![Festo Robotino Manual Download Page 31](http://html.mh-extra.com/html/festo/robotino/robotino_manual_2283510031.webp)
6. Inbetriebnahme
© Festo Didactic GmbH & Co. KG
• 544305
31
Linie folgen
Für dieses Programm muss die Kamera des Robotino über die USB-Schnittstelle mit
der Steuerungseinheit verbunden sein. Zeichnen Sie eine mindestens 5 cm breite
Linie, zum Beispiel mit Klebeband, auf dem Untergrund. Die Linie muss in roter,
schwarzer oder blauer Farbe sein. Setzen Sie den Robotino
®
so auf die Linie, dass er
die Linie erkennen kann, und starten Sie das Programm. Der Robotino
®
Der Untergrund, auf dem der Robotino
folgt der
markierten Linie.
®
Je nach Bodenbeschaffenheit kann der oben angegebene Platzbedarf variieren.
Wählen Sie deshalb eine ausreichend große freie Fläche. Der oben angegebene
Platzbedarf ist eine Mindestangabe.
fahren soll, muss waagrecht und eben sein.
So können die gewünschten Bewegungen sicher ausgeführt werden. Um
Beschädigungen der mechanischen und der elektronischen Bauteile zu vermeiden,
muss der Untergrund sauber und trocken sein. Lösen Sie unbedingt das Kabel des
Ladegeräts, bevor Sie ein Programm starten und verstauen Sie das Kabel wieder im
Chassis.
Robotino kann u.a. grafisch mit RobotinoView programmiert werden. Zum Einstieg in
RobotinoView empfehlen wir, die installierten Beispiel-Programme zu nutzen. Zu
jedem Funktionsbaustein finden Sie in der Kontext-Hilfe von RobotinoView weitere
Informationen und Beispiele.
Ab Version 2.0 können Sie RobotinoView Programme (Dateiendung .rvw2) per
Mausklick auf Robotino übertragen und ausführen. Robotino wird somit zum
autonomen Roboter Bitte achten Sie darauf stets die aktuelle Version von
RobotinoView auf Ihrem PC und Robotino (Speicherkarte) installiert zu haben.
Um den Robotino® mit Robotino®View steuern zu können, muss eine WLAN-
Verbindung hergestellt werden.
Da unterschiedliche WLAN Hardware und Software existiert, kann hier auf die
korrekte Einrichtung und Bereitstellung Ihres WLANs nicht im Detail eingegangen
werden.
Aktivieren Sie Ihr WLAN. Ihre WLAN Einstellung muss es ermöglichen, dass dem
WLAN eine IP-Adresse zugewiesen wird. Nur so kann der Accesspoint im Robotino
®
Stellen Sie sicherheitshalber den Robotino
mit Ihrem Netzwerk eine Verbindung herstellen.
®
auf die Aufbockvorrichtung. Schalten
Sie dann den Robotino
®
6.5
Ausführen der
Demoprogramme auf
festem Untergrund
ein und warten Sie den Bootvorgang ab. Sie erkennen dies
am Display. Notieren Sie die angezeigte IP-Adresse. Zur Sicherheit befindet sich auf
der Unterseite der Kommandobrücke ein Aufkleber mit der IP-Adresse und der
Nummer des WLAN-Kanals.
Hinweise
6.6
Steuern des Robotino
®
mit
Robotino
®
6.7
Einrichten einer WLAN-
Verbindung
View