
DE
4
besondere Kinder, oder Haustiere
in der Nähe sind.
h) Die Maschine nur bei Tageslicht
oder guter künstlicher Beleuch-
tung verwenden.
i) Vor dem Reinigen oder Beseitigen
von Verstopfungen die Maschine
ausschalten.
j) Die Maschine vor Kontrollen, War-
tungsarbeiten oder anderen Ar-
beiten ausschalten.
k) Vor dem Einstellen der Arbeitspo-
sition des Schneidwerkzeugs die
Maschine ausschalten.
l) Die Maschine ausschalten, bevor
Sie sie unbeaufsichtigt verlassen.
m) Die Maschine in der empfohlenen
Position und nur auf einer festen,
ebenen Oberfläche betreiben.
n) Beim Betrieb der Maschine immer
auf eine sichere Arbeitsposition
achten. Immer das Gleichgewicht
bewahren. An Hangflächen immer
auf sicheren Stand achten. Gehen,
niemals laufen.
o) Um das Brandrisiko zu reduzieren,
die Maschine frei von Ablagerun-
gen, Blättern und überschüssi-
gem Schmierstoff halten.
p) Die Maschine nur mit montier-
tem Blasrohr verwenden. Niemals
versuchen, eine nicht komplette
Maschine oder eine Maschine mit
unzulässigen Veränderungen zu
betreiben.
q) Eine Maschine mit zwei Griffen
immer mit beiden Händen betrei-
ben.
r) Immer auf Ihr Umfeld achten und
wachsam bleiben bezüglich mög-
licher Gefahren, deren Sie sich
aufgrund des Maschinengeräu-
sches möglicherweiser nicht be-
wusst sind.
s) Immer sicherstellen, dass die Be-
lüftungsschlitze frei von Ablage-
rungen sind.
t) Die Maschine bei schlechten Wit-
terungsbedingungen, insbeson-
dere bei Blitzschlaggefahr, nicht
verwenden.
u) Beim Arbeiten mit der Maschine
Abstand zur Auswurfzone halten.
4) WARTUNG UND LAGERUNG
a) Wenn die Maschine zwecks Ins-
pektion, Transport oder Lagerung
außer Betrieb genommen wird,
die Maschine ausschalten, den
Akku entnehmen und sicherstel-
len, dass alle beweglichen Teile
vollständig zum Stillstand gekom-
men sind. Die Maschine vor Kon-
trollen, Einstellungen usw. immer
abkühlen lassen.
b) Vor dem Einlagern die Maschine
abkühlen lassen.
c) Bei Nichtverwendung die Maschi-
ne außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
d) Nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile und Zubehör verwen-
den.
e) Das Produkt nach Entnahme des
Akkus an einem trockenen, sau-
beren und vor direkter Sonnenein-
strahlung geschützten Ort lagern.
5) RESTRISIKEN
Selbst wenn die Maschine vor-
schriftsgemäß betrieben wird,
besteht weiterhin ein gewisses
Restrisiko. Die nachstehenden kon-
struktionsbedingten Gefahren kön-
nen auftreten:
a) Gesundheitsschäden in Folge der
Schwingungsemission, wenn die
Maschine über längere Zeit ver-
wendet wird oder nicht angemes-
sen gehandhabt und fachgerecht
gewartet wird.
b) Verletzungen und Sachschäden in
Folge beschädigter Zubehörteile
oder versteckter Gegenstände,
welche plötzlich weggeschleu-
dert werden.
Summary of Contents for 6126179
Page 10: ...FR 10...
Page 20: ...IT 20...
Page 30: ...NL 30...
Page 40: ...SV 40...
Page 50: ...CZ 50...
Page 60: ...SK 60...
Page 70: ...RO 70...
Page 80: ...EN 80...
Page 90: ...EN 90...