren.
•
Ausführung nur horizontal.
31.2
KLASSIFIZIERUNG DES ARBEITSBEREICHS
1
Verwendung des
Gebläses zur
Beförderung von
brennbaren Gasen.
Geräte mit explosionsfähiger Atmosphäre im
Inneren für den Einsatz in nicht
klassifizierten Bereichen
ATEX
ATEX
Nicht ATEX
2
Einsatz des
Gebläses für die
Beförderung von
nicht gefährlichen
Flüssigkeiten in
ATEX-Umgebung
Geräte ohne explosionsfähige Atmosphäre
im Inneren für den Einsatz in klassifizierten
Bereichen
Nicht ATEX
ATEX
3
Verwendung des
Gebläses mit
Ansaugung von
Umgebungsluft in
klassifizierter Zone
Geräte mit explosionsfähiger Atmosphäre im
Inneren und Kontakt zu Prozessatmosphäre
für den Einsatz in klassifizierten Bereichen
ATEX
ATEX
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, [email protected], www.energoekonom.cz