• DEUTSCH •
• DEUTSCH •
31
MONTAGE
MONTAGE
EINSTELLUNG DER FUßSTÜTZEN
(Abb.20)
Die Druckknöpfe “A” drücken und die Fußstützen in der gewählten Position einstellen.
INSTALLATION DES SITZES
(Abb.21, Abb.22, Abb.23, Abb.24, Abb.25)
Kupplungen des Sitzes auf die entsprechenden Adapter ausrichten, nach unten drücken, ein Klicken
zeigt das richtige Einrasten an. Vor Gebrauch stets prüfen, ob der Aufsatz an beiden Seiten richtig
eingerastet ist. Beim Anheben des Sitzes darf er sich nicht lösen.
Hebel am Adapter an beiden Seiten nach oben stellen und den Sitz aus dem Kinderwagen heben.
DREHBARE SITZFLÄCHE
(Abb.26, Abb.27, Abb.28)
Von beiden Seiten die Druckknöpfe “A” drücken und die Sitzfläche durch Anheben abnehmen.
Die Sitzfläche Richtung Straße oder Richtung Eltern ausrichten.
Die Sitzfläche wieder auf dem Rahmen des Buggy positionieren. Siehe Abschnitt “Einfügen der
Sitzfläche” für eine korrekte Montage.
EINSTELLUNG DES RÜCKENTEILES
(Abb.29)
Den Einstellungshebel, der sich auf der Rückseite des Rückenteiles befindet, anheben und das
Rückenteil in die gewünschte Position absenken. Den Hebel wieder loslassen und ein korrektes
Einrasten sicherstellen.
SICHERHEITSGURTE
(Abb.30)
Die Bremse aktivieren, bevor das Kind untergebracht wird.
Die Schnalle aushaken:
Das Kind im Buggy unterbringen und die Gurte je nach dem Körper des
Kindes einstellen.
Die Schnalle einhaken
:und dazu den Teil “
a
” in den Teil “
b
” einführen. Ein Klick wird Ihnen das
korrekte Einrasten anzeigen.
WARNUNG: Der Bauchgurt ist mit 2 seitlichen Ringen ausgestattet, die, in Übereinstimmung mit der
Norm BS 6684, für zusätzliche Gurte zu verwenden sind.
MONTAGE / EINSTELLUNG DER HAUBE
(Abb.31, Abb.32, Abb.33, Abb. 34)
Die Haube nach Ihren Notwendigkeiten einstellen, um das Kind vor Sonnenstrahlen zu schützen.
ACHTUNG: Das Kind hat eine empfindliche Haut. Das Kind NIE direkt den Sonnenstrahlen aussetzen.
Stellen Sie immer sicher, dass Sie die Haube korrekt reguliert haben.
Den hinteren Teil der Haube für seine Verwendung als Sonnenschutz entfernen.
Den Reißverschluss oder das Inspektionsfenster, je nach erworbenem Modell, öffnen, um das Innere
des zu belüften.
VERSCHLIESSEN DES BUGGY
(Abb.35, Abb.36, Abb.37)
Vor dem Schließen des Buggy sicherstellen, dass:
• Die Sitzfläche in Richtung Straße ausgerichtet ist.
• Das Rückenteil sich in vertikaler Position befindet.
• Die Haube geschlossen ist.
Den Knopf “A” auf der unteren Seite des rechten Hebels gedrückt halten und sowohl den rechten als
auch den linken Hebel nach oben schieben. Den Buggy zusammenklappen.
Überprüfen, ob der Verschluss “B” eingerastet ist.
Anmerkungen: Es ist NICHT möglich, den Buggy mit den am Rahmen befestigten Zubehörteilen,
Autokindersitz und Körbchen, zu schließen.
Summary of Contents for iWood
Page 4: ...4 1 4 5 7 8 10 11 13 14 9 12 6 2 3 A A A A A B A B A...
Page 5: ...5 15 16 17 18 19 22 23 25 26 28 29 21 24 27 20 A A A A A A A A...
Page 6: ...6 34 35 38 37 36 30 33 32 31 39 40 41 42 44 43 45 B A A 1 2 A A a a b...
Page 7: ...7 47b 47a 46 49 48 50...
Page 44: ...44 1 2 3 4 5 6 A B 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 A A...
Page 45: ...45 20 A 21 22 23 24 25 26 27 28 A 29 30 A a b 2 BS 6684 31 32 33 34 35 36 37...
Page 46: ...46 38 38 velcro 6 0 39 40 41 42 43 44 43 44 45 46 47 48...
Page 47: ...47 49 50 9 9Kg 6...
Page 48: ...48 6 15 KG 4 kg...
Page 49: ...49 30 C...
Page 50: ...50 WD 40 WD 40 18...
Page 59: ...59 1 2 3 4 5 6 A B 8 9 10 11 12 13 14 A 15 16 17 18 19 A A...
Page 60: ...60 20 A 21 22 23 24 25 26 27 28 A 29 A 30 A a a 2 BS 6684 31 32 33 34 35 36 37 B 38...
Page 61: ...61 38 6 0 39 40 41 42 43 44 M 43 44 45 46 47 48 49 50...
Page 62: ...62 0 9 9 6 6 15...
Page 63: ...63 4...
Page 64: ...64 30 C WD 40 WD 40 18...
Page 73: ...73 NOTE...
Page 74: ...74 NOTE...
Page 75: ......