![Fender TB-1200 Owner'S Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/fender/tb-1200/tb-1200_owners-manual_551929023.webp)
fender.com
23
AA . IEC NETZKABELANSCHLUSS
- Verbinden Sie nur das mitge-
lieferte
Hochleistungsnetzkabel
mit einer geerdeten Steck -
dose, die den auf der Rückseite des TB-1200/600 angege-
be nen Spannungs- und Frequenznennwerten ent spricht.
Kontaktieren Sie den Fender Kundensupport, wenn Sie das
Netzkabel ersetzen müssen.
BB . PARALLELE BOXENAUSGÄNGE
- Man kann diese Ausgänge
beliebig kombinieren, um Boxen anzuschließen. Beachten Sie
unbedingt das Boxenimpedanz-MINIMUM:
•
2Ω für das TB-1200 Top:
(zwei 4Ω Boxen = 2Ω)
(eine 4Ω und zwei 8Ω Boxen = 2Ω)
(vier 8Ω Boxen = 2Ω)
•
4Ω für das TB-600 Top/Combo
*
:
(eine 4Ω Box = 4Ω)
(zwei 8Ω Boxen = 4Ω)
(eine 8Ω Box und zwei 16Ω Boxen = 4Ω)
(vier 16Ω Boxen = 4Ω)
*
interner Lautsprecher des TB-600 Combo = 8Ω
CC . FOOTSWITCH
- Schließen Sie hier einen TBFS-4 Fußschalter
über ein beliebig langes Gitarren- oder Boxenkabel an, um
Tube Overdrive, FX Loop und Vari-Q™ ferngesteuert ein-/
auszuschalten. Der TBFS-4 enthält einen chromatischen Tuner,
der bei Aktivierung den Amp automatisch stummschaltet.
DD . TUNER OUTPUT
- Anschluss für Ihren Bass-Tuner. Dieser
"röhren be einflusste" Ausgang ist immer aktiv und kann als
zu sätzli cher "PRE" Line-Ausgang benutzt werden.
EE . INPUT
- Alternativer Anschluss für das E-Bass-Signal. Nütz lich
in bestimmten Rack-Konfigurationen. HINWEIS: Die vorder-
seitige INPUT-Buchse {A} setzt diese Buchse außer Kraft.
FF . PRE AMP OUTPUT/PWR AMP INPUT
- Für Setups mit
mehreren Amps verbinden Sie den PRE AMP OUTPUT des
ersten Geräts mit dem PWR AMP INPUT des Zusatzgeräts. Das
Hauptgerät steuert alle Zusatzgeräte.
GG . RETURN / SEND
- FX Loop-Buchsen für externe Effekte.
Schließen Sie SEND an den Eingang Ihres Effektgeräts und
RETURN an dessen Ausgang an.
HH . –10dBV / +4dBu
- FX Loop Pegel. Bestimmt den nominalen
Betriebspegel für externe Effekte. Benutzen Sie +4dBu für
professionelle Rack-Effekte. Benutzen Sie -10dBV für batterie-
be triebene Bodeneffekte.
II . TRIM
- Zum Kompensieren der von externen Effektgeräten
ver ursachten Pegelunterschiede, wenn FX Loop mit dem
Fuß schalter gewählt wird. Eine volle Rechtsdrehung erzeugt
eine Verstärkung um +9dB, eine volle Linksdrehung eine
Bedämpfung um -9dB. Auch gut für einen fußschaltbaren
Solo Boost (Rechtsdrehung) einsetzbar, wenn keine externen
Effekte verwendet werden.
JJ . LEVEL
- Steuert den Ausgangspegel der BALANCED LINE
OUTPUT-Buchse {MM}.
KK . PRE / POST
- Mit diesem Regler bestimmen Sie, ob das Bass-
Signal der BALANCED LINE OUTPUT-Buchse {MM} mit EQ-
Bearbeitung (POST) oder ohne EQ-Bearbeitung (PRE) ausgege-
ben werden soll.
LL . GND / LIFT
- Der Ground Lift-Schalter sollte normalerweise
auf GROUND (Taste gelöst) eingestellt sein. In der LIFT-
Position (Taste gedrückt) ist die Masse-Verbindung (Pol 1) der
BALANCED LINE OUTPUT-Buchse {MM} vom Chassis getrennt,
wodurch sich in manchen Fällen Brummgeräusche entfernen
lassen.
MM.
BALANCED LINE OUTPUT
- Über diese echt elektronisch
symmetrierte XLR-Buchse können Sie Signale zu Studio- oder
Live-Mischpulten ausgeben.
NN . HORN LEVEL
- (nur TB-600 Combo) Regelt die Lautstärke des
Horns.
OO . HORN FUSE
- (nur TB-600 Combo)
Schützt das Horn vor Über lastungs-
schäden. Wenn das Horn nicht mehr
anspricht, ersetzen Sie die Sicherung
durch eine Sicherung gleichen Typs und
Nennwerts - wie auf Ihrem Verstärker
angegeben (F2A, 250V).
HINWEIS:
Die Buchsen {DD}, {GG} und {FF} sind symmetrische
TRS
(Tip/Ring/Sleeve) Klinkenbuchsen: Tip/Spitze
= positiv (+), Ring/Ring = negativ (–) und Sleeve/Schirm = Masse (GND). Obwohl normale, abgeschirmte
TS
(Tip/Sleeve) “mono” Gitarrenkabel problemlos einsetzbar sind, können “stereo”
TRS
-Kabel - falls verfügbar - den
Geräuschspannungsabstand verbessern und/oder Brummen verringern.
TB-1200 / TB-600
HORN
LEVEL
MAX.
MIN.
FUSE
2A 250V