
DE - 55
4.5.2. RÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN
Unter PROGRAMMIERUNG STANDARDPROGR. auswählen und den Drehknopf drücken. Durch das Markieren von
kann der
Vorgang abgebrochen werden.
Durch Drücken auf RESET können Sie das Zurücksetzen auf die werksseitig eingestellte Programmierung bestätigen.
4.6. PARAMETER
In den Menüs SIMPLE / PROG / VORLÄUFIG kann durch Drücken des Drehknopfs auf das MENÜ zugegriffen werden. Hier dann
PARAMETER markieren, um die folgenden Parameter einzustellen/zu konfigurieren:
1.
ERFASSUNG EINES GEÖFFNETEN FENSTERS (FENSTER):
Die Funktion ist vom Typ aktiv/nicht aktiv. Diese Funktion ist
in der Werkseinstellung nicht aktiv geschaltet.
2.
ASC (Adaptive Start Control):
Die Funktion ist vom Typ aktiv/nicht aktiv. Diese Funktion ist in der Werkseinstellung
nicht aktiv geschaltet. Wenn dieser Parameter aktiviert ist und sich das Gerät im Modus PROGRAMM befindet, aktiviert die
Elektronik den Heizkörper im Voraus (bis zu 2 Stunden), um sicherzustellen, dass der Raum zum gewünschten Zeitpunkt die
eingestellte Temperatur erreicht hat. Die Angabe ASC erscheint, wenn diese Funktion aktiviert worden ist und angesprochen hat.
Ist diese Funktion aktiviert, hat aber nicht angesprochen, erscheint diese Meldung nicht.
3. SPRACHE:
Ermöglicht die Wahl der Sprache.
4. STEUERDRAHT:
Die Funktion ist vom Typ aktiv/nicht aktiv. Diese Funktion ist in der Werkseinstellung nicht aktiv
geschaltet. Die Angabe FP erscheint, wenn diese Funktion aktiviert worden ist und angesprochen hat. Ist diese Funktion aktiviert,
hat aber nicht angesprochen, erscheint diese Meldung nicht.
Der Fil-Pilote (Steuerdraht) ist der schwarze Draht im Stromkabel, das in Frankreich für die Steuerung über die Fernsteuereinheit
verwendet wird, siehe Absatz 2 „Elektrische Verbindungen“.
5. KALIBRIERUNG
der Temperatur: Ermöglicht die Kalibrierung der Temperatursonde (+/- 5 °C), wenn die am Display des
Heizkörpers angezeigte Raumtemperatur von der im Raum gemessenen Temperatur abweicht.
Am Display wird die Raumtemperatur angeben, die der Heizkörper an der Stelle erfasst hat, an der er
installiert ist, sowie eventuelle eine bereits eingestellte Kalibrierung.
Die Temperatur eines Raumes ist nicht überall gleich, so dass es möglich ist, dass die vom Heizkörper
erfasste Temperatur von der Temperatur an anderen Punkten des Raums abweicht. Dank der
Kalibrierungsfunktion kann dieser Unterschied ausgeglichen werden.
Bevor diese Funktion verwendet wird, muss der Heizkörper mindestens 6 Stunden lang in Betrieb
stehen, um die Raumtemperatur zu stabilisieren.
Beispiel 1 :
Beträgt die am Heizkörper eingestellte Temperatur 20 °C, doch es werden 22 °C im Raum gemessen, die Kalibrierung auf 2 °C
stellen
Beispiel 2 :
Beträgt die am Heizkörper eingestellte Temperatur 20 °C, doch es werden 18 °C im Raum gemessen, die Kalibrierung auf -2 °C
stellen.
STANDARDPR.
PROGRAMMIERUNG
RESET PROG.
STANDARDPROG.
STANDARDPROG.
RESET
OK
OK
0.0 °C
RAUMT.: 20.2°C
TEMP OFFSET
2.0 °C
RAUMT.: 22.2°C
TEMP OFFSET
OK
0.0 °C
RAUMT.: 20.2°C
TEMP OFFSET
-2.0 °C
RAUMT.: 18.2°C
TEMP OFFSET
OK
2.0 °C
RAUMT.: 22.2°C
TEMP OFFSET