6. Inbetriebnahme
© Festo Didactic GmbH & Co. KG
• 544305
45
Montieren Sie nun die Sensoren am Chassis des Robotino
®
. Befestigen Sie die
Lichtleiterhalterung (1) am Boden des Chassis indem Sie diese durch einen Schlitz
von unten mit 2 Schrauben befestigen. Die Schlitze (2) vorne im Boden des Chassis
für die Halterung haben unterschiedliche Funktionen. Der lange Schlitz dient zur
Befestigung der Halterung. Der kurze Schlitz dient dazu, den Lichtstrahl des
Lichtleiters passieren zu lassen. Ob Sie die Lichtleiter (3) mehr oder weniger weit
auseinander montieren müssen, hängt von der Breite des zu erkennenden Objekts
ab.
Schrauben Sie die Lichtleiterhalterung an die dafür vorgesehene Stelle des Chassis.
Die Halterung wird mit den beigefügten Schrauben (Innensechskant 3 mm) von
unten angeschraubt. Montieren Sie beide Halterungen.
Achten Sie darauf, dass sich der Lichtleiterkopf im zugehörigen Schlitz befindet!
Montieren Sie nun das Lichtleitergerät (4) am Montageblech des Robotino
®
.
Schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben (5) an den beiden dafür
vorgesehenen Gewindebohrungen fest.
Induktiver Analogsensor
Der analoge induktive Sensor wird in der fest eingebauten Befestigungsvorrichtung
lediglich eingespannt. Lösen Sie hierzu die Rändelschraube an der
Befestigungsvorrichtung: Schieben Sie den Sensor mit der Steckerseite nach oben
in die vorgesehene Bohrung, halten Sie sie in der gewünschten Position und drehen
Sie die Rändelschraube wieder zu.
Dem Sensor liegt ein Kabel mit Stecker bei. Stecken Sie das Kabel auf den Sensor
auf und drehen Sie die Rändelmutter fest.
Beachten Sie den Erfassungsbereich des Sensors!
Alle Sensoren werden über die Steckerleiste mit der E/A-Schittstelle und somit mit
der Steuerung verbunden. Belegung der E/A-Schnittstelle und Beschaltung der
Sensoren entnehmen Sie bitte dieser Dokumentation beziehungsweise den
Datenblättern der einzelnen Sensoren.
Hinweis
Hinweis
6.13
Anschluss der Sensoren