![FPZ SCL K05 MS-MOR Instructions Manual Download Page 89](http://html1.mh-extra.com/html/fpz/scl-k05-ms-mor/scl-k05-ms-mor_instructions-manual_2326062089.webp)
89 / 100
31.4
VERBOTE
ES IST VERBOTEN:
-
das Gerät für andere Zwecke zu verwenden als ursprünglich vorgesehen;
-
das Gerät an Orten einzusetzen, deren ATEX-Zulassung nicht mit den Vorgaben in Anhang II der Richtlinie 1999/92/EG
übereinstimmt;
-
aggressive, ätzende und/oder gesundheitsschädliche Flüssigkeiten anzusaugen und zu befördern;
-
das Gerät unter anderen Bedingungen zu verwenden als in der Tabelle der TECHNISCHEN DATEN und auf dem TYPENSCHILD
angegeben;
-
die Ansaug- und/oder Auslassöffnung während des Betriebs zu verschließen;
-
das Gerät ohne Ansaugfilter zu betreiben;
-
das Gerät zu verwenden, ohne die vorgesehenen Sensoren und/oder Regler installiert und vorschriftsmäßig an der Anlage
angeschlossen zu heben.
-
Änderungen oder Umrüstungen am Gerät vorzunehmen, eigenständige oder nicht in der Betriebsanleitung vorgesehene
Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Wartungsarbeiten dürfen nur in Übereinstimmung mit den Vorgaben dieser
Betriebsanleitung und durch qualifizierte Techniker ausgeführt werden.
ES IST VORSCHRIFT:
- den Verwendungszweck der Maschine zu überprüfen und einzuhalten;
- die zulässigen Einsatzbedingungen in der vorliegenden Betriebsanleitung nachzulesen und einzuhalten;
- die zulässigen Installationsbedingungen in der vorliegenden Betriebsanleitung nachzulesen und einzuhalten;
- vor der Inbetriebnahme die in Kapitel „INBETRIEBNAHME” aufgeführten Kontrollen durchzuführen;
- die Wartung nach den Vorgaben in Kapitel 6 auszuführen.
31.5
VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE FEHLANWENDUNG
Im Folgenden sind einige Fehlanwendungen, die sich aus der praktischen Erfahrung und der Risikoanalyse ergeben, aufgelistet und
nach unterschiedlichen Betriebsbedingungen unterteilt.
FEHLANWENDUNG
FOLGEN
RISIKEN
FEHLANWENDUNGEN IN VERBINDUNG MIT DEM NORMALEN BETRIEB
Nichteinhaltung des Abstands für den
Lufteinlass des Motors
Motorüberhitzung und mögliche
Beschädigung des Gebläses
RISIKO FÜR DIE MASCHINE
Anwesenheit von Bedienpersonen und
möglicher Kontakt mit der Maschine
Kontakt der Bedienperson mit heißen
Maschinenteilen
RISIKO FÜR DIE BEDIENPERSON
Tragen von weiter Kleidung oder nicht
zusammengebundenem, langem Haar
Hängende Teile oder Haare können von
der Maschine oder dem Motorlüfter
angesaugt oder eingezogen werden
RISIKO FÜR DIE BEDIENPERSON
FEHLANWENDUNGEN IN VERBINDUNG MIT DEN EINSATZBEDINGUNGEN
Nicht erfolgte Installation der vorgesehenen
Sensoren oder gleichwertiger
Schutzsysteme
Mangelnde Kontrolle über das Gerät;
keine Möglichkeit der unmittelbaren
Abschaltung im Fall von Betriebsstörungen
oder im Notfall
RISIKO FÜR DIE MASCHINE, FÜR DIE
ANLAGEN UND DAS PERSONAL
Missachtung der Einsatzbedingungen
(Abschn. 2.2):
- Umgebungstemperatur außerhalb der
zulässigen Werte
- Installation oberhalb 1000 m ü. NN
- Nichtbeachtung der Druckverluste von
Filter und Anlage
Von den Vorgaben abweichende
Maschinenleistungen,
mögliche
Motorschäden und mögliches Festfressen
des Laufrads
RISIKO FÜR DIE MASCHINE
Filter nicht installiert (bei Ansaugung der
Umgebungsluft)
Eindringen von Staub/Fremdkörpern in
das Gebläse und Festfressen des
Laufrads
RISIKO FÜR DIE MASCHINE
Betrieb außerhalb der Druck/Volumenstrom-
Von den Vorgaben abweichende RISIKO FÜR DIE MASCHINE, FÜR DIE
Jede zweckentfremdete Verwendung des Gerätes kann schwere Unfälle und Verletzungen
verursachen.
Die Missachtung der Verbote bzw. Vorschriften kann technische Störungen, Anlagenschäden und Unfälle verursachen. Gefahr
schwerster Verletzungen!
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, [email protected], www.energoekonom.cz