A
EE
. 10 -
.
e
QQV
c
KL
lde
U
de
U
A
QV
c
K
l
VV
e
Bei Wasserhärten über 25 °Fr (1 °F = 10 ppm
CaCO3) muss das Wasser vor Verwendung
entsprechend aufbereitet werden, um mögli-
che Verkalkungen des Geräts zu verhindern.
2.5 Gasanschluss
Bevor das Gerät an das Gas-
netz angeschlossen wird, muss
kontrolliert werden, ob es für
den Betrieb mit der verfügba-
ren Brennstoffart ausgelegt ist.
Alle Leitungen der Anlage sorg-
fältig reinigen, um Fremdkörper
jeder Art zu entfernen, die den
Betrieb des Geräts beeinträch-
tigen könnten. Die Leitungsan-
schlüsse unter Beachtung der
in Punkt 4.1 angegebenen Ab-
messungen und Anschlüsse
ausführen.
1
D
DV
G
DV
m
XVV
DQ
de
Q
e
Q
t
VSU
ec
K
e
Q
de
Q
A
QV
c
K
l
XVV
VL
e
K
e P
XQN
t 4.1
J
em
l
de
Q
J
elte
Q
de
Q
9
o
UV
c
KULI
te
Q
DQJ
e
V
c
K
lo
VV
e
Q
Z
e
U
de
Q
.
2
De
Q
A
QV
c
K
l
XVV
m
L
t e
LQ
em
starren Metallrohr (für das
Gasversorgungsnetz) oder mit einem nahtlosen
Edelstahlschlauch (Flüssiggasanlage)
DXVIKU
e
Q
.
Z
ZLV
c
K
e
Q
G
DV
ve
UV
o
UJXQJ
XQ
d W
DU
m
ZDVV
e
UE
e
U
e
L
te
U
LV
t e
LQ
G
DVKDKQ
]X
LQV
t
D
ll
L
e
U
e
Q
(SO NAH WIE MÖG-
LICH AM GERÄT).
3
Z
X
let
]
t
E
e
USUI
e
Q
, o
E
D
lle G
DVDQV
c
K
l
VV
e d
L
c
K
t
VLQ
d.
H
L
e
U]X
e
LQ
e D
L
c
K
t
K
e
L
t
VSUIXQJ
DXVIKU
e
Q
XQ
d
]XU
9
e
U
me
L
d
XQJ
vo
Q
Ge
Ul
te
V
c
Kl
de
Q
d
XU
c
K
hE
e
U
d
UX
c
N
de
Q
G
DV]X
le
L
t
XQJVKDKQ
J
e
V
c
K
lo
VV
e
Q
l
DVV
e
Q
.
P
UI
e
Q
, o
E
D
UX
c
N
XQ
d D
XU
c
KVD
t
]
dem
DQJ
e
J
e
E
e
Q
e
Q
9
e
U
-
EUDX
c
K
de
V
Ge
Ul
t
V
e
Q
t
VSU
ec
K
e
Q
. S
L
e
K
e T
DE
elle de
U
tec
K
-
QLV
c
K
e
Q
D
D
te
Q
, P
XQN
t 4.4.
Bei Verwendung des (zugelas-
senen) Flüssiggasschlauchs
folgende Punkte besonders be-
achten:
P
UI
e
Q
, o
E
de
U
Sc
K
l
DX
c
K
de
Q
DQZ
e
Q
d
EDU
e
Q
Be
V
t
L
m-
m
XQJ
e
Q
e
Q
t
VSUL
c
K
t.
Be
U
e
L
c
K
e m
L
t W
lU
meem
LVVL
o
Q
e
Q
ve
U
me
L
de
Q
.
De
Q
Sc
K
l
DX
c
K
QL
c
K
t
EL
e
J
e
Q
ode
U
NQL
c
N
e
Q
.
D
L
e
E
e
L
d
V
e
L
t
LJ
e
Q
A
QV
c
K
l
VV
e
G
DV
ve
Q
t
L
l
XQ
d
DQ
de
U
e
.
om
S
o
Q
e
Q
te
Q
m
VV
e
Q
de
Q
QD
t
L
o
QD
le
Q
9
o
UV
c
KULI
te
Q
e
Q
t
VSU
ec
K
e
Q
.
2.6 Elektrische Anschlüsse
Das Gerät muss an eine Er-
dungsanlage angeschlossen
werden, die den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen ent-
spricht. Funktionstüchtigkeit
und Eignung der Erdungsanlage
sind durch quali
¿
ziertes Fach-
personal überprüfen zu lassen;
der Hersteller übernimmt kei-
nerlei Haftung bei eventuellen
Schäden, die auf die fehlende
Erdung der Anlage zurückzu-
führen sind.
D
DV
Net
]NDE
el de
V
Ge
Ul
t
V
d
DUI
DXI
N
e
LQ
e
Q
F
D
ll vom Be-
QX
t
]
e
U
e
UV
et
]
t
Z
e
U
de
Q
. Be
L
e
LQ
e
U
Be
V
c
Kl
d
LJXQJ
de
V
.D
-
E
el
V
m
XVV
d
DV
Ge
Ul
t
DEJ
e
V
c
KD
ltet
XQ
d
IU
de
Q
E
UVD
t
]
de
U
tec
KQLV
c
K
e
.XQ
de
Q
d
L
e
QV
t
J
e
UXI
e
Q
Z
e
U
de
Q
. Be
L
E
UVD
t
]
LV
t
DXVV
c
K
l
L
e
l
L
c
K
de
U
.DE
elt
\S
“HAR H05 VV-F”
3
[
0,75
mm
2
m
L
t m
D[
. A
X
e
Q
d
XU
c
K
me
VV
e
U
vo
Q
mm
]X
l
lVVLJ
.
137
DE
SKY ECO F
cod. 3541S170 - Rev. 03 - 07/2019
Summary of Contents for SKY ECO F
Page 155: ......