![fisair DFRIGO Series User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/fisair/dfrigo-series/dfrigo-series_user-manual_2294097012.webp)
DFRIGO User Manual |
Document subject to change without prior notice.
12
•
Um einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten, dürfen Reparaturarbeiten
nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
•
Beachten Sie lokale Vorschriften, die den Einsatz dieses Luftentfeuchters regeln bzw.
einschränken.
Über den Betrieb des Geräts
•
Tun Sie nichts, was die Sicherheit des Geräts gefährdet.
•
Überprüfen Sie regelmäßig die Schutz- und Warnvorrichtungen.
•
Die Sicherheitseinrichtung des Geräts darf nicht entfernt oder außer Betrieb
genommen werden.
Über die elektrischen Komponenten
•
Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
•
Verwenden Sie nur korrekt kalibrierte Sicherungen der ursprünglichen Klasse.
•
Führen Sie regelmäßige Kontrollen an den elektrischen Geräten durch.
•
Defekte wie lose Verbindungen oder verbrannte Drähte müssen sofort repariert
werden.
Installation, Demontage, Wartung und Reparatur des Geräts
•
Während des Betriebs darf nicht an dem Gerät herumhantiert werden.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Gerät
durchgeführt werden müssen.
•
Nehmen Sie keine Erweiterungen vor und installieren Sie keine zusätzlichen Geräte
ohne vorherige schriftliche Genehmigung von FISAIR.
Der Trennschalter I1 muss auf Position „0“ gestellt
und mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden,
das den Zugang zum Plenum des Gebläses und/oder
für jegliche Art von Wartungsarbeiten an dem Gerät
absichert.
Gleichermaßen
muss
bei
Gas-
oder
Dampfanlagen
für
Wartungsarbeiten das Gas- oder Dampfzufuhrventil mit einer
Wartungssicherung
(LOTO)
versehen
werden,
die
optional
mitgeliefert werden kann.
Notstopp zur Ableitung der Abwärme
Das Gerät verfügt nicht über eine allgemeine Notabschaltung auf der Schalttafel, um
einen möglichen Unfall aufgrund einer Nichtableitung der Abwärme im
Reaktivierungsstrom zu vermeiden. Für eine Abschaltung des Geräts im Falle einer
unmittelbaren Gefahr oder eines Unfalls stellen Sie den rotgelben Trennschalter I1
auf Position 0. Eine solche Abschaltung darf nicht durchgeführt werden, um das Gerät
bei Normalbetrieb abzuschalten.